35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die geltende Bundesverfassung schützt die Wirtschafts- und Finanzordnung als allgemeinen Grundsatz des Wirtschaftens selbst. Dieser Grundsatz ist in Teilgrundsätze gegliedert, die manchmal voneinander abweichen können, aber hierarchisch gleichwertig sind. Es geht nicht nur um einen Konflikt zwischen Normen gleicher Hierarchie, sondern auch darum, wie sie abgewogen werden und sich in der Gesellschaft niederschlagen. Diese Studie befasst sich mit der Frage, wie sich Wirtschaftskrisen gegenwärtig in Unternehmensumstrukturierungen widerspiegeln, mit den häufigsten Operationen auf dem Markt, mit…mehr

Produktbeschreibung
Die geltende Bundesverfassung schützt die Wirtschafts- und Finanzordnung als allgemeinen Grundsatz des Wirtschaftens selbst. Dieser Grundsatz ist in Teilgrundsätze gegliedert, die manchmal voneinander abweichen können, aber hierarchisch gleichwertig sind. Es geht nicht nur um einen Konflikt zwischen Normen gleicher Hierarchie, sondern auch darum, wie sie abgewogen werden und sich in der Gesellschaft niederschlagen. Diese Studie befasst sich mit der Frage, wie sich Wirtschaftskrisen gegenwärtig in Unternehmensumstrukturierungen widerspiegeln, mit den häufigsten Operationen auf dem Markt, mit dem Verfahren für diese Umstrukturierungen, mit den wirtschaftlichen Verteidigungsregeln, die diese Verhandlungen regeln, und mit der Frage, wie die Regulierungsbehörden diese Operationen in Krisenzeiten analysieren und beurteilen.
Autorenporträt
Juristin mit 5 Jahren Berufserfahrung in Unternehmen und Beratungsfirmen, mit Schwerpunkt auf Unternehmens-, internationalem, Regulierungs- und Wettbewerbsrecht. Hat 2016 die brasilianische Anwaltskammer (OAB) bestanden.