Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 7,40 €
  • Broschiertes Buch

Inhaltsverzeichnis:
Autorenverzeichnis. V
Inhaltsverzeichnis. XIII
Abkürzungsverzeichnis. XXI
Teil A:
Bilanzen
Kapitel I:
Grundlagen des Jahresabschlusses
Übung 1: Bewertungsvereinfachung und Inventurverfahren. 3
(Dr. Carsten Bruns)
Kapitel II:
Die Zwecke und Grundsätze der externen Rechnungslegung
Übung 2: Zwecke des Jahresabschlusses und Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung. 9
(Dr. Jens Kümmel)
Übung 3: Das Imparitätsprinzip. 17
(Dr. Carsten Bruns)
Kapitel III:
Allgemeine Ansatzregeln
Übung 4: Aktivierungs- und Passivierungsgrundsatz.
…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsverzeichnis:
Autorenverzeichnis. V
Inhaltsverzeichnis. XIII
Abkürzungsverzeichnis. XXI
Teil A:
Bilanzen
Kapitel I:
Grundlagen des Jahresabschlusses
Übung 1: Bewertungsvereinfachung und Inventurverfahren. 3
(Dr. Carsten Bruns)
Kapitel II:
Die Zwecke und Grundsätze der externen Rechnungslegung
Übung 2: Zwecke des Jahresabschlusses und Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung. 9
(Dr. Jens Kümmel)
Übung 3: Das Imparitätsprinzip. 17
(Dr. Carsten Bruns)
Kapitel III:
Allgemeine Ansatzregeln
Übung 4: Aktivierungs- und Passivierungsgrundsatz. 19
(Dr. Carsten Bruns)
Übung 5: Abstrakte und konkrete Passivierungsfähigkeit. 24
(Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch)
Übung 6: Aktivierung immaterieller Vermögensgegenstände. 28
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Kapitel IV:
Allgemeine Bewertungsregeln
Übung 7: Der Umfang der Anschaffungskosten. 29
(Dr. Carsten Bruns)
Übung 8: Anschaffungsnebenkosten. 32
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Übung 9: Anschaffungspreisminderungen. 34
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Übung 10: Anschaffungskosten von Einlagen. 35
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Übung 11: Wahlrechte bei der Ermittlung der Herstellungskosten. 36
(Dr. Carsten Bruns)
Übung 12: Wahlrechte bei der Ermittlung der Herstellungskosten. 39
(Dr. Peter Happe)
Übung 13: Herstellungskosten und Sondereinzelkosten des Vertriebs. 44
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Übung 14: Der Charakter von Verpackungskosten. 45
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Übung 15: Kosten der Unterbeschäftigung. 46
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Übung 16: Herstellungskosten bei Unterbeschäftigung. 48
(Dr. Carsten Bruns)
Übung 17: Abgrenzung zwischen Herstellungskosten und Aufwand. 50
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Übung 18: Die Ermittlung der bilanziellen Herstellungskosten auf der Basis von Daten der Kostenrechnung. 51
(Prof. Dr. Isabel von Keitz)
Übung 19: Handelsrechtliche Vorschriften über die Abschreibungen und Zuschreibungen. 55
(Prof. Dr. Isabel von Keitz und Dr. Karl-Heinz Armeloh)
Übung 20: Planmäßige Abschreibungen. 66
(Dr. Carsten Bruns)
Übung 21: Anschaffungskosten und planmäßige Abschreibungen. 71
(Dr. Sebastian Hollmann)
Übung 22: Außerplanmäßige Abschreibungen. 75
(Dr. Carsten Bruns)
Übung 23: Ansatz und Bewertung von Sachanlagevermögen und Vorratsvermögen. 78
(Dr. Stefan Ziesemer)
Übung 24: Wertminderung (IAS 36). 90
(Dr. Matthias Hendler)
Kapitel V:
Die Bilanzierung des Anlagevermögens
Übung 25: Anlagengitter. 95
(Dr. Sebastian Hollmann)
Übung 26: Ausweis der Abschreibungen im Anlagengitter. 105
(Dr. Carsten Bruns)
Übung 27: Bilanzierung von Werkzeugkostenbeiträgen. 108
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Übung 28: Ermittlung und Bilanzierung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes. 110
(Prof. Dr. Wienand Schruff)
Übung 29: Der Geschäfts- oder Firmenwert (GoF) im handelsrechtlichen Einzelabschluß. 112
(Prof. Dr. Henning Zülch)
Übung 30: Bilanzierung der Erträge aus Beteiligungen. 122
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Übung 31: Anschaffungskosten von Maschinen. 124
(Prof. Dr. Wienand Schruff)
Übung 32: Neubewertung Sachanlagevermögen (IAS 16 (rev. 1998)). 126
(Dr. Matthias Hendler)
Kapitel VI:
Die Bilanzierung des Umlaufvermögens
Übung 33: Anschaffungskosten von Vorräten. 129
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Übung 34: Bewertungsvereinfachungsverfahren. 131
(Dr. Sebastian Hollmann)
Übung 35: Möglichkeiten der Festwertbilanzierung. 135
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Übung 36: Analyse der Verfahren zur Bewertungsvereinfachung. 136
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Übung 37: Besondere Bewertungsprobleme bei Forderungen. 137
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Übung 38: Langfristige Entwicklung von Software und Gewinnrealisierung. 138
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Übung 39: Niederstwertabschreibung und Gewinnerwartung. 139
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Kapitel VII:
Die Bilanzierung der Verbindlichkeiten
Übung 40: Die Bilanzierung von Fremdwährungsverbindlichkeiten und die Eliminierung des Währungsrisikos. 141
(Dr. Carsten Bruns)
Kapitel VIII:
Die Bilanzierung der Rückstellungen
Übung 41: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Rückstellungen. 145
(Dr. Jens Kümmel)
Übung 42: Rückstellungen für Mitarbeiter-Zielvereinbarungen. 151
(Dr. Sebastian Hollmann)
Übung 43: Ausstehende Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern. 155
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Übung 44: Sozialplanverpflichtungen. 157
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Übung 45: Pensionen und ähnliche Verpflichtungen. 158
(Dr. Karl-Heinz Armeloh und Dipl.-Kffr. Sonja Matena)
Übung 46: Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften. 174
(Dr. Carsten Bruns und Dr. Jochen Frysch)
Übung 47: Inventur der Risiken und Umweltschutzrückstellungen im Jahresabschluß nach HGB und IAS. 176
(Dr. Holger Philipps)
Übung 48: Altlasten mit behördlicher Beseitigungsverfügung. 186
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Übung 49: Altlasten ohne behördliche Beseitigungsverfügung. 188
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Übung 50: Rekultivierung eines Steinbruchgeländes. 190
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Übung 51: Rekultivierung im Braunkohletagebau. 192
(Dr. Carsten Bruns)
Übung 52: Umweltrisiken im Jahresabschluß - Rohrleitungssysteme. 195
(Dipl.-Kfm. Ingo Brötzmann)
Übung 53: Umweltrisiken im Jahresabschluß - Verunreinigtes betriebsnotwendiges Grundstück. 197
(Dipl.-Kfm. Ingo Brötzmann)
Übung 54: Rückstellungen bei mehreren Verpflichteten. 201
(Prof. Dr. Andreas Nordmeyer)
Kapitel IX:
Die Bilanzierung des Eigenkapitals
Übung 55: Die Bilanzierung des Eigenkapitals. 203
(Dr. Peter Happe)
Übung 56: Möglichkeiten der bilanziellen Sanierung einer AG. 211
(Prof. Dr. Wienand Schruff)
Kapitel X:
Besondere Bilanzposten und Haltungsverhältnisse
Übung 57: Die Bilanzierung der Rechnungsabgrenzungsposten. 215
(Dr. Carsten Bruns)
Übung 58: Die Abgrenzung latenter Steuern. 218
(Prof. Dr. Isabel von Keitz)
Übung 59: Die Bilanzierung von Ingangsetzungs- und Erweiterungsaufwendungen. 224
(Dr. Michael Siefke)
Übung 60: Die Rechnungslegung von Haftungsverhältnissen. 227
(Dr. Carsten Bruns)
Kapitel XI:
Die Gewinn- und Verlustrechnung
Übung 61: Inhalt und Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung. 231
(Dr. Sebastian Hollmann)
Übung 62: Die Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren und nach dem Umsatzkostenverfahren. 237
(Dr. Michael Siefke)
Kapitel XII:
Spezielle Bilanzierungsprobleme
Übung 63: Die Abbildung langfristiger Fertigungsaufträge im Jahresabschluß nach HGB und IAS. 243
(Dr. Karl-Heinz Armeloh)
Übung 64: Langfristige Fertigung (IAS 11 (rev. 1993)). 256
(Dr. Matthias Hendler)
Übung 65: Imparitätische Bewertung und Bildung von Bewertungseinheiten. 259
(Prof. Dr. Wienand Schruff)
Kapitel XIII:
Die Rechnungslegung im Anhang
Übung 66: Der Anhang. 263
(Dipl.-Kffr. Sonja Matena)
Kapitel XIV:
Der Lagebericht
Übung 67: Der Lagebericht. 269
(Dr. Michael Richter und Dipl.-Kfm. Cord Prigge)
Teil B:
Bilanzanalyse
Kapitel I:
Grundlagen der Bilanzanalyse
Übung 68: Die Methodik der Bilanzanalyse. 277
(Dr. Dagmar Hüls-Philipps)
Übung 69: Die Grenzen und Schwierigkeiten der klassischen Bilanzanalyse. 282
(Dr. Michael Siefke)
Übung 70: Bilanzanalyse und Bilanzpolitik. 284
(Dr. Michael Siefke)
Übung 71: Unternehmensanalyse. 286
(Prof. Dr. Henning Zülch)
Kapitel II:
Die Aufbereitung des Datenmaterials
Übung 72: Aufbereitung des Datenmaterials. 303
(Dr. Michael Richter)
Kapitel III:
Instrumente zur Bilanzanalyse
Übung 73: Vermögensstrukturanalyse und Kapitalstrukturanalyse. 305
(Dr. Dagmar Hüls-Philipps und Dr. Stefan Thiele)
Übung 74: Die Analyse der horizontalen Bilanzstruktur. 313
(Dr. Michael Siefke)
Übung 75: Erfolgsquellenanalyse. 315
(Prof. Dr. Henning Zülch und Dipl.-Kfm. Jörn Stellbrink)
Übung 76: Aufwandsstrukturanalyse. 327
(Prof. Dr. Henning Zülch)
Übung 77: Der Cash-flow. 332
(Dr. Andreas Jerschensky)
Übung 78: Das Problem der Abgrenzung zwischen sonstigen betrieblichen und außerordentlichen Aufwendungen und Erträgen. 337
(Dr. Michael Siefke)
Kapitel IV:
Die Bildung des Gesamturteils
Übung 79: Gesamturteilsbildung. 339
(Dr. Michael Richter)
Teil C:
Übergreifende Fallstudien
Übung 80: Fallstudie Yoda AG. 345
(Dr. Sebastian Hollmann)
Übung 81: Bilanzpolitik im Jahresabschluß. 359
(Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge, Dr. Peter Happe und Dipl.-Kfm. Ingo Brötzmann)
Autorenporträt
Prof. Dr. Jörg Baetge ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Revisionswesen und Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Münster sowie Honorarprofessor am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Wien. Er ist seit vielen Jahren in der empirischen Bilanzforschung tätig und arbeitet vor allem mit großen deutschen Banken zusammen.
Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch hat den Lehrstuhl für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung an der Universität Hannover inne.