35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Ölpalme (Elaeis guineensis Jacq.) oder Dendezeiro, wie sie in Brasilien genannt wird, ist eine Palme afrikanischen Ursprungs, die typisch für tropische Regionen ist; in Brasilien liegen die größten Anbauflächen im Amazonasgebiet. Die Ölpalme ist eine Kulturpflanze, die sehr anfällig für Schädlings- und Krankheitsbefall ist. Zu den Schädlingen, die diese Ölsaat befallen, gehören Nagetiere und Insekten, und zu den Krankheiten gehören der Rote Ring (AV), die Fusariose oder die tödliche Schildlaus (SL), die tödliche Vergilbung. Im Palmenanbau haben phytosanitäre Probleme im Zusammenhang mit…mehr

Produktbeschreibung
Die Ölpalme (Elaeis guineensis Jacq.) oder Dendezeiro, wie sie in Brasilien genannt wird, ist eine Palme afrikanischen Ursprungs, die typisch für tropische Regionen ist; in Brasilien liegen die größten Anbauflächen im Amazonasgebiet. Die Ölpalme ist eine Kulturpflanze, die sehr anfällig für Schädlings- und Krankheitsbefall ist. Zu den Schädlingen, die diese Ölsaat befallen, gehören Nagetiere und Insekten, und zu den Krankheiten gehören der Rote Ring (AV), die Fusariose oder die tödliche Schildlaus (SL), die tödliche Vergilbung. Im Palmenanbau haben phytosanitäre Probleme im Zusammenhang mit dem Befall durch Schadinsekten erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen und führen zu erheblichen Produktivitätsverlusten. Unter den in der Kultur vorkommenden Schädlingen stechen Rhynchophorus palmarum L. (Coleoptera: Curculionidae) und Metamasius hemipterus L. (Coleoptera: Curculionidae) hervor. Diese Käfer bohren Gänge in das apikale Meristem der Palmen, was zu einer Verringerung der Bestockung führt, und die Öffnung der Löcher kann als Einfallstor für Phytopathogene dienen.
Autorenporträt
Stopie¿ in¿yniera le¿nictwa na Uniwersytecie Stanowym Roraima-UERR (2013). Magister agronomii na Federalnym Uniwersytecie Roraima-UFRR (2015). Doktorant nauk le¿nych na Federalnym Uniwersytecie Wiejskim Amazonii-UFRA.