39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Umweltethik und Weltfrieden, das ist die Problematik, die zu dieser Reflexion geführt hat. In der Tat muss die Umweltkrise mit all ihren Schäden neu überdacht werden, mit dem Ziel, das Leben in Menschlichkeit zu fördern. Die Ethik in die Überlegungen zur Umwelt einzubeziehen, ist ein beruhigender und vertrauensvoller Weg, um den Menschen mit seiner Verantwortung bei der Nutzung der Güter der Erde zu konfrontieren, die notwendigerweise eine rationale Verwaltung voraussetzt. Ein solches Omen kann den Frieden auf globaler Ebene herbeiführen, da die Krise global ist. Das menschliche Leben auf der…mehr

Produktbeschreibung
Umweltethik und Weltfrieden, das ist die Problematik, die zu dieser Reflexion geführt hat. In der Tat muss die Umweltkrise mit all ihren Schäden neu überdacht werden, mit dem Ziel, das Leben in Menschlichkeit zu fördern. Die Ethik in die Überlegungen zur Umwelt einzubeziehen, ist ein beruhigender und vertrauensvoller Weg, um den Menschen mit seiner Verantwortung bei der Nutzung der Güter der Erde zu konfrontieren, die notwendigerweise eine rationale Verwaltung voraussetzt. Ein solches Omen kann den Frieden auf globaler Ebene herbeiführen, da die Krise global ist. Das menschliche Leben auf der Erde hängt von einer solchen rationalen und ethischen Nutzung der Umwelt ab. Dieser Essay richtet sich an Umweltforscher, Studenten und humanitäre Helfer, die in NGOs arbeiten.
Autorenporträt
Toussaint Ndeba Kutesa é doutorado pela Universidade da África do Sul em Pretória e é especialista em paz. A sua investigação centra-se na ética e na gestão de conflitos, na paz e na governação comunitária. Fundador da OJEPCO/ONG e da Dynamique des Jeunes Nationalistes pour la paix/DJNP na República Democrática do Congo; investigador congolês.