Ob der frisch geschiedene Immobilienmakler Vernon nicht akzeptieren kann, dass seine Freundin ein Geheimnis hat, das sie nicht preisgeben möchte, ob Phil und Joanna über Sex, Krebs, die Wirtschaft oder Orangenmarmelade diskutieren, ob die Schriftstellerinnen Jane und Alice vor allem Eifersucht füreinander empfinden oder ein Garten Auslöser für eine Ehekrise wird - Julian Barnes legt die menschlichen Stärken und Schwächen, den Rhythmus, den das Leben hat, mit feinem Humor und einem klaren Blick für die alltäglichen Niederlagen und Siege bloß.
Es geht um Tod und Trennung, um Verluste und Trauer und um den großen Widerpart, die Liebe in dieser Sammlung mit Erzählungen von Julian Barnes, stellt Rezensent Oliver Jungen fest. Allerdings, so Jungen, traktiert Barnes die Liebe mit allen möglichen Hindernissen. Er zeigt problematische Paarkonstellationen, plädiert nebenbei für das Geheimnis und das alles scharfsinnig, lebensklug, albern auch, immer unterhaltsam, wie der Rezensent versichert. Besonders beeindruckend für Jungen: Die Formenvielfalt in diesem Band. Von der kleistschen Novelle bis zum Partygespräch ist alles dabei. Für Jungen ein Zeichen wahrer Meisterschaft.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH