"Wir Deutschen leben in einem für immer aufrecht erhaltenen Bewußtsein, als einziges Volk der Erde eine vollkommen unsühnbare Vergangenheit zu haben."Das ist erschütternd in seiner Unsinnigkeit, Heuchelei und Brutalität."Diese 30 Jahre alte Einschätzung von Joachim Fernau gilt bis heute und heute mehr denn je. Warum schämt sich unser Volk so inbrünstig seiner Geschichte? Daß es dafür keinen Grund gibt, beweisen in diesem Buch aufgeführte historische Tatsachen. Und Tatsachen reichen zuweilen schon aus, um wieder zur Normalität zu finden.
"Wir Deutschen leben in einem für immer aufrecht erhaltenen Bewußtsein, als einziges Volk der Erde eine vollkommen unsühnbare Vergangenheit zu haben."Das ist erschütternd in seiner Unsinnigkeit, Heuchelei und Brutalität."Diese 30 Jahre alte Einschätzung von Joachim Fernau gilt bis heute und heute mehr denn je. Warum schämt sich unser Volk so inbrünstig seiner Geschichte? Daß es dafür keinen Grund gibt, beweisen in diesem Buch aufgeführte historische Tatsachen. Und Tatsachen reichen zuweilen schon aus, um wieder zur Normalität zu finden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Jan von Flocken Jahrgang 1954, geboren in Borna bei Leipzig. Der studierte Historiker lebt als Autor in Brandenburg. Weitere Publikationen: Luise, eine Königin in Preußen, 1989 Katharina II., Zarin von Rußland, 1990 Stalins Lager in Deutschland, 1991 Ernst Wollweber - Saboteur, Minister, Unperson, 1994 Die Siegesallee, 2000 Kriegerschicksal, 2006
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826