Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Andreas Ranft, Studium der Geschichts- und Rechtswissenschaften sowie Philosophie und Politologie. Professur für die Geschichte des Mittelalters an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Michael Ruprecht, Studium der Geschichte, Historischen Hilfswissenschaften und Prähistorischen Archäologie. Leiter des Universitätsarchivs sowie der Zentralen Kustodie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Inhaltsangabe
Andreas Ranft: Einführung ...7
Sichtbarkeit und Lebensform Stefan Gerber: Universitäre Feste und Feiern in den mitteldeutschen Universitätsstädten im 18. bis 20. Jahrhundert ...14 Holger Zaunstöck: Die Akademische Freiheit der Studenten und die Kontrolle der Professoren: Die Stadt als Denunziationsraum im 18. Jahrhundert ...36 Daniel Watermann: Professoren und Stadtgesellschaft: Soziales und politisches Engagement im 19. Jahrhundert ...52 Katrin Moeller: Der lange Weg zum Studium: Das Ringen um Bildung, Berufs- und Vereinstätigkeit von Frauen im Umfeld der Universität ...78 Andreas Thulin: Politische Verfolgung von Studierenden und Mitarbeitenden an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg von 1961 bis 1989 ...108
Transformation Matthias Asche: Wittenberg, Halle und die Umbrüche des alten deutschen Universitätswesens am Beginn des 19. Jahrhunderts ...133 Michael Ruprecht: Zwei Universitäten - eine Stadt: Die Ankunft der Universität Wittenberg in Halle zwischen 1815 und 1817 ...158 Patrick Wagner: Von der Couleur zum Braunhemd: Völkische Studentenbewegung(en) in Halle während der Weimarer Republik ...174
Autorinnen und Autoren ...194 Abbildungsnachweis ...199
Sichtbarkeit und Lebensform Stefan Gerber: Universitäre Feste und Feiern in den mitteldeutschen Universitätsstädten im 18. bis 20. Jahrhundert ...14 Holger Zaunstöck: Die Akademische Freiheit der Studenten und die Kontrolle der Professoren: Die Stadt als Denunziationsraum im 18. Jahrhundert ...36 Daniel Watermann: Professoren und Stadtgesellschaft: Soziales und politisches Engagement im 19. Jahrhundert ...52 Katrin Moeller: Der lange Weg zum Studium: Das Ringen um Bildung, Berufs- und Vereinstätigkeit von Frauen im Umfeld der Universität ...78 Andreas Thulin: Politische Verfolgung von Studierenden und Mitarbeitenden an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg von 1961 bis 1989 ...108
Transformation Matthias Asche: Wittenberg, Halle und die Umbrüche des alten deutschen Universitätswesens am Beginn des 19. Jahrhunderts ...133 Michael Ruprecht: Zwei Universitäten - eine Stadt: Die Ankunft der Universität Wittenberg in Halle zwischen 1815 und 1817 ...158 Patrick Wagner: Von der Couleur zum Braunhemd: Völkische Studentenbewegung(en) in Halle während der Weimarer Republik ...174
Autorinnen und Autoren ...194 Abbildungsnachweis ...199
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826