Das Buch erzählt ein fast unbekannt gebliebenes Geschehen aus dem Zweiten Weltkrieg. Im Herbst 1944 wurden als Vergeltungsmaßnahme für den Tod eines SS-Offiziers in dem kleinen holländischen Dorf Putten 660 Männer als Geiseln zusammengetrieben und deportiert. Nur sechzig kehrten nach dem Krieg in ihre Heimat zurück. Viele von ihnen starben bei dem kleinen deutschen Dorf Ladelund südlich der deutsch-dänischen Grenze, dessen Bevölkerung, angeregt durch das Beispiel eines mutigen Pfarrers, versucht hat, das Leiden der Gefangenen zu mildern. Dieter Alpheo Müller, der als kleines Kind den Elendszug…mehr
Das Buch erzählt ein fast unbekannt gebliebenes Geschehen aus dem Zweiten Weltkrieg. Im Herbst 1944 wurden als Vergeltungsmaßnahme für den Tod eines SS-Offiziers in dem kleinen holländischen Dorf Putten 660 Männer als Geiseln zusammengetrieben und deportiert. Nur sechzig kehrten nach dem Krieg in ihre Heimat zurück. Viele von ihnen starben bei dem kleinen deutschen Dorf Ladelund südlich der deutsch-dänischen Grenze, dessen Bevölkerung, angeregt durch das Beispiel eines mutigen Pfarrers, versucht hat, das Leiden der Gefangenen zu mildern. Dieter Alpheo Müller, der als kleines Kind den Elendszug der Gefangenen gesehen hat, hat in fünfjähriger Arbeit das Geschehen rekonstruiert und in Form eines dokumentarischen Romans nacherzählt. Literatur versteht sich hier als Medium des Widerstandes gegen das Vergessen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Der Autor Dieter Alpheo Müller ist bekannt geworden durch seinen dokumentarischen Roman "Und Gott wird trocknen alle Tränen", Verlag Kiepenheuer und Witsch. Veröffentlichungen: "Das Ich im Wir", Verlag "die scene", 1980 "Und Gott wird trocknen alle Tränen", Verlag "Kiepenheuer & Witsch", 1983, Neuauflage bei Verlag videel, 2001. "Ich such¿ mir meinen eigenen Schatten", Verlag Das Buch, 1985 "Paradiesdorf", Verlag Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, 1996 "Maria d¿Arc", Verlag videel, 2001
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826