Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 22,95 €
  • Gebundenes Buch

Mit „WUNDEN“, dem 6. Band vom „Ungewissen Manifest, kehrt der Autor zu seiner Kindheit und Jugend zurück. Er erinnert sich an drei schmerzhafte Episoden, die er abwechselnd mit Ernsthaftigkeit und Humor erzählt: – der Tod seines Vaters – ein seltsamer Autounfall im Franco-Spanien und – eine Alptraumerfahrung auf einer FKK-Insel. Dieses Buch ist rein autobiografisch. Die drei Episoden werden von kurzen Exkursionen nach Saint-Nazaire, Rom und Barcelona unterbrochen, die als Vorwand dienen, um einige existenzielle Aspekte der heutigen Welt hervorzuheben.

Produktbeschreibung
Mit „WUNDEN“, dem 6. Band vom „Ungewissen Manifest, kehrt der Autor zu seiner Kindheit und Jugend zurück. Er erinnert sich an drei schmerzhafte Episoden, die er abwechselnd mit Ernsthaftigkeit und Humor erzählt: – der Tod seines Vaters – ein seltsamer Autounfall im Franco-Spanien und – eine Alptraumerfahrung auf einer FKK-Insel. Dieses Buch ist rein autobiografisch. Die drei Episoden werden von kurzen Exkursionen nach Saint-Nazaire, Rom und Barcelona unterbrochen, die als Vorwand dienen, um einige existenzielle Aspekte der heutigen Welt hervorzuheben.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Rezensent Roman Bucheli schätzt an den Erinnerungsbüchern von Frederic Pajak, deren sechster Band in der "umsichtigen" Übersetzung von Ruth Gantert auf Deutsch vorliegt, dass der Autor nicht einmal versucht, seiner Lebensgeschichte Sinn zu verleihen. Ohne sie zu deuten, stellt er stattdessen Erinnerungen nebeneinander, wie sie ihm kommen, erklärt Bucheli das Verfahren dieser Literatur. Dazu passen für Bucheli die Tuschezeichnungen des Autors, sie sind ebenso reduziert und skizzenhaft. Dass die Lektüre sich für den Leser dennoch lohnt, liegt für Bucheli an den Verbindungen der Lebenstatsachen, denen der Autor nachspürt, Ähnlichkeiten mit der eigentlich gefühlskalten Mutter etwa, die ihren Kindern die Trauer über den frühen Tod des Vaters versagte.

© Perlentaucher Medien GmbH