Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,69 €
  • Broschiertes Buch

Vertraute Formen, Reim und Rhythmus, mit jedem Vers im Hier und Heute, wird Sprache nicht zum hohlen Zweck, sich als ein großer Dichter zu beweisen. Klaus Schwanda gibt den Wörtern ihren unverstellten Sinn zurück: Die Wut auf Dummheit, Demagogen, den Irrsinn dieser Welt, gerinnt zum Schrei, gerichtet gegen jene, die Glück mit Geld, Erfolg und Macht verwechseln. Doch auch von Hoffnung handelt dieses Buch, von Mut und gutem Willen.

Produktbeschreibung
Vertraute Formen, Reim und Rhythmus,
mit jedem Vers im Hier und Heute,
wird Sprache nicht zum hohlen Zweck,
sich als ein großer Dichter zu beweisen.
Klaus Schwanda gibt den Wörtern ihren
unverstellten Sinn zurück:
Die Wut auf Dummheit, Demagogen,
den Irrsinn dieser Welt, gerinnt zum Schrei,
gerichtet gegen jene, die Glück mit Geld,
Erfolg und Macht verwechseln.
Doch auch von Hoffnung handelt dieses Buch,
von Mut und gutem Willen.
Autorenporträt
Schwanda, Klaus
Klaus Schwanda ist in Forchheim/Oberfranken geboren, wo er seit Jahren wieder lebt. Nach der Promotion in den Rechtswissenschaften und der Beschäftigung als Akademischer Rat an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg übernahm er bei der ehemaligen Treuhandanstalt in den Bereichen Recht und Vertragsmanagement leitende Führungsfunktionen. Anschließend war er bis Ende 2017 als selbständiger Rechtsanwalt tätig. Die Liebe für romantische Lyrik entdeckte er spät und erst auf Umwegen. Sein Erstling Meine Liebe zu Dir wird niemals sterben, zunächst als Liedtext geschrieben, entstand im Sommer 2015. Zwei Jahre später erschien sein gleichnamiger Liebesgedichtband.