Die Werkauswahl ist auf die Zeitspanne 1905-1914 konzentriert, d. h. auf die Dresdener und Berliner Jahre der Brücke vor dem Ersten Weltkrieg, in denen die Kunst des Expressionismus eine rasante Entwicklung nahm und ihre reife Ausprägung fand. Die 1905 in Dresden gegründete Künstlergruppe »Brücke« steht ganz am Anfang dieser Stilrichtung. Ihre Mitglieder Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Emil Nolde, Max Pechstein und Otto Mueller zählen heute zu den Klassikern moderner Kunst. Mit insgesamt 153 Aquarellen, Zeichnungen und Druckgraphiken aus der Sammlung des…mehr
Die Werkauswahl ist auf die Zeitspanne 1905-1914 konzentriert, d. h. auf die Dresdener und Berliner Jahre der Brücke vor dem Ersten Weltkrieg, in denen die Kunst des Expressionismus eine rasante Entwicklung nahm und ihre reife Ausprägung fand. Die 1905 in Dresden gegründete Künstlergruppe »Brücke« steht ganz am Anfang dieser Stilrichtung. Ihre Mitglieder Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Emil Nolde, Max Pechstein und Otto Mueller zählen heute zu den Klassikern moderner Kunst. Mit insgesamt 153 Aquarellen, Zeichnungen und Druckgraphiken aus der Sammlung des Brücke-Museums gibt das Katalogbuch Einblick in die Entstehung und Entwicklung der Kunst des Expressionismus. Zehn Textbeiträge, die sich individuell mit jedem Künstler befassen, bieten eine fundierte Einführung in das Phänomen der »Brücke« als einer »unmittelbar und unverfälscht« auf die Anregungen des Lebens reagierenden Ausdrucksweise.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Magdalena Möller studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Ostasiatische Kunstgeschichte in Köln und Bonn und promovierte über den "Sonderbund Westdeutscher Kunstfreunde und Künstler". Sie ist Direktorin des Brücke-Museums in Berlin.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826