This book provides a comprehensive introduction to the work and thought of Umberto Eco - one of the most important writers in Europe today. While Eco became world-famous with his best-selling novel The Name of the Rose, his writings have been influential in many fields for several decades. Caesar retraces the development of Eco's thought and its impact on literary studies, aesthetics, philosophy and semiotics. He shows how, throughout the 1950s and 1960s, Eco elaborated his theory of art, bringing together medieval aesthetics, the modernist avant-garde and his interest in the mass media. He…mehr
This book provides a comprehensive introduction to the work and thought of Umberto Eco - one of the most important writers in Europe today. While Eco became world-famous with his best-selling novel The Name of the Rose, his writings have been influential in many fields for several decades. Caesar retraces the development of Eco's thought and its impact on literary studies, aesthetics, philosophy and semiotics. He shows how, throughout the 1950s and 1960s, Eco elaborated his theory of art, bringing together medieval aesthetics, the modernist avant-garde and his interest in the mass media. He discusses Eco's attempts to synthesize a general theory of signification and communication which would embrace both popular and mass culture - attempts which culminated in A Theory of Semiotics. Caesar also examines Eco's emergence as a novelist with the publication of The Name of the Rose in 1980 and the novels that followed it, and explores Eco's theories of reading and interpretation which take shape between The Role of the Reader and Six Walks in the Fictional Woods. The book concludes with an analysis of the themes addressed in Eco's most recent work, Kant and the Platypus. Wide-ranging and up to date, this engaging study will appeal to students of literature, philosophy and cultural studies, and to anyone who wants a clear introduction to one of Europe's most stimulating and original intellectuals.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Michael Caesar is Professor of Italian and Head of Italian Studies at the University of Birmingham.
Inhaltsangabe
Acknowledgement ix Note on References x Introduction 1 1 Form, Interpretation and the Open Work 6 On form and interpretation: from Croce to Pareyson 6 Art and rationality 10 The appearance of Opera aperta 15 The poetics of the open work 18 Beyond 'openness' 23 2 A Critical View of Culture: Mass Communications, Politics and the Avant-garde 28 The role of the avant-garde 29 Mass communications and theories of mass culture 37 Television and semiotic guerrilla war 43 Openness and structure 47 3 Introducing the Study of Signs 54 Signals and sense 55 Ambiguity, self-reflexivity and the aesthetic message 64 The critique of iconism 67 Some provisional conclusions on the aesthetic message 69 4 A Theory of Semiotics 76 From La struttura assente to A Theory of Semiotics 76 Communication, code and signification 81 Sign and sign-function 83 Sign production, iconism and the aesthetic message (again) 90 5 Semiotics Bounded and Unbound 100 The boundaries of semiotics 102 The dynamics of semiosis 111 6 Theory and Fiction 120 Readers and worlds Texts 120 7 Secrets, Paranoia and Critical Reading 145 8 Kant, the Platypus and the Horizon 162 Notes 171 Select Bibliography 184 Index 193
Acknowledgement ix Note on References x Introduction 1 1 Form, Interpretation and the Open Work 6 On form and interpretation: from Croce to Pareyson 6 Art and rationality 10 The appearance of Opera aperta 15 The poetics of the open work 18 Beyond 'openness' 23 2 A Critical View of Culture: Mass Communications, Politics and the Avant-garde 28 The role of the avant-garde 29 Mass communications and theories of mass culture 37 Television and semiotic guerrilla war 43 Openness and structure 47 3 Introducing the Study of Signs 54 Signals and sense 55 Ambiguity, self-reflexivity and the aesthetic message 64 The critique of iconism 67 Some provisional conclusions on the aesthetic message 69 4 A Theory of Semiotics 76 From La struttura assente to A Theory of Semiotics 76 Communication, code and signification 81 Sign and sign-function 83 Sign production, iconism and the aesthetic message (again) 90 5 Semiotics Bounded and Unbound 100 The boundaries of semiotics 102 The dynamics of semiosis 111 6 Theory and Fiction 120 Readers and worlds Texts 120 7 Secrets, Paranoia and Critical Reading 145 8 Kant, the Platypus and the Horizon 162 Notes 171 Select Bibliography 184 Index 193
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.