48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Verkehrswissenschaften " Friedrich List ", Wirtschaft und Verkehr), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel der Kostenrechnung ist es, eine möglichst leistungsgerechte Vollkostenallokation zu erhalten, um so auch eine kostenrechnerische Unterstützung für zentrale unternehmerische Entscheidungen zu ermöglichen. Hierfür bietet die Prozesskostenrechnung durch eine verursachungsgerechte Verrechnung der Gemeinkosten die Möglichkeit. So ermittelt die Prozesskostenrechnung…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Verkehrswissenschaften " Friedrich List ", Wirtschaft und Verkehr), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Ziel der Kostenrechnung ist es, eine möglichst leistungsgerechte Vollkostenallokation zu erhalten, um so auch eine kostenrechnerische Unterstützung für zentrale unternehmerische Entscheidungen zu ermöglichen. Hierfür bietet die Prozesskostenrechnung durch eine verursachungsgerechte Verrechnung der Gemeinkosten die Möglichkeit. So ermittelt die Prozesskostenrechnung durch ihre konsequente Prozessorientierung nicht mehr die Kosten für die Bereitstellung der Ressourcen, sondern für den Verbrauch der Ressourcen und bietet damit die Grundlage für ein verursachungsgerechtes Produktkostencontrolling. Insbesondere Dienstleistungsunternehmen erfüllen aufgrund der spezifischen Eigenschaften von Dienstleistungen in hohem Maße die Anwendungsvoraussetzungen für die Prozesskostenrechnung. Die große Bedeutung der Gemeinkosten und die prozessuale Ausrichtung der Aufgaben in Dienstleistungsunternehmen untermauern, dass die Anwendung der Prozesskostenrechnung notwendig und vielversprechend ist.
Allerdings ist die praktische Umsetzung der Prozesskostenrechnung sehr aufwendig und komplex. Daher erläutert diese Arbeit nach einer einleitenden thematischen Abgrenzung in verständlicher Weise Schritt für Schritt das Vorgehen zur Einführung der Prozesskostenrechnung. Dazu wird ein modelltheoretisches Vorgehensmodell entworfen und dessen sechs Schrittfolgen klar abgegrenzt, detailliert dargelegt und erläutert.
Da Telekommunikationsdienstleistungen (z.B. Telefonverkehr, Mehrwertdienste, Datenübertragung und paketvermittelter Internetverkehr) in der Regel auf einer Produktionsplattform, die u.a. Zugangs-, Verbindungs-, IP-Backbonenetze beinhaltet, gemeinsam erbracht werden, stellt die Allokation der Kosten der gemeinsam genutzten Netzplattform sowie der Serviceprozesse eine besonders anspruchsvolle Aufgabe dar. Daher wird im zweiten Teil der Arbeit das modelltheoretische Vorgehensmodell auf die netznahen Prozesse eines Telekommunikationsnetzbetreibers angewandt und die einzelnen Schritte des Vorgehensmodells anhand von Ausgangsdaten vorgeführt.
So werden angefangen von der Abgrenzung und Vorstellung des Dienstleistungsportfolios, über die Analyse und Strukturierung der einzubeziehenden Tätigkeiten für die netznahen Prozesse Tätigkeiten definiert und zu Teilprozessen zusammengefasst, Sachmittel und Mitarbeiter zugeordnet, eine Differenzierung nach der Nähe zum Absatzobjekt vorgenommen und Hauptprozesse gebildet. Nach der Unterscheidung in leistungsmengeninduzierte und leistungsmengenneutrale Teilprozesse werden für diese Kostentreiber ermittelt und schließlich die Prozessmengen bestimmt, Prozesskosten zugeordnet und Prozesskostensätze für die Teil- und Hauptprozesse berechnet. Als Ergebnis der praktischen Umsetzung werden die Kosten für die Dienste eines Telekommunikationsanbieters kalkuliert.
Anschließend werden die Ergebnisse einer kritischen Reflektion im Rahmen einer Ergebnisauswertung und Beurteilung der Prozesskostenrechnung unterworfen.
Die Arbeit kann für die Praxis von Unternehmen, die sich mit den Fragen der Kostenallokationen von Gemeinkosten über ein adäquates Kostenrechnungssystem beschäftigen, eine wertvolle Hilfe sein.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
INHALTSVERZEICHNIS3
ABBILDUNGSVERZEICHNIS5
TABELLENVERZEICHNIS7
FORMELVERZEICHNIS8
TYPOGRAPHISCHE KONVENTIONEN9
EINLEITUNG11
1.ABGRENZUNG DER ARBEIT18
2.PROZESSKOSTENRECHNUNG IN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN24
3.ALLGEMEINES VORGEHEN28
3.1SCHRITT 1: ANALYSE UND STRUKTURIERUNG SÄMTLICHER BETRIEBLICHER TÄTIGKEITEN31
3.1.1Zu 1a) listenartige Aufstellung der wesentlichen Tätigkeiten32
3.1.2Zu 1b) Konzentratio...