Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 13,00 €
  • Gebundenes Buch

Die nachgelassenen Gedichte des in sehr jungen Jahren 1912 bei einem Unfall ums Leben gekommenen Expressionisten Georg Heym wurden kurz nach seinem Tod von Freunden unter dem Titel 'Umbra Vitae' veröffentlicht. Ein Jahrzehnt später nahm der Maler Ernst Ludwig Kirchner diese Gedichtsammlung zum Objekt einer Buchgestaltung, die 1924 im Verlag Kurt Wolff erschien und ein hochgerühmtes und wertvolles Musterbeispiel expressionistischer Buchkunst darstellt, eine wahre Inkunabel moderner Buchgestaltung. Das atemberaubend schöne Buch wird in diesem Reprint vollständig und getreulich nachgestaltet.…mehr

Produktbeschreibung
Die nachgelassenen Gedichte des in sehr jungen Jahren 1912 bei einem Unfall ums Leben gekommenen Expressionisten Georg Heym wurden kurz nach seinem Tod von Freunden unter dem Titel 'Umbra Vitae' veröffentlicht. Ein Jahrzehnt später nahm der Maler Ernst Ludwig Kirchner diese Gedichtsammlung zum Objekt einer Buchgestaltung, die 1924 im Verlag Kurt Wolff erschien und ein hochgerühmtes und wertvolles Musterbeispiel expressionistischer Buchkunst darstellt, eine wahre Inkunabel moderner Buchgestaltung.
Das atemberaubend schöne Buch wird in diesem Reprint vollständig und getreulich nachgestaltet. Hinzu kommt ein Beiheft mit zwei aufschlussreichen Aufsätzen vom Heym-Experten Gunter Martens und der Kirchner-Fachfrau Anita Beloubek-Hammer, die jeweils Geschichte und Entstehungskontext der beiden Elemente dieses Buchs, der Gedichte und der künstlerischen Durchgestaltung, erläutern.
Autorenporträt
Georg Heym, geb. am 30.10.1887 Hirschberg (Schlesien), gest. am 16.1.1912 Berlin. Von 1907 studierte Heym Jura in Würzburg, Jena und Berlin. Nach einigen Wochen Referendariat ließ er sich beurlauben. Er schrieb sich am Orientalischen Seminar als Student ein, widmete sich jedoch, seit 1910 Mitglied im Berliner Neuen Club, v.a. seinen literarischen Arbeiten. Er ertrank beim Schlittschuhlaufen in der Havel. Heym schrieb seit 1899 Gedichte, führte seit 1904 Tagebuch und begann 1905 mit dramatischen Versuchen. Den eignen unverwechselbaren Stil fand er erst in den letzten beiden Jahren seines Lebens, gefördert durch die Resonanz, die er im expressionistischen Neuen Club und durch die daraus resultierenden Publikationen in Zeitschriften fand.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 16.12.2009

Dämonen ineinander verschlungen

Ein Juwel expressionistischer Buchkunst ist jetzt als Nachdruck erschienen: Georg Heyms bedrückende Schattengedichte, illustriert von Ernst Ludwig Kirchner.

Nacht, Somnambule, Irre, Krieg, Hora mortis, Morgue - bereits einige Titelstichworte von Georg Heyms Nachlassgedichten lassen ahnen, worum es in der Sammlung "Umbra vitae" geht: um "Schatten des Lebens", erhascht in wüsten "Nebelstädten" und im "Mauergestrüpp" trister Hinterhöfe, auf Trümmerfeldern und Grabstätten, an dunklen Teichen und im "Garten der Irren". Heym, der 1912 mit 24 Jahren beim Eislaufen in Berlin verunglückte, war ein Meister poetischer Intensität, besonders auf dem Gebiet des Untergangs. Im Titelgedicht "Umbra vitae" heißt es etwa: "Selbstmörder gehen nachts in großen Horden, / Die suchen vor sich ihr verlornes Wesen, / Gebückt in Süd und West und Ost und Norden, / Den Staub zerfegend mit den Armen-Besen."

Auf einen Blick verdichtet finden sich Heyms abgründige Themen in den Illustrationen zur gediegenen Edition von "Umbra vitae" im Kurt Wolff Verlag München (1924), die textlich auf der Erstausgabe bei Rowohlt (1912) basiert. Dieses Juwel expressionistischer Buchkunst ist jetzt als Nachdruck erschienen: Der bemalte grüne Leinenband mit farbigem Kopfschnitt, graphisch gestaltetem Vorsatzpapier, Lesebändchen, Frontispiz und Titelvignette kommt dem Original täuschend nahe. Die kantigen Holzschnitte stammen von Ernst Ludwig Kirchner, Leitfigur der Künstlergruppe "Die Brücke", der damit zugleich sein erstes Malerbuch schaffte. Auf den meisten Bildern herrscht ein vexierendes Formengewirr: Bedrohliche, auch dämonische Gestalten mit tiefen Augenhöhlen und ausgreifenden Armen sind oft eng ineinander verschlungen und von Feuer, Blitz und Wasser umwirbelt. Da Holzschnitte keine Zwischentöne erlauben, dominiert flächig schwarze Farbe die dargestellten Nachtszenen, Schattenwelten und Metropolengebirge mit unentrinnbarer Wucht.

Nur das Titelbild greift die expressive Farbe Rot auf, die in den meisten Gedichten vorkommt - Morgenrot, Abendrot, Feuerrot, Blutrot, rote Donner, Wolken, Lippen, Hunde, Fackeln, Türme, Teiche, Wiesen. Wie auf einer Spielkarte fügt das Frontispiz die Antagonisten Leben und Tod ineinander, oben mit abwehrend oder flehend erhobenen Händen, unten die Krallenfänge weit ausgestreckt. Hinterlegt ist ein schattenhafter, roter Dämon mit zurückgeworfenen Armen und aus dem Mund hervorquellender Spaltzunge. Die Illustrationen zu den Gedichten stehen immer zwischen Titel und Text. Wie in der barocken Emblematik versinnbildlichen sie so ein Motto, das in der gereimten Subskriptio weiter ausgedeutet wird.

Ein einziges Gedicht erscheint gegenüber der Erstausgabe nicht in der auffällig fetten, serifenlosen Antiqua: Kirchner schneidet die vier Strophen von "Alle Landschaften haben" direkt ins Holz und umgibt sie mit einer bildlichen Rahmung. Damit hebt er das einzige Naturgedicht von den sonst dominierenden apokalyptischen Untergangsvisionen ab. Zwei weitere Abweichungen von diesem thematischen Schwerpunkt bietet der Band: Die beiden Liebesgedichte "Mit den fahrenden Schiffen" und "Deine Wimpern, die langen" sind voll sanfter Leichtigkeit und trauriger Erinnerung. Das erste endet: "Manchmal ist Deine Stimme, / Die im Winde verstreicht, / Deine Hand, die im Traume / Rühret die Schläfe mir leicht; / Alles war schon vorzeiten. / Und kehret wieder sich um. / Gehet in Trauer gehüllet, / Streuet Asche herum."

ALEXANDER KOSENINA

Georg Heym: "Umbra vitae". Nachgelassene Gedichte. Mit 47 Originalholzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner. Reprint der Ausgabe im Kurt Wolff Verlag, München 1924. Begleitheft mit Nachwort von Anita Beloubek-Hammer und Gunter Martens. Philipp Reclam Verlag, Stuttgart 2009. 66 S., geb., 52 S., br., 34,90 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Ein Juwel expressionistischer Buchkunst als aufwendigen Nachdruck hält Alexander Kosenina in Händen und freut sich. Nicht über die Dunkelheit und das allgegenwärtig Bedrohliche in Georg Heyms Nachlassgedichten vielleicht, bestimmt aber über die poetische Intensität dieses Meisters der Apokalypse und über die Wucht der Texte. Ernst Ludwig Kirchners den Band schmückende Holzschnitte schaut er als kongeniale Versinnbildlichung der Heym'schen Untergangsvisionen.

© Perlentaucher Medien GmbH