Zwei erfahrene und anerkannte Professoren stehen Ihnen zur Seite. Ein umfassendes Arbeitsbuch. Einprägsam und lebendig. Hier finden Sie: - Klare Lernziele vor jeder Lektion - Umfassende Leitsätze als Lerngrundlage - Kontrollfragen mit genauen Antworten - Übungsaufgaben nebst konkreten Lösungen Das methodisch-didaktische Übungsbuch zum Erfolgsband Rechnungswesen - leicht gemacht. Inhaltlich abgestimmt. Übergreifend verständlich. Die ideale Prüfungsvorbereitung.
Stephan Kudert studierte BWL an der TU Berlin, promovierte und habilitierte an der FU Berlin. 1990 legte er das Steuerberaterexamen ab. 1995 wurde er zum Professor für BWL, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der Europa-Universität Viadrina ernannt. Seit mehr als 20 Jahren ist er ständiger Lehrbeauftragter der BStBK, der Universität Hamburg im Master of International Taxation und Visiting Professor an der ESMT. Kudert ist zudem seit 2007 Wissenschaftlicher Leiter der Fachberaterausbildung für Internationales Steuerrecht bei der BStBK, Vize-Direktor des Institute for Central and East European Taxation und Gastdozent bei der Bundesfinanzakademie.
Inhaltsangabe
I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des BilanzrechtsLektion 1: Buchführung und Bilanzrecht zur Abbildung der betrieblichen RealitätLektion 2: Der Jahresabschluss als Teilbereich des RechnungswesensII. Die doppelte BuchführungLektion 3: Grundlagen der doppelten BuchführungLektion 4: Technik der doppelten BuchführungIII. Das Bilanzrecht nach HGB und IAS/IFRSLektion 5: Rechtsgrundlagen des handelsrechtlichen JahresabschlussesLektion 6: Informationen über die Vermögens- und ErtragslageLektion 7: AnschaffungskostenLektion 8: HerstellungskostenLektion 9: Planmäßige Abschreibungen beim abnutzbaren AnlagevermögenLektion 10: Außerplanmäßige AbschreibungenLektion 11: Periodenübergreifende ZahlungenLektion 12: Das Eigenkapital als SaldogrößeSachregister
I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des BilanzrechtsLektion 1: Buchführung und Bilanzrecht zur Abbildung der betrieblichen RealitätLektion 2: Der Jahresabschluss als Teilbereich des RechnungswesensII. Die doppelte BuchführungLektion 3: Grundlagen der doppelten BuchführungLektion 4: Technik der doppelten BuchführungIII. Das Bilanzrecht nach HGB und IAS/IFRSLektion 5: Rechtsgrundlagen des handelsrechtlichen JahresabschlussesLektion 6: Informationen über die Vermögens- und ErtragslageLektion 7: AnschaffungskostenLektion 8: HerstellungskostenLektion 9: Planmäßige Abschreibungen beim abnutzbaren AnlagevermögenLektion 10: Außerplanmäßige AbschreibungenLektion 11: Periodenübergreifende ZahlungenLektion 12: Das Eigenkapital als SaldogrößeSachregister
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826