Zwanzig Minuten später tauchten die Beamten aus Ranzau auf, Herbert Umbach hatte auch gleich die Leute der Spurensicherung mitgebracht. Er war ein erfahrener Mann und hatte schon so manche Leiche gesehen, aber dieser Anblick war auch für ihn ungewohnt: ¿Mein Gott, hat da jemand ein Geschoss mit Aufschlagzünder verwendet? Das gibt¿s doch gar nicht!¿
Zwanzig Minuten später tauchten die Beamten aus Ranzau auf, Herbert Umbach hatte auch gleich die Leute der Spurensicherung mitgebracht. Er war ein erfahrener Mann und hatte schon so manche Leiche gesehen, aber dieser Anblick war auch für ihn ungewohnt: ¿Mein Gott, hat da jemand ein Geschoss mit Aufschlagzünder verwendet? Das gibt¿s doch gar nicht!¿Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Fritz Becker lebt seit seiner Geburt im Jahre 1947 in dem kleinen norddeutschen Städtchen Quakenbrück, dessen Name den meisten Menschen bestenfalls durch den Vermerk an einer Autobahn-Ausfahrt bekannt ist. Nach unbekümmerter Kindheit, Jugend und abgeschlossener Schulausbildung bereitete ihm die Berufswahl einiges Kopfzerbrechen - einem abgebrochenen Musikstudium folgte eine handwerkliche Ausbildung zum Kfz-Mechaniker, die ihn so wenig befriedigte wie verschiedene Tätigkeiten als Matratzenverkäufer, Fernfahrer oder Fabrikarbeiter. Ein erster vollständiger Studiengang mit dem Abschluß als Dipl.-Ing. verschaffte ihm Arbeit als Konstrukteur in einem Fahrzeugbau-Unternehmen; die geregelte Büroarbeit aber entsprach auch nicht dem, was er sich für sein Leben vorgestellt hatte. Er besuchte erneut die Universität, um ein Lehramtsstudium in den Fächern Mathematik und Politik abzuschließen, was ihn in den Schuldienst führte, dem er 20 Jahre lang treu blieb. Das Interesse an Technik aber war zu stark, er verließ die Schule als Oberstudienrat, und beteiligte sich an der Gründung eines Maschinenbau-Betriebes, der nach anfänglich harter Arbeit sehr gut lief und ihm endlich die Möglichkeit verschaffte, eigene Ideen umzusetzen und langgehegte Phantasien in Form gut verkäuflicher Produkte zu verwirklichen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826