Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 4,00 €
  • Gebundenes Buch

2 Kundenbewertungen

Kurz nach ihrem 23. Geburtstag verlässt Deborah Feldman die ultraorthodoxe chassidische Gemeinde der Satmarer Juden in Williamsburg, New York, und damit das Leben, das sie in Unorthodox ebenso packend wie anschaulich beschrieben hat. Eine Möglichkeit zurückzukehren gibt es für sie nicht. Sie folgt allein ihrem Traum, gemeinsam mit ihrem Sohn ein freies selbstbestimmtes Leben zu führen. Ihr Alltag wird aber zum Überlebenskampf, und trotz existentiell bedrohlicher Armut und andauernder Einsamkeit gelingt ihr das Unvorstellbare: Mit der Publikation ihres Bestsellers Unorthodox 2012 wird sie über…mehr

Produktbeschreibung
Kurz nach ihrem 23. Geburtstag verlässt Deborah Feldman die ultraorthodoxe chassidische Gemeinde der Satmarer Juden in Williamsburg, New York, und damit das Leben, das sie in Unorthodox ebenso packend wie anschaulich beschrieben hat. Eine Möglichkeit zurückzukehren gibt es für sie nicht. Sie folgt allein ihrem Traum, gemeinsam mit ihrem Sohn ein freies selbstbestimmtes Leben zu führen.
Ihr Alltag wird aber zum Überlebenskampf, und trotz existentiell bedrohlicher Armut und andauernder Einsamkeit gelingt ihr das Unvorstellbare: Mit der Publikation ihres Bestsellers Unorthodox 2012 wird sie über Nacht zum Medien-Star.
Doch spätestens da wird ihr klar, dass es nicht diese Art von Erfolg ist, die sie sucht, dass es ihr vielmehr seit jeher um eine innere Klarheit, die Integrität ihrer Persönlichkeit geht, die in ihrer religiösen Gemeinschaft mit ihren strengen Regeln immer wieder verletzt wurde. Sie verlässt New York, um auf dem Land die Werke der europäischen Literatur zu lesen,und beginnt zu ahnen, dass ihre Wurzeln in Europa liegen. Instinktiv begibt sie sich auf die Spurensuche ihrer geliebten Großmutter, die den Holocaust überlebt hat und die für sie in Williamsburg die einzige Person war, bei der sie sich sicher und angenommen fühlte.
Als sie zum ersten Mal nach Europa reist, ist sie noch hin- und hergerissen zwischen Ängsten, Vorurteilen und Zweifeln und dem ersten Gefühl eines Ankommens, wird sie schließlich in Berlin in genau jenem Land Wurzeln schlagen, das sie bei den Satmarer Chassidim als das Übel schlechthin kennengelernt hatte.
Bildstark und eindringlich erzählt Deborah Feldman diese Geschichte, in der die äußeren Stationen zugleich eine innere Entwicklung spiegeln. Sie ist das Zeugnis einer Frau, der es nach langem, erkenntnisreichem Weg gelungen ist, ihren Traum zu verwirklichen. Mit Überbitten stellt sie sich in einer verblüffend aktuellen Weise in die Tradition der Aufklärung des europäischen jüdischen Humanismus.
Dieses Buch ist ein faszinierendes Dokument der Versöhnung. Deborah Feldman schreibt dazu: "Der Begriff Iberbetn war in unserer Gemeinschaft so geprägt, dass er zu einem allgemeinen Ausdruck für unwahrscheinliche Eintracht wurde."
Autorenporträt
Feldman, Deborah
DEBORAH FELDMAN (geb. 1986, New York) wuchs in der chassidischen Gemeinde in Williamsburg, New York, auf. Ihre Muttersprache ist Jiddisch. Sie studierte am Sarah Lawrence College Literatur. Ihre autobiografische Erzählung »Unorthodox« erschien 2012 bei Simon & Schuster, wurde schlagartig ein spektakulärer New-York-Times-Bestseller und erreichte eine Millionenauflage. In gleichnamiger deutscher Übersetzung erschien der Titel 2016 und wurde zum Spiegel-Bestseller. Ihr zweites Buch, »Exodus«, ist bei Penguin erschienen, für den Secession Verlag hat sie in englischer Sprache »Überbitten« geschrieben, es handelt sich um eine weltweite Erstveröffentlichung. Die Autorin lebt mit ihrem Sohn in Berlin.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 30.05.2017

Neue Heimat im verteufelten Berlin

Eine amerikanische Jüdin, die mit dem Fundamentalismus ihrer Kindheit gebrochen hat, begibt sich auf die Suche nach Identität: Deborah Feldman setzt ihre Lebensmitschrift in dem faszinierenden Buch "Überbitten" fort.

Am 20. April bestätigte das Oberlandesgericht Brandenburg ein Urteil des Landgerichts Neuruppin. Dieses hatte den Brandenburger Marcel Zech zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten verurteilt. Er hatte zwei Jahre zuvor mit einem Tattoo des Auschwitz-Geländes, das sich um seinen speckigen Rumpf wand, in einem Spaßbad paradiert.

Den nun einsetzenden Prozess verfolgen nicht nur deutsche Beobachter der rechtsextremen Szene. Zur Urteilsverkündung erscheint auch Deborah Feldman. Sie war Marcel Zech ebenfalls im Schwimmbad begegnet. Und sie wird hinterher sagen: "Anders als Zech, wollte ich nie an der Vergangenheit festhalten. Ich habe immer so schnell wie möglich Richtung Zukunft rennen wollen, und aufgrund einer großartigen Wendung der Ironie war es nun Zech selbst, der mir half, mich von meinen Zwängen zu befreien."

Deborah Feldman ist die Autorin des Buchs "Unorthodox", das ihr vor fünf Jahren in den Vereinigten Staaten zu Berühmtheit verhalf. Denn sie hatte der jüdischen Gemeinschaft von Brooklyn, die von ihr heute klar als fundamentalistisch eingestuft wird, den Rücken gekehrt. Wenn ihr selbst nicht klar war, ob sie jemals die freie Person würde werden können, von der sie in all den Jahren der Abgeschiedenheit hinter den alten und neuen Mythen der chassidischen Gemeinschaft geträumt hatte, so wollte sie wenigstens für ihren Sohn ein anderes Leben. Sie hat erst Amerika, dann Europa bereist. Sie wollte das Land verstehen, in dem sie aufgewachsen war. Dann wollte sie wissen, wo ihre Vorfahren zu Hause gewesen waren, woher deren Rezepte, Akzente, vergilbte Fotografien stammten.

Für ihre Neugier wurde sie von ihren Verwandten angefeindet und von einer auf Happy Endings getrimmten Öffentlichkeit gefeiert. So kam es, dass die Medien ihr die Grenzen der neu gewonnenen Freiheit schnell vor Augen führten. Ihr zweites Buch "Exodus", das von ihrem neuen Leben handelte, wurde so großzügig auf die Bedürfnisse des amerikanischen Marktes hin designt, dass ihre deutschen Leser sich jetzt über eine Wiederaufnahme der ursprünglichen Buchidee freuen dürfen.

Christian Ruzicska hat für seinen Secessions Verlag mehr als siebenhundert Seiten dieses Work in Progress ins Deutsche gebracht. Und nun liest man diese Geschichte nach der Geschichte mit Ungeduld. Sie endet dort, wo der negative Gründungsmythos der chassidischen Gemeinschaft wurzelt: in Deutschland. Genauer, mit dem Prozess gegen den Neonazi Zech und dessen rechtskräftiger Verurteilung. Für Feldman war sie die "persönliche Zusicherung dafür, dass der Staat sich als zuverlässiger Hüter des Gesetzes" erwiesen hatte. Zu Hause in Brooklyn war die allgemeine Gefahr des Nazismus immer beschworen und als Grund für die Abschottung genannt worden. Über die realen Schrecknisse der Konzentrationslager brachte die Großmutter jedoch kein Wort über die Lippen. Ihre Unfähigkeit, den Schmerz auszudrücken, übertrug sich auf die Enkelin, die als treue Vollstreckerin einer stillen Rache die Bürde der Unfreiheit zu tragen hatte: "Meine Loyalität gegenüber ihrer Erinnerung verlangte von mir, dass ich die Flamme ihres Leidens in meinem eigenen Herzen lebendig hielt."

Jetzt, nach Jahren des Vagabundierens, ist Feldman in einer Stadt angekommen, die das Zeug hatte, für sie zur neuen Heimat zu werden: in Berlin. Wie eine Lebensmitschrift zur "Lebensversicherung" werden kann, davon erzählt sie in ihrem neuen Buch "Überbitten". Der Titel bezieht sich auf ein altes jiddisches Konzept. Mit "iberbetn" ist eine "unwahrscheinliche Eintracht" gemeint, die sich zwischen Menschen mit unüberbrückbaren Differenzen einstellen kann, da sie vom Glauben an Versöhnung getragen ist und nicht durch das Fallbeil der Vernunft. Dieses Prinzip bildet die Brücke zwischen der alten Welt, in der die Autorin ihre ersten Gewissheiten (und die ersten Zweifel daran) fand, und dem vorläufigen Endpunkt ihrer autobiographischen Erzählung als autarke Frau in Berlin. Was erlebte diese Frau in den Jahren ihrer "Befreiung"?

Feldman ließ die Sicherheit ihrer Herkunft hinter sich, um sie gegen die Unsicherheit des metropolitanen Alltags einzutauschen. Zwar ging sie aufs College, gewann erste Freunde, fand eine Vorschule für ihren Sohn. Doch kaum hatte sie sich aus dem Getto ihrer Kindheit in Brooklyn befreit, fand sie sich in einem anderen wieder: dem der reichen Juden an der Upper East Side. Dort erlebte Feldman existentielle Not, den Zynismus der Superreichen, die ihr ein Gefühl von Unzugehörigkeit vermittelten, und entschloss sich zur traumatischen Eizellenspende. Doch Feldman hielt auf Anraten ihrer Anwältin im juristisch liberalen Manhattan durch und gewann so den Sorgerechtsstreit gegen ihren ultrakonservativen Mann. Um die Rolle der Bestsellerautorin abzustreifen, zog sie aufs Land und eignete sich dort in diesmal selbstgewählter Abgeschiedenheit einen Kanon aufgeklärter jüdischer Autoren an. Mit Jean Améry, Primo Levi, Imre Kertész, Joseph Roth und vielen anderen Schriftstellern wird Deborah Feldmans Leben vollends zum Entwicklungsroman.

In New England lernt sie einen Künstler kennen, mit dem sie ihre ersten Reisen nach Europa unternimmt. Eine Jüdin, die mit dem Fundamentalismus ihrer Kindheit bricht, begibt sich auf die Suche nach jüdischen Identitäten und findet: philosemitische Begeisterung in Deutschland, neu erstarkenden Antisemitismus in Ungarn, gespenstische Abwesenheit jüdischen Lebens in Spanien, jüdische Folklore in Paris - so ziemlich alles, nur keinen entspannten Umgang mit dem jüdischen Erbe. Ein globales Judentum scheint sich in Europa vorerst nicht realisieren zu lassen. Am ehesten noch eine gelebte Alltagstoleranz ausgerechnet im Land der Yekkes, einer aufgrund ihres Assimilationswillens von Chassiden besonders verachteten Gruppe von Juden. Denn hatte nicht auch deren Weg geradewegs in die Konzentrationslager geführt? Ein Leben in Deutschland ist für viele Juden, mit denen Feldman spricht, noch immer ein Tabu.

In Berlin kommt sie trotz dieser Widersprüche zur Ruhe. Es klingt unwahrscheinlich, aber ein Kreis schließt sich. Sprachlich, denn das Jiddische besteht zum Großteil aus deutschen Lehnwörtern. Biographisch, denn großväterlicherseits weist Feldmans Stammbaum nach Deutschland. Und mit dem Fall Marcel Zech endlich auch psychologisch. Man liest all das mit wachsendem Interesse. Wer möchte, kann in Feldmans autobiographischem Bericht aber noch zu tieferen Einsichten kommen. Denn von Beginn an hat die Autorin mehr als eine Enthüllungsstory verfassen wollen. "Überbitten" gliedert sich in sieben Kapitel, die der Struktur des landwirtschaftlichen Zyklus im alten Israel nachempfunden sind: Alle sieben Jahre muss ein Acker ein Jahr lang ruhen. Dieses Schabbat-Jahr folgt der Übersiedelung Deborah Feldmans nach Berlin.

Doch es gibt noch eine zweite, tiefere Verbindung zur Überlieferung. Die seltsame Idee nämlich, dass der tote Buchstabe einen lebendigen Glauben begründen kann. Das Alte Testament wird für das Volk Israel zum Träger einer neuen vergeistigten Form von Identität, die Jan Assmann einmal "portatives Vaterland" genannt hat. Das eigentlich Faszinierende an Deborah Feldmans Lebensmitschrift ist das Anknüpfen an diese jüdische Tradition - an den Versuch, im aufnotierten Wort eine dauerhafte Behausung zu finden.

KATHARINA TEUTSCH

Deborah Feldman: "Überbitten". Eine autobiografische Erzählung.

Aus dem Englischen von Christian Ruzicska. Secessions Verlag für Literatur, Zürich 2017. 704 S., geb., 28,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
»Ein autobiografischer Erlebnisbericht aus dem Maschinenraum der Seele, über die befreiende Wirkung von Literatur und des eigenen Schreibens.« Cornelius Wüllenkemper, Süddeutschen Zeitung