64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieser Beitrag analysiert die sozio-ökologischen Konflikte im Zusammenhang mit dem Florianópolis Village Golf Resort Projekt. Die Umwelt- und Städtebaupolitik in Brasilien wird identifiziert, wobei der Schwerpunkt auf den internationalen Umweltkonferenzen und den Grundsätzen des Umweltrechts liegt. Die brasilianische Umwelt- und Städtebaugesetzgebung wird analysiert, wobei der Schwerpunkt auf dem verfassungsrechtlichen Schutz, der nationalen Umweltpolitik, dem Gesetz über öffentliche Zivilklagen und dem Stadtstatut liegt. Schließlich werden die sozio-ökologischen Beziehungen zwischen dem…mehr

Produktbeschreibung
Dieser Beitrag analysiert die sozio-ökologischen Konflikte im Zusammenhang mit dem Florianópolis Village Golf Resort Projekt. Die Umwelt- und Städtebaupolitik in Brasilien wird identifiziert, wobei der Schwerpunkt auf den internationalen Umweltkonferenzen und den Grundsätzen des Umweltrechts liegt. Die brasilianische Umwelt- und Städtebaugesetzgebung wird analysiert, wobei der Schwerpunkt auf dem verfassungsrechtlichen Schutz, der nationalen Umweltpolitik, dem Gesetz über öffentliche Zivilklagen und dem Stadtstatut liegt. Schließlich werden die sozio-ökologischen Beziehungen zwischen dem Projekt und den öffentlichen Behörden, den sozialen Bewegungen und den lokalen Gemeinschaften in Florianópolis analysiert. Historisch gesehen waren die natürlichen Ressourcen immer mit der globalen wirtschaftlichen Entwicklung verbunden und dienten als Treibstoff für dieses Wachstum. Es ist daher notwendig, das Verhältnis zwischen der Nutzung der natürlichen Ressourcen und der wirtschaftlichen Entwicklung auszubalancieren, damit künftige Generationen nicht für die Fehler zahlen, die aus dem Missbrauch dieser Ressourcen resultieren.
Autorenporträt
Gabriel Bertimes Di Bernardi Lopes, außerordentlicher Professor an der Staatlichen Universität Santa Catarina. Postdoktorand im Aufbaustudiengang für Architektur und Städtebau an der Bundesuniversität von Santa Catarina. Juliana Carioni, Juristin und Doktorandin im Aufbaustudiengang für Architektur und Städtebau an der Bundesuniversität Santa Catarina.