Was sind das nur für Zeiten? Innerhalb weniger Jahre ist aus uns eine hysterisch-hyperventilierende Gesellschaft geworden, in der sich Wutbürger und Weltverbesserer, vermeintlich Ewiggestrige und Meinungsmissionare feindselig gegenüberstehen. Und die gegenwärtige Krise hat keineswegs zur Verbesserung des Miteinanders geführt, sie hat die Blödheit einiger eher noch verschlimmert. Die preisgekrönte Kabarettistin Monika Gruber und Bestsellerautor Andreas Hock gehen dem kollektiven Wahnsinn auf den Grund - und stellen fest, dass er seine Ursache vor allem in der Ignoranz und im Egoismus einiger…mehr
Was sind das nur für Zeiten? Innerhalb weniger Jahre ist aus uns eine hysterisch-hyperventilierende Gesellschaft geworden, in der sich Wutbürger und Weltverbesserer, vermeintlich Ewiggestrige und Meinungsmissionare feindselig gegenüberstehen. Und die gegenwärtige Krise hat keineswegs zur Verbesserung des Miteinanders geführt, sie hat die Blödheit einiger eher noch verschlimmert. Die preisgekrönte Kabarettistin Monika Gruber und Bestsellerautor Andreas Hock gehen dem kollektiven Wahnsinn auf den Grund - und stellen fest, dass er seine Ursache vor allem in der Ignoranz und im Egoismus einiger Weniger hat. Mit Selbstironie und schwarzem Humor begeben sie sich auf die Suche nach dem gesunden Menschenverstand und gehen dorthin, wo es wirklich wehtut - eine unterhaltsame Reise durch die Gegenwart, die beweist: Lachen hilft!
Monika Gruber wurde in der Nähe von Erding geboren. Aufgewachsen auf dem elterlichen Bauernhof, besuchte sie die Schauspielschule Ruth-von-Zerboni in München. Ihre ersten kabarettistischen Soli schrieb sie 2004 in ihrer Figur als »Kellnerin Monique«. Der Durchbruch gelang ihr mit ihrem zweiten Bühnen-Solo »Hauptsach g¿sund«. Mit ihren Auftritten füllt sie seit Jahren die Hallen und ist regelmäßig im TV und in Kinofilmen zu sehen. Ihr Buch »Man muss das Kind im Dorf lassen« stand über 40 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Inhaltsangabe
Corona veränderte alles - fast Mit konsequenter Inkonsequenz Von einer gebildeten Muslimin und der alten weißen Frau Raucher, Autofahrer, Fleischesser, Kinder-nicht-in-die-Kita-Schicker Weiberdämmerung »Du Opfer« ersetzt nicht die förmliche Anrede Bärwurz und Jutta Ditfurth Unsere Scarlett schreibt keine Vierr Müllentsorgung mit Diplom Love me, Gender Aber bitte mit Charme Von Burkinis, Schwimmbadkultur und Handtuchhelden Berufswunsch Influencer Schöne neue Welt Das MORAL-O-METER Von A wie Angst bis Z wie Zürich
Corona veränderte alles - fast Mit konsequenter Inkonsequenz Von einer gebildeten Muslimin und der alten weißen Frau Raucher, Autofahrer, Fleischesser, Kinder-nicht-in-die-Kita-Schicker Weiberdämmerung »Du Opfer« ersetzt nicht die förmliche Anrede Bärwurz und Jutta Ditfurth Unsere Scarlett schreibt keine Vierr Müllentsorgung mit Diplom Love me, Gender Aber bitte mit Charme Von Burkinis, Schwimmbadkultur und Handtuchhelden Berufswunsch Influencer Schöne neue Welt Das MORAL-O-METER Von A wie Angst bis Z wie Zürich
Rezensionen
»Gegen die zunehmende Hysterie der Menschen, die egoistische Gesellschaft und den pandemiebedingten täglichen Wahnsinn haben Monika Gruber und Andreas Hock mit ihrem Buch 'Und erlöse uns von den Blöden' humorvolle, bissige und unterhaltsame Rezepte gefunden.« Luxemburger Wort (LUX) 20210410
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826