Befristete Arbeitsverträge sind im Mannschaftssport alltäglich. Seit der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts im Fall um den Torhüter Heinz Müller ist diese Befristungspraxis auch höchstrichterlich gebilligt. Die Autorin offenbart jedoch die Schwächen der Argumentationen, mit denen die Rechtmäßigkeit der Befristungen durch Literatur und Rechtsprechung begründet wird. Stattdessen zeigt sie insbesondere im Kündigungsschutzrecht Wege auf, mit denen die besonderen Interessen der Vereine und Mannschaftssportler auch im Falle unbefristeter Arbeitsverträge in einen adäquaten Ausgleich gebracht werden können. …mehr
Befristete Arbeitsverträge sind im Mannschaftssport alltäglich. Seit der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts im Fall um den Torhüter Heinz Müller ist diese Befristungspraxis auch höchstrichterlich gebilligt. Die Autorin offenbart jedoch die Schwächen der Argumentationen, mit denen die Rechtmäßigkeit der Befristungen durch Literatur und Rechtsprechung begründet wird. Stattdessen zeigt sie insbesondere im Kündigungsschutzrecht Wege auf, mit denen die besonderen Interessen der Vereine und Mannschaftssportler auch im Falle unbefristeter Arbeitsverträge in einen adäquaten Ausgleich gebracht werden können.
Produktdetails
Produktdetails
Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht 40,
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin studierte Rechtswissenschaften an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Dort war sie anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Wirtschaftsrecht tätig. Nach der Promotion folgte das Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Celle.
Inhaltsangabe
Inhaltsverzeichnis - Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - 1: Einleitung und Gang der Untersuchung - 2: Ein Einstieg in Fußballbranche und - recht - 3: Darstellung und Hintergründe des heutigen TzBfG - 4: Befristete Arbeitsverhältnisse im Berufsfußball - de lege lata - 5: Alternative Gestaltungsmöglichkeiten de lege lata und de lege ferenda - 6: Zusammenfassung und Ausblick - Anhang I. Musterarbeitsvertrag für Vertragsspieler (Auszug) - Anhang II. DFB- Spielordnung (Auszug) - Anhang III. LOS der DFL (Auszug) - Anhang IV. FIFA- Reglement (Auszug) - Anhang V. Satzung des DFB (Auszug) - Anhang VI. Satzung der DFL e.V. (Auszug) - Anhang VII. Satzung der DFL GmbH (Auszug) - Anhang VIII. Satzung der VDV (Auszug) - Literaturverzeichnis
Inhaltsverzeichnis - Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - 1: Einleitung und Gang der Untersuchung - 2: Ein Einstieg in Fußballbranche und - recht - 3: Darstellung und Hintergründe des heutigen TzBfG - 4: Befristete Arbeitsverhältnisse im Berufsfußball - de lege lata - 5: Alternative Gestaltungsmöglichkeiten de lege lata und de lege ferenda - 6: Zusammenfassung und Ausblick - Anhang I. Musterarbeitsvertrag für Vertragsspieler (Auszug) - Anhang II. DFB- Spielordnung (Auszug) - Anhang III. LOS der DFL (Auszug) - Anhang IV. FIFA- Reglement (Auszug) - Anhang V. Satzung des DFB (Auszug) - Anhang VI. Satzung der DFL e.V. (Auszug) - Anhang VII. Satzung der DFL GmbH (Auszug) - Anhang VIII. Satzung der VDV (Auszug) - Literaturverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826