26,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Die junge Pip Tyler weiß nicht, wer ihr Vater ist. Das ist keineswegs ihr einziges Problem: Sie hat Studienschulden, ihr Bürojob in Oakland ist eine Sackgasse, sie liebt einen verheirateten Mann, und ihre Mutter erdrückt sie mit Liebe und Geheimniskrämerei. Pip weiß weder, wo und wann sie geboren wurde, noch kennt sie den wirklichen Namen und Geburtstag ihrer Mutter. Als ihr eines Tages eine Deutsche beim "Sunlight Project" des Whistleblowers Andreas Wolf ein Praktikum anbietet, hofft sie, dass der ihr mit seinem Internet-Journalismus bei der Vatersuche helfen kann. Sie stellt ihre Mutter vor…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die junge Pip Tyler weiß nicht, wer ihr Vater ist. Das ist keineswegs ihr einziges Problem: Sie hat Studienschulden, ihr Bürojob in Oakland ist eine Sackgasse, sie liebt einen verheirateten Mann, und ihre Mutter erdrückt sie mit Liebe und Geheimniskrämerei. Pip weiß weder, wo und wann sie geboren wurde, noch kennt sie den wirklichen Namen und Geburtstag ihrer Mutter. Als ihr eines Tages eine Deutsche beim "Sunlight Project" des Whistleblowers Andreas Wolf ein Praktikum anbietet, hofft sie, dass der ihr mit seinem Internet-Journalismus bei der Vatersuche helfen kann. Sie stellt ihre Mutter vor die Wahl: Entweder sie lüftet das Geheimnis ihrer Herkunft, oder Pip macht sich auf nach Bolivien, wo Andreas Wolf im Schutz einer paradiesischen Bergwelt sein Enthüllungswerk vollbringt. Und wenig später bricht sie auf.

"Unschuld", eine tiefschwarze Komödie über jugendlichen Idealismus, maßlose Treue und den Kampf zwischen den Geschlechtern, handelt von Schuld in den unterschiedlichsten Facetten: Andreas Wolf, in Ost-Berlin als Sohn eines hochrangigen DDR-Politfunktionärs geboren, hat aus Liebe zu einer Frau vor Jahren ein Verbrechen begangen; ein Amerikaner, dem er in den Wirren des Berliner Mauerfalls begegnet, hat den Kinderwunsch seiner Frau nicht erfüllt und sie dann verlassen; dessen neue Lebensgefährtin kann ihrem Ehemann, der im Rollstuhl sitzt, nicht den Rücken kehren und pflegt ihn weiter ... In diesem fulminanten amerikanisch-deutschen Gesellschaftsroman eines der größten, sprachmächtigsten Autoren unserer Zeit überschlagen sich die Ereignisse. Und bannen den Leser bis zum Schluss.

Reine Absichten



Wie viel haben Agenten des Geheimdienstes und Whistleblower wie Snowden gemeinsam? Das weite und explosive Feld der Daten ist natürlich beider Metier, und eingesetzt werden die gesammelten Informationen von beiden Seiten; von den Whistleblowern natürlich mit bestem Gewissen für die gute Sache, mit reinen Absichten. Doch das würde vermutlich auch jeder Geheimdienst für sich beanspruchen. „Purity“ (Reinheit), so heißt Jonathan Franzens neuer Roman, und wer hier alles in bester, reinster Absicht agiert, das stellen wir nun vor.

Purity Tyler, genannt Pip: 23 Jahre jung, auf der Suche nach ihrem Vater

Da ist zum einen – und bei diesem Namen muss man einfach mit ihr anfangen – Purity Tyler, genannt Pip. Die 23-Jährige lebt zu Anfang des Romans in einer WG in einem besetzten Haus in Oakland. Ihre Studienschulden von 130.000 Dollar machen ihr zu schaffen, ganz zu schweigen davon, dass sie nicht weiß, wer ihr Vater ist. Pips Mutter, Anabel, weigert sich, das Geheimnis preiszugeben und lebte mit ihrer Tochter in selbstgewählter, weil „reiner“ Armut. Alles Fake! Denn Anabel stammt aus einer steinreichen Familie und Pip ist eigentlich milliardenschwer. Das weiß sie nur nicht, und Anabel hält Pip auch sonst klein. Alles getarnt als „Mutterliebe“. Ständig läuft Pip mit einem schlechten Gewissen durch die Gegend, als wäre es ein Verbrechen, ein eigenes Leben zu führen, aufs College zu gehen oder als Ökostrom-Vermarkterin zu jobben.

Dass Pip in Stephen, einen ihrer Mitbewohner auf Zeit verliebt ist, mach es nicht einfacher. Kaum hat sich dessen Lebensgefährtin von ihm getrennt, versucht Pip ihr „Glück“. Unwahrscheinlich schlechtes Timing. Stephen wirft ihr vor, anormal zu sein und Pip erwidert: „Ich weiß, ich bin anormal. Das ist wie der Refrain meines Lebens.“ Es läuft so viel schief, dass Pip nur eins will: weg, weit weg. Das Angebot für ein Praktikum beim „Sunlight Project“ kommt da gerade recht, und Pip reist nach Bolivien. Wer, wenn nicht das renommierte Whistleblower-Projekt, könnte ihr bei der Suche nach ihrem Vater helfen? So taucht sie ein in die Welt des charismatischen Gründers Andreas Wolf.

Andreas Wolf: DDR-Vergangenheit, heute Whistleblower – und Mörder mit reinen Absichten

Wolf ist, neben Pip, eine weitere Hauptfigur. Er wuchs in der DDR – der „Republik des schlechten Geschmacks“ – auf, als Neffe von DDR-Spionagechef Markus Wolf, und gehörte zur sozialistischen und linientreuen Elite. Regimekritische Gedichte treiben ihn in die Widerstandsszene und er findet Heimat in einer Kirchengemeinde. Dort betreut er Jugendliche. Für ihn der ideale Platz, um reihenweise Eroberungen zu machen und junge Mädchen flachzulegen. Annagret – eine, bei der er vor hat, keusch zu bleiben – beichtet ihm den Missbrauch durch ihren pädophilen Stiefvater, der auch noch, klar, ein Stasispitzel ist. Andreas fackelt nicht lange, plant den Mord an Annagrets Peiniger und setzt diesen Plan um.

Tom Aberant: guter Amerikaner, Journalist und Mitwisser

Nach dem Fall der Mauer begegnet Wolf nach der Stürmung des Stasi-Hauptquartiers „dem guten Amerikaner Tom Aberant“. Tom ist Journalist, die Männer freunden sich an, und Andreas gesteht ihm schließlich im Überschwang der Sympathie den Mord und bittet Tom, ihm beim Verschwindenlassen der vergrabenen Leiche zu helfen. „Ich werde dir das alles nicht vergessen, Tom. Niemals.“ Das ist Jahre her. Heute verfolgt Andreas Wolf das Leben und Tun von Tom Aberant zwar genau, aber nicht, weil er ihm am Herzen liegt. Er will wissen, ob ihm Gefahr droht. Und er hat etwas über Tom herausgefunden, dass dieser selbst noch nicht weiß. Er wäre nicht Andreas Wolf, wenn er nicht wüsste, wie er mit dieser Information Tom treffen könnte … Tom, der mittlerweile als Chefredakteur einen Onlinepressedienst, den „Denver Independent“, betreibt.

Durch welches Band diese Figuren in „Unschuld“ miteinander verbunden sind, wird nach und nach klar. Franzen breitet all diese Leben kunstvoll und natürlich unterhaltend vor uns aus, verschränkt deren Schicksale und Begierden, Abhängigkeiten und Sehnsüchte im Privaten wie im Beruflichen. Ob Pip dem Charisma des beziehungsgestörten Andreas Wolf erliegen und ihren Vater finden wird, lassen wir hier genauso offen wie die Auflösung der Frage, welche Intrige Wolf für Aberant eingefädelt hat …

Wie rein bleiben in einer Welt, die vom Kapital regiert wird?

Dass immer alles mit allem zusammenhängt und jede Tat, jedes Verschweigen oder Unterlassen etwas auslöst – wenn auch Jahre später und vielleicht in einem ganz anderen Teil der Welt –, das erzählt Franzen hier virtuos zwischen Oakland, Berlin und Bolivien. Wie er es schafft, z. B. die Atmosphäre der Guru-Hörigkeit im „Sunlight-Projekt“ zum Leben zu erwecken oder natürlich – seine große Meisterschaft – die dysfunktionalen Beziehungen zu beschreiben, in denen eigentlich alle im Buch gefangen sind, ist großartig: „Kein Telefonat war komplett, bevor sie einander nicht unglücklich gemacht hatten.“ Ja, Franzen ist ein Virtuose der „Zweisamkeitsexzesse“ und die Fragen, die er in „Unschuld“ aufwirft, sind allemal hochaktuell und gehen jeden an. Wie moralisch integer, rein bleiben in einer Welt, die vom Kapital regiert wird? Dass man dabei Franzens als eher konservativ gescholtene Kritik des Internets nicht teilen muss, ist klar. Aber einen Gedanken oder mehrere ist das nachfolgende Zitat allemal wert:

„Man konnte mit dem System kooperieren oder es ablehnen, aber was überhaupt nicht möglich war, ganz gleich, ob man ein sicheres, angenehmes Leben genoss oder im Gefängnis saß, war, gar nicht mit ihm in Beziehung zu treten. Die Antwort auf jede Frage, ob groß oder klein, hieß Sozialismus. Ersetzte man Sozialismus durch Netzwerke, hatte man das Internet.“

Autorenporträt
Jonathan Franzen, 1959 geboren, erhielt für seinen Weltbestseller 'Die Korrekturen' 2001 den National Book Award. Er veröffentlichte außerdem die Romane 'Die 27ste Stadt', 'Schweres Beben', 'Freiheit' und 'Unschuld', das autobiographische Buch 'Die Unruhezone', die Essaysammlungen 'Anleitung zum Alleinsein', 'Weiter weg' und 'Das Ende vom Ende der Welt' sowie 'Das Kraus-Projekt' und den Klima-Essay 'Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen'. Er ist Mitglied der amerikanischen Academy of Arts and Letters, der Berliner Akademie der Künste und des französischen Ordre des Arts et des Lettres. 2013 wurde ihm für sein Gesamtwerk der WELT-Literaturpreis verliehen, 2022 der Thomas-Mann-Preis. 2015 erhielt er für seinen Einsatz zum Schutz der Wildvögel den EuroNatur-Preis. Er lebt in Santa Cruz, Kalifornien. Bettina Abarbanell, geboren in Hamburg, lebt als Übersetzerin - u.¿a. von Jonathan Franzen, Denis Johnson, Rachel Kushner, Elizabeth Taylor und F. Scott Fitzgerald - in Potsdam. Ihr Werk wurde vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis.   Eike Schönfeld, geboren 1949 in Rheinsberg, promovierte über Oscar Wilde, lebt als freier Übersetzer, Lektor und Autor in Hamburg. Er übersetzte u.a. J. D. Salinger, Jonathan Franzen und Jeffrey Eugenides und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Christoph-Martin-Wieland-Preis 2013 und dem Hermann-Hesse-Preis 2014.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 17.10.2015

Wehret den Anfängen
Wehe, der Roman wird zum Selfie: Jonathan Franzen stellt in Frankfurt seinen Roman "Unschuld" vor

Als Erstes erklärt er den Gesellschaftsroman für tot. Eines der Genres also, die zur Beschreibung seiner Werke immer wieder herangezogen worden sind. Für dieses aber sei die Zeit abgelaufen, sagt Jonathan Franzen: "Der Roman leistet es nicht mehr länger, die Gesellschaft zu repräsentieren. Die Form ist zu langsam." Zum Glück gibt es Ersatz: "Wir haben das Fernsehen." Ausgerechnet. Dabei hat der Schriftsteller, der im ausverkauften Schauspiel Frankfurt seinen neuen Roman "Unschuld" vorstellt, die Glotze früher doch selbst für den baldigen Tod der Literatur verantwortlich gemacht. Das sieht er inzwischen gelassener, nicht nur, weil er geraume Zeit an Drehbüchern für eine Fernsehverfilmung seines Welterfolgs "Die Korrekturen" gearbeitet hat: "Fernsehen und Roman sind verwandt. Das Fernsehen ist ein Kind des Romans." Und es sei immer gut, Kinder zu haben und für jemanden sorgen zu können.

Zuletzt, sagt er, sei er im Drehbuchschreiben sogar recht geschickt gewesen. Trotzdem gab er den Versuch auf: "Ich wollte es nicht mehr." Die Dichte, Breite und Präzision der Weltbeschreibung aber, die der Roman früher einmal geleistet hat, findet auch Franzen heute nur noch in guten Fernsehserien. Das klingt wie bei Salman Rushdie, der zur Eröffnung der Buchmesse darauf hingewiesen hatte, der realistische Roman sei heute unmöglich, da kein Buch die Vielzahl konkurrierender Lebensentwürfe in ihrer Gänze umfassen könne. Für die Gattung des Romans, sagt Franzen, habe das auch sein Gutes: "Es befreit ihn." Leider sei, verglichen mit den sozialen Medien, inzwischen sogar das Fernsehen zu langsam. Und von Twitter, Facebook und Tumblr hält Franzen auch außerhalb der internetkritischen Passagen von "Unschuld" nicht viel. In einer Zeit, in der jeder den Roman seines Lebens auf Instagram inszenieren kann, befürchtet er das Heraufziehen einer Kunst, in der es ebenfalls nur noch um scheinbar authentischen, im Zweifel aber stets aufgehübschten Selbstausdruck gehe: "der Roman als Selfie". Das, sagt er, war einmal anders. Wie die Demokratie, die um 1800 nicht zufällig einen ähnlichen Aufschwung genommen habe wie der Roman, gehe es in ihm nicht nur um das Selbst, sondern um andere und anderes: "Der Roman ist das Feld, auf dem man damit experimentieren kann, nicht man selbst zu sein."

In Frankfurt experimentiert Franzen, der lange in Deutschland gelebt hat, damit, Deutsch zu sprechen. Das klappt an diesem Abend, an dem der Autor von der vorangegangenen Lesereise erschöpft ist, nicht so gut wie vor fünf Jahren, als er am selben Ort schon einmal gelesen und "Freiheit" vorgestellt hat. Franzen ärgert es, sein Publikum aber nimmt es ihm nicht übel und kommt ihm gerne zu Hilfe, als er stockt. "Die Geschichte", sagt er, weiß danach aber nicht recht, welches Verb er verwenden soll. "Spielt", souffliert ihm das Publikum. "Danke", erwidert der Autor. Danach spricht er in einem charmanten Mischmasch aus Deutsch und Englisch weiter.

Im Gespräch mit Felicitas von Lovenberg, Leiterin der Literaturredaktion dieser Zeitung, geht es später abermals darum, als welche Art von Autor Franzen sich einordnet. Klassifizieren kann der passionierte Vogelbeobachter ja. Aber er weicht aus. Müsste er sich selbst beschreiben, kämen die Begriffe "komisch" und "psychologisch" vor: "Aber das bin nur ich." Weiter führt er die Skizze an diesem Abend nicht aus. Nur so viel: Als Verfasser von Familienromanen sehe er sich ebenfalls nicht: "Familien an sich interessieren mich nicht besonders. Nur die Beziehungen zwischen den einzelnen Familienmitgliedern."

Immerhin, einen deutschen Roman hat er mit "Unschuld" geschrieben, das gibt er gerne zu. Er habe es immer gewollt: "Aber ich konnte es nicht." Als er als Austauschstudent zum ersten Mal in Berlin wohnte, habe er zwei Jahre lang keine Freunde gefunden: "Was ein Problem war, weil ich nur über das schreiben kann, was ich liebe. Und ich liebte Deutschland nicht." Das änderte sich später durch zahlreiche Besuche. Und dann geht es noch um ein Geheimnis der Literatur, das Autoren und Leser umgreift: "Man liebt etwas, das nur aus ein paar Wörtern auf einer Seite besteht." Er liebe jede seiner Figuren, sagt Franzen: "Ich kann sie nicht schreiben, wenn ich sie nicht liebe. Aber ich habe sie ins Leben gerufen, um einem Plan zu entsprechen. Sie haben eine Rolle zu spielen." Also gibt es für sie keinen Ausweg? "No way."

Dass seine Romane immer einfacher gehalten seien, sei ebenfalls Absicht. Als er an "Freiheit" saß, schrieb er Sätze, die ihn an die "Korrekturen" erinnerten: "Und ich sagte mir, das habe ich schon getan. Ich habe nichts zu beweisen. Ich habe es schon bewiesen." Also fuhr er die Bravourpassagen weiter herunter: "Ich möchte nicht, dass man die Sprache bemerkt." Für sprachlich etwas ermattete, aber denkerisch scharfe Auftritte wie diesen lieben ihn seine Leser. Die Signierschlange ist lang an diesem Abend.

FLORIAN BALKE

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
Mitreißend und berührend wie ein Schmöker von Charles Dickens, ein Fest für alle wahren Leser und ein literarischer Triumph! Dennis Scheck ARD "Druckfrisch"