Nach dem großen Erfolg von 'Unser tägliches Latein' folgt nun der zweite Band, der das Wissen über das Fortleben antiker Ausdrücke im modernen Deutsch komplettiert. In mehrjähriger Arbeit haben die Autoren die wichtigsten Wörter zusammengestellt, die altgriechischen Ursprungs sind. Das Alt-Griechische ist auch heute noch die zentrale Sprache von Wissenschaft, Technik und auch Medizin. Vieles, was uns heute Englisch daherkommt, ist in Wirklichkeit schon vor rund 2500 Jahren so ähnlich über Sokrates' Lippen gekommen.
In diesem Band sind etwa 15.000 Fremdwörter - ausgehend vom Fremdwort im Deutschen - in alphabetischer Reihenfolge erfaßt: etymologische (Herkunfts-)angaben sowie zusätzliche Informationen zum Weg des Wortes durch die Sprachen; alle gängigen Bedeutungen; Sachgruppenzuweisungen (Kennziffern) sowie ihre Herleitung vom originalen altgriechischen Ursprungswort nebst korrespondierenden Bedeutungen; eine kurze Liste mit 100 der gängigsten Redewendungen; Kopfzeilen auf jeder Seite zur schnellen Orientierung; eine Liste der griechischen Ursprungswörter. Darüber hinaus finden sich Markierungen der betonten Silbe(n); Artikelangabe (bei Substantiven); eine lateinische Umschrift der griechischen Wörter und eine umfangreiche Liste mit Wortelementen und Partikelwörtern.
In diesem Band sind etwa 15.000 Fremdwörter - ausgehend vom Fremdwort im Deutschen - in alphabetischer Reihenfolge erfaßt: etymologische (Herkunfts-)angaben sowie zusätzliche Informationen zum Weg des Wortes durch die Sprachen; alle gängigen Bedeutungen; Sachgruppenzuweisungen (Kennziffern) sowie ihre Herleitung vom originalen altgriechischen Ursprungswort nebst korrespondierenden Bedeutungen; eine kurze Liste mit 100 der gängigsten Redewendungen; Kopfzeilen auf jeder Seite zur schnellen Orientierung; eine Liste der griechischen Ursprungswörter. Darüber hinaus finden sich Markierungen der betonten Silbe(n); Artikelangabe (bei Substantiven); eine lateinische Umschrift der griechischen Wörter und eine umfangreiche Liste mit Wortelementen und Partikelwörtern.