Im Rahmen des Oral-History-Projektes der KZ-Gedenkstätte Neuengamme wurden in den letzten drei Jahren mehr als einhundert Überlebende des Konzentrationslagers in sechszehn verschiedenen Ländern interviewt. Neben einer kritischen Methodendiskussion werden Vorbereitung, Durchführung und Ergebnisse der Forschungsarbeit sorgsam wiedergegeben. Dabei ist im ersten Teil des Buches Wert darauf gelegt worden, die Zeitzeugen selbst ausführlich zu Wort kommen zu lassen und gleichzeitig die Entstehungsbedingungen der Quellen zu reflektieren. In einem zweiten Teil werden methodisch-fachwissenschaftliche Aspekte mit der Forschungspraxis konfrontiert und hinterfragt. Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in das Quellenmaterial und ist damit für jeden an NS-Geschichte Interessierten Anregung und unverzichtbare Arbeitsgrundlage zugleich.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno