• Gebundenes Buch

29 Kundenbewertungen

Von Robotern, Mitschülern und anderen seltsamen Wesen Ein Kinderbuch über Schule, Familie und Freundschaft für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.
Ein Roboter (heimlich!) in der Schule Dotty ist Teil eines supergeheimen Geheimprojekts. Ein Jahr lang soll das Robotermädchen eine normale Schule besuchen. Dabei darf niemand merken, dass sie gar kein echter Mensch ist. Dotty stolpert von einem Fettnäpfchen zum nächsten. Woher soll man als Roboter auch wissen, dass Lehrer nicht immer die Wahrheit hören wollen? Oder dass Regeln manchmal dazu da sind, gebrochen zu werden? Da brennen einem ja glatt…mehr

Produktbeschreibung
Von Robotern, Mitschülern und anderen seltsamen Wesen
Ein Kinderbuch über Schule, Familie und Freundschaft für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.

Ein Roboter (heimlich!) in der Schule
Dotty ist Teil eines supergeheimen Geheimprojekts. Ein Jahr lang soll das Robotermädchen eine normale Schule besuchen. Dabei darf niemand merken, dass sie gar kein echter Mensch ist. Dotty stolpert von einem Fettnäpfchen zum nächsten. Woher soll man als Roboter auch wissen, dass Lehrer nicht immer die Wahrheit hören wollen? Oder dass Regeln manchmal dazu da sind, gebrochen zu werden? Da brennen einem ja glatt die Schaltkreise durch! Wird Dotty es schaffen, ein ganzes Schuljahr undercover zu überstehen? Eine witzige, spannende und kluge Geschichte darüber, was es eigentlich heißt, ein Mensch zu sein - und worauf es im Leben wirklich ankommt.

Mitreißende Geschichte mit Humor und Tiefgang: Die liebenswerte Heldin Dotty ist einfach zum Schieflachen und regt gleichzeitig zum Nachdenken anAb 10 Jahren: Dieses lustige Kinderbuch ist das ideale Geschenk für Jungen und Mädchen ab der 4. KlasseSo macht Lesen Spaß: Spannend, voller Humor und rasanter KomikExtra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin
Über das Buch
"Undercover Robot - Mein erstes Jahr als Mensch" ist eine spannende und lustige Abenteuergeschichte für Fans von "Bitte nicht öffnen!".
Ein großer Lesespaß für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.
Autorenporträt
Edmonds, DavidDavid Edmonds ist ein mit vielen Preisen ausgezeichneter Journalist sowie Autor und Co-Autor von elf Büchern, die in 25 Sprachen übersetzt wurden. Er betreibt mehrere Podcasts, u.a. "Philosophy Bites" mit über 35 Millionen Downloads. David Edmonds studierte in Oxford Philosophie und promovierte an der Open University. In den letzten zehn Jahren war er am "Uehiro Centre for Practical Ethics" der Oxford University tätig. Er ist Mitglied des RSA-Ausschusses, der sich mit Fragen der Künstlichen Intelligenz befasst. Wenn er nicht arbeitet, liest er seinen Kindern Kinderbücher vor.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

"Was es bedeutet Mensch zu sein" - dieser Frage widmen sich der KI-Experte und Philosoph David Edmonds sowie der Journalist Bertie Fraser in "Undercover Robot", und sie tun dies auf äußerst unterhaltsame und zugleich bewegende Weise, findet Rezensentin Verena Hoenig. Mit Spannung und Mitgefühl verfolgt sie die Versuche des Robotermädchens Dotty, sich in die Welt der Menschen zurechtzufinden und zu integrieren, was sich als ziemlich kompliziert herausstellt. Besonders gerührt ist Hoenig von Dottys Familie und deren Versuchen, der robotischen Tochter menschliche Werte und irrationale Regungen auf rationale Weise verständlich zu machen. Darin liegt eine besondere Komik, so die hingerissene Rezensentin.

© Perlentaucher Medien GmbH
»[...] besondere Geschichte, die im Grunde der großen Frage nachgeht, was es bedeutet, Mensch zu sein, [...].« Verena Hoenig Süddeutsche Zeitung 20220616