49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Umwelterziehung ist ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Erfahrung. Sie findet sich in allen Räumen, die wir täglich durchqueren - im Park, in der Bäckerei, zu Hause, im Bus, auf dem Markt, in den Geschäften. Doch gerade in der Schule bietet sie eine hervorragende Gelegenheit zum Nachdenken. Wer wäre also besser geeignet, Alternativen für die Verwirklichung einer sozial-ökologischen Nachhaltigkeit vorzuschlagen, als Lehrer? Lehrer sind in der Lage, Praktiken zu fördern, konzeptionelle Veränderungen voranzutreiben und dazu beizutragen, dass Entscheidungen getroffen werden, die vom…mehr

Produktbeschreibung
Umwelterziehung ist ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Erfahrung. Sie findet sich in allen Räumen, die wir täglich durchqueren - im Park, in der Bäckerei, zu Hause, im Bus, auf dem Markt, in den Geschäften. Doch gerade in der Schule bietet sie eine hervorragende Gelegenheit zum Nachdenken. Wer wäre also besser geeignet, Alternativen für die Verwirklichung einer sozial-ökologischen Nachhaltigkeit vorzuschlagen, als Lehrer? Lehrer sind in der Lage, Praktiken zu fördern, konzeptionelle Veränderungen voranzutreiben und dazu beizutragen, dass Entscheidungen getroffen werden, die vom Bewusstsein für die Handlungen und Tatsachen, die sich aus unseren Entscheidungen ergeben, durchdrungen sind. Um dies zu erreichen, muss man sich auch mit dem Lehrplan befassen, mit dem der Bildungsraum arbeitet. Dieses Instrument muss mit pädagogischen Maßnahmen verknüpft werden. Schließlich müssen wir, wenn wir Umwelterziehung betreiben wollen, unbedingt wissen, was wir darunter verstehen. In diesem Sinne eröffnet die Analyse der Tendenzen, durch die sie sich manifestiert, einen Horizont für den Austausch der pädagogischen Arbeit, des Lehrplans und der Umwelterziehung selbst!
Autorenporträt
Uköczy¿ pedagogik¿ na Katolickim Uniwersytecie w Brasilii i specjalizuje si¿ w edukacji ¿rodowiskowej na Uniwersytecie w Araraquara. Pracuje jako pedagog w Federalnym Instytucie Edukacji, Nauki i Technologii w Brasilii, opracowuj¿c projekty dydaktyczne, badawcze i rozszerzaj¿ce oraz doradzaj¿c w zakresie aspektów pedagogicznych zwi¿zanych z programem nauczania i uczenia si¿.