Digitalisierung, Gigabyte, künstliche Intelligenz, Computer, Megapixel, Algorithmen, Laser, Glasfaserkabel, neuronale Netze, Microchips, Internet, Roboter, Elektronik: lauter moderne Schlagwörter, die irgendwie zusammenzuhängen scheinen. Direkt oder indirekt verdanken sie alle ihre Entstehung dem elektrischen Strom sowie dem menschlichen Bedürfnis nach Kommunikation. Nach knapp hundert Jahren Beschäftigung mit der Elektrizität konnten die Menschen den elektrischen Strom zur Übermittlung von Informationen einsetzen. Es folgten stetige Verbesserungen und Erweiterungen, sehr schnell wurde auch eine direkte Kommunikation zwischen Menschen möglich. Neben der Informationsübertragung entwickelte sich bald zusätzlich die elektronische Informationsverarbeitung zu einer neuen wichtigen Disziplin, die inzwischen fast alle Lebensbereiche durchdringt. Horst Wupper beschreibt in seinem Buch die Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik. Es ist kein Fachbuch, der Autor wendet sich an potentielle Leserinnen und Leser ohne spezielle Vorkenntnisse.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.