Übungen zur deutschen Rechtschreibung. Tl.3 / (Duden) Schülerduden Übungsbücher
Die Zeichensetzung. Regeln und Texte. Mehr als 100 Übungen m. Einzelsätzen u. Texten z. Diktieren u. für d. Selbstunterricht. Mit Aufgaben u. einem Lösungsteil Mitwirkender: Wolf, Heinrich
Übungen zur deutschen Rechtschreibung. Tl.3 / (Duden) Schülerduden Übungsbücher
Die Zeichensetzung. Regeln und Texte. Mehr als 100 Übungen m. Einzelsätzen u. Texten z. Diktieren u. für d. Selbstunterricht. Mit Aufgaben u. einem Lösungsteil Mitwirkender: Wolf, Heinrich
Zur Sicherheit im Schreiben, die heute in weiten Bereichen des beruflichen und öffentlichen Lebens gefordert wird, gehört auch die sichere Handhabung der Zeichensetzung. Ein falsch gesetztes Komma kann den Sinn eines Satzes verändern; zumindest stört es den glatten Ablauf des Lesens und erschwert damit die Verstän digung zwischen Schreiber und Leser. Deshalb ist dieses Übungsbuch für alle gedacht, die lernen wollen oder lernen müssen, die Satzzeichen richtig zu setzen. Es wendet sich zunächst an den Schüler, aber auch an jeden Erwachsenen, der sich weiterbilden und beruflich weiterkommen will.…mehr
Zur Sicherheit im Schreiben, die heute in weiten Bereichen des beruflichen und öffentlichen Lebens gefordert wird, gehört auch die sichere Handhabung der Zeichensetzung. Ein falsch gesetztes Komma kann den Sinn eines Satzes verändern; zumindest stört es den glatten Ablauf des Lesens und erschwert damit die Verstän digung zwischen Schreiber und Leser. Deshalb ist dieses Übungsbuch für alle gedacht, die lernen wollen oder lernen müssen, die Satzzeichen richtig zu setzen. Es wendet sich zunächst an den Schüler, aber auch an jeden Erwachsenen, der sich weiterbilden und beruflich weiterkommen will. Die Abfolge von Beispiel, Regel und Übungstext soll den Benut zer anregen, beim Üben mitzudenken. Er wird auch immer wie der veranlaßt, Sätze aus vorgegebenen Teilen selbst zu bilden und dabei die Satzzeichen richtig anzuwenden. So kann er seine Si cherheit nicht nur durch mechanisches Üben, sondern auch durch logisch-grammatische Gedankenarbeit gewinnen und festigen. Zur Anwendung des Gelernten wird zudem eine Reihe von abge schlossenen Kurztexten geboten, die nicht nur der Selbstkontrolle dienen, sondern auch als Diktate im Unterricht geeignet sind. Mannheim/Trebur, im März 1980 Wie Wie man man mit diesem Buch arbeiten kann Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Man kann das Buch von der ersten bis zur letzten Seite durchar beiten. 2. Man kann mit Hilfe des Inhaltsverzeichnisses ein Thema heraus greifen und dieses besonders üben. Wie arbeitet man im einzelnen? 1. Beginne jeden Arbeitsabschnitt mit den Beispielen, und versuche, aus ihnen die Regel zu erkennen und zu formulieren.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1 Der Punkt.- 1.1 Aussagesätze und Satzstücke.- 1.2 Wunsch- und Befehlssätze.- 1.3 Schlußpunkt und Abkürzungspunkt.- 1.4 Datumsangaben.- 1.5 Unterschrift und Schlußformel.- 1.6 Anschriften.- 1.7 Überschrift, Buchtitel, Betreffzeile.- 1.8 Satz im Satz.- 1.9 Aussparungen.- 1.10 Der Punkt in Verbindung mit anderen Satzzeichen.- 2 Das Komma.- 2.1 Aufzählung.- 2.2 Satzteile mit Bindewörtern (Konjunktionen).- 2.3 Anrede.- 2.4 Ausruf und Bekräftigung.- 2.5 Datum und Zeitangaben.- 2.6 Wohnungsangaben.- 2.7 Literaturangaben.- 2.8 Satzreihe (Satzverbindung).- 2.9 Haupt- und Gliedsatz. Das Satzgefüge.- 2.10 Hauptsatz und mehrere Gliedsätze.- 2.11 Verkappte und verkürzte Gliedsätze. Auslassungssätze.- 2.12 Erweiterter Infinitiv mit "zu.- 2.13 Erweitertes Partizip (Mittelwort).- 2.14 Herausgehobene Satzteile.- 2.15 Die Apposition (Der Beisatz).- 2.16 Genauere Bestimmungen.- 2.17 Mißverständnisse, Unklarheiten.- 2.18 Das Komma vor "und bzw. "oder.- 2.19 Das Komma in Verbindung mit anderen Satzzeichen.- 2.20 Zusammenfassung.- 3 Der Strichpunkt (Das Semikolon).- 3.1 Der Strichpunkt zwischen Hauptsätzen.- 3.2 Der Strichpunkt zwischen Satzgefügen.- 3.3 Der Strichpunkt bei Aufzählungen.- 4 Der Doppelpunkt.- 4.1 Wörtliche Rede.- 4.2 Angekündigte Aufzählungen.- 4.3 Angekündigte Sätze, Satzstücke, Einzelwörter.- 4.4 Zusammenfassungen und Folgerungen.- 4.5 Der Doppelpunkt in Verbindung mit anderen Satzzeichen.- 5 Das Fragezeichen.- 5.1 Fragesatz.- 5.2 Rhetorische Fragen.- 5.3 Fragesätze in Form eines Aussagesatzes.- 5.4 Fragewörter, Einzelwörter, Satzstücke.- 5.5 Indirekte Fragesätze-Ausrufe.- 5.6 Das Fragezeichen in Verbindung mit anderen Satzzeichen.- 6 Das Ausrufezeichen.- 6.1 Besondere Mitteilung-eindringliche Aussage.- 6.2 Befehl-Aufforderung-Wunsch.- 6.3 Abhängige Befehls-, Wunsch-Ausrufesätze; Befehl und Wunsch, die ohne besonderen Nachdruck gesprochen werden.- 6.4 Ausrufe.- 6.5 Anreden.- 6.6 Ausrufesätze in Form einer Frage.- 6.7 Das Ausrufezeichen in Verbindung mit anderen Satzzeichen.- 7 Der Gedankenstrich.- 7.1 Wechsel des Sprechers.- 7.2 Stichwörter.- 7.3 Kommandos.- 7.4 Denkpause-Überraschung.- 7.5 Abbruch der Rede.- 7.6 Eingeschobene Satzteile und eingeschobene Sätze.- 7.7 Der Gedankenstrich in Verbindung mit anderen Satzzeichen.- 8 Die Anführungszeichen.- 8.1 Wörtliche Rede, wörtlich wiedergegebene Gedanken.- 8.2 Zitate.- 8.3 Titel-Namen-Hervorhebungen.- 8.4 Ironische Verwendung von Wörtern, Ausdrücken usw..- 8.5 Halbe Anführungszeichen.- 8.6 Die Anführungszeichen in Verbindung mit anderen Satzzeichen.- 9 Die Klammern.- 9.1 Runde Klammern.- 9.2 Eckige Klammern.- 9.3 Die Klammern in Verbindung mit anderen Satzzeichen 108 Ganztexte.- Lösungen.
1 Der Punkt.- 1.1 Aussagesätze und Satzstücke.- 1.2 Wunsch- und Befehlssätze.- 1.3 Schlußpunkt und Abkürzungspunkt.- 1.4 Datumsangaben.- 1.5 Unterschrift und Schlußformel.- 1.6 Anschriften.- 1.7 Überschrift, Buchtitel, Betreffzeile.- 1.8 Satz im Satz.- 1.9 Aussparungen.- 1.10 Der Punkt in Verbindung mit anderen Satzzeichen.- 2 Das Komma.- 2.1 Aufzählung.- 2.2 Satzteile mit Bindewörtern (Konjunktionen).- 2.3 Anrede.- 2.4 Ausruf und Bekräftigung.- 2.5 Datum und Zeitangaben.- 2.6 Wohnungsangaben.- 2.7 Literaturangaben.- 2.8 Satzreihe (Satzverbindung).- 2.9 Haupt- und Gliedsatz. Das Satzgefüge.- 2.10 Hauptsatz und mehrere Gliedsätze.- 2.11 Verkappte und verkürzte Gliedsätze. Auslassungssätze.- 2.12 Erweiterter Infinitiv mit "zu.- 2.13 Erweitertes Partizip (Mittelwort).- 2.14 Herausgehobene Satzteile.- 2.15 Die Apposition (Der Beisatz).- 2.16 Genauere Bestimmungen.- 2.17 Mißverständnisse, Unklarheiten.- 2.18 Das Komma vor "und bzw. "oder.- 2.19 Das Komma in Verbindung mit anderen Satzzeichen.- 2.20 Zusammenfassung.- 3 Der Strichpunkt (Das Semikolon).- 3.1 Der Strichpunkt zwischen Hauptsätzen.- 3.2 Der Strichpunkt zwischen Satzgefügen.- 3.3 Der Strichpunkt bei Aufzählungen.- 4 Der Doppelpunkt.- 4.1 Wörtliche Rede.- 4.2 Angekündigte Aufzählungen.- 4.3 Angekündigte Sätze, Satzstücke, Einzelwörter.- 4.4 Zusammenfassungen und Folgerungen.- 4.5 Der Doppelpunkt in Verbindung mit anderen Satzzeichen.- 5 Das Fragezeichen.- 5.1 Fragesatz.- 5.2 Rhetorische Fragen.- 5.3 Fragesätze in Form eines Aussagesatzes.- 5.4 Fragewörter, Einzelwörter, Satzstücke.- 5.5 Indirekte Fragesätze-Ausrufe.- 5.6 Das Fragezeichen in Verbindung mit anderen Satzzeichen.- 6 Das Ausrufezeichen.- 6.1 Besondere Mitteilung-eindringliche Aussage.- 6.2 Befehl-Aufforderung-Wunsch.- 6.3 Abhängige Befehls-, Wunsch-Ausrufesätze; Befehl und Wunsch, die ohne besonderen Nachdruck gesprochen werden.- 6.4 Ausrufe.- 6.5 Anreden.- 6.6 Ausrufesätze in Form einer Frage.- 6.7 Das Ausrufezeichen in Verbindung mit anderen Satzzeichen.- 7 Der Gedankenstrich.- 7.1 Wechsel des Sprechers.- 7.2 Stichwörter.- 7.3 Kommandos.- 7.4 Denkpause-Überraschung.- 7.5 Abbruch der Rede.- 7.6 Eingeschobene Satzteile und eingeschobene Sätze.- 7.7 Der Gedankenstrich in Verbindung mit anderen Satzzeichen.- 8 Die Anführungszeichen.- 8.1 Wörtliche Rede, wörtlich wiedergegebene Gedanken.- 8.2 Zitate.- 8.3 Titel-Namen-Hervorhebungen.- 8.4 Ironische Verwendung von Wörtern, Ausdrücken usw..- 8.5 Halbe Anführungszeichen.- 8.6 Die Anführungszeichen in Verbindung mit anderen Satzzeichen.- 9 Die Klammern.- 9.1 Runde Klammern.- 9.2 Eckige Klammern.- 9.3 Die Klammern in Verbindung mit anderen Satzzeichen 108 Ganztexte.- Lösungen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826