Zeit für eine Wende: Herausforderungen im Erdzeitalter des Menschen
Die Menschheit ist an einen kritischen Punkt gelangt. Zum ersten Mal ist eine Spezies so mächtig und dominant, dass sie die Zukunft der Erde in der Hand hat. Unsere Epoche wird daher auch als Anthropozän, das Erdzeitalter des Menschen, bezeichnet. Die Umwelt verändert sich durch den Menschen dramatisch. Wir müssen jetzt handeln, um unsere Zukunft nicht aufs Spiel zu setzen.
Der renommierte Kosmologe und "Astronomer Royal" Martin Rees hat sich eingehend mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beschäftigt:
Risiken durch Klimawandel, Umweltzerstörung, eine wachsende Weltbevölkerung und nukleare BedrohungenVeränderungen in der Arbeitswelt, auf die Politik und Wirtschaft reagieren müssenChancen, die Biotechnologie, Cybertechnik, Robotik und Künstliche Intelligenz bietenNeue Perspektiven, die durch die Raumfahrt eröffnet werden
Die Zukunft liegt in unseren Händen: wie Wissenschaft und Politik unser Überleben sichern können
Unsere Zukunft ist an die Entwicklung der Wissenschaften gebunden - ob wir uns unser eigenes Grab schaufeln oder weiterleben, hängt davon ab, wie wir die technologischen Fortschritte nutzen. Wie können wir sicherstellen, dass wissenschaftliche Erkenntnisse zum Wohle aller eingesetzt werden? Durch die globale Vernetzung werden wir als Individuen und als Gesellschaft angreifbarer und verletzlicher. Was müssen Wirtschaft und politische Systeme tun, um uns zu schützen? Brauchen wir neue länderübergreifende Institutionen?
Wenn wir die Herausforderungen global, kollektiv und optimistisch angehen, hat die Menschheit eine Chance. Martin Rees ist zuversichtlich, dass es der Menschheit mithilfe der Wissenschaft gelingt, die Krisen der Gegenwart zu bewältigen. Sein Buch ist ein leidenschaftlicher Appell zum Handeln. Gestalten wir die Zukunft!
Die Menschheit ist an einen kritischen Punkt gelangt. Zum ersten Mal ist eine Spezies so mächtig und dominant, dass sie die Zukunft der Erde in der Hand hat. Unsere Epoche wird daher auch als Anthropozän, das Erdzeitalter des Menschen, bezeichnet. Die Umwelt verändert sich durch den Menschen dramatisch. Wir müssen jetzt handeln, um unsere Zukunft nicht aufs Spiel zu setzen.
Der renommierte Kosmologe und "Astronomer Royal" Martin Rees hat sich eingehend mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beschäftigt:
Risiken durch Klimawandel, Umweltzerstörung, eine wachsende Weltbevölkerung und nukleare BedrohungenVeränderungen in der Arbeitswelt, auf die Politik und Wirtschaft reagieren müssenChancen, die Biotechnologie, Cybertechnik, Robotik und Künstliche Intelligenz bietenNeue Perspektiven, die durch die Raumfahrt eröffnet werden
Die Zukunft liegt in unseren Händen: wie Wissenschaft und Politik unser Überleben sichern können
Unsere Zukunft ist an die Entwicklung der Wissenschaften gebunden - ob wir uns unser eigenes Grab schaufeln oder weiterleben, hängt davon ab, wie wir die technologischen Fortschritte nutzen. Wie können wir sicherstellen, dass wissenschaftliche Erkenntnisse zum Wohle aller eingesetzt werden? Durch die globale Vernetzung werden wir als Individuen und als Gesellschaft angreifbarer und verletzlicher. Was müssen Wirtschaft und politische Systeme tun, um uns zu schützen? Brauchen wir neue länderübergreifende Institutionen?
Wenn wir die Herausforderungen global, kollektiv und optimistisch angehen, hat die Menschheit eine Chance. Martin Rees ist zuversichtlich, dass es der Menschheit mithilfe der Wissenschaft gelingt, die Krisen der Gegenwart zu bewältigen. Sein Buch ist ein leidenschaftlicher Appell zum Handeln. Gestalten wir die Zukunft!
»Trotz der existenziellen Fragen, die das Buch behandelt, fällt das Lesen leicht. Dank anschaulicher Beispiele, einer optimistischen Grundhaltung und dem trockenen Humor des Autors, der mitunter aufblitzt.« deutschlandfunk, Auslese »Mit Unsere Zukunft hat Martin Rees ein wundervolles Brevier der aktuellen Wissensstände zum "Anthropozän" geschaffen - wundervoll, weil es ihm hier in seltener Weise gelingt, nicht nur Information und Lesegenuss, sondern auch natur- und geisteswissenschaftliches Denken zu verbinden.« SWR2 Buchkritik »Der britische Astronom Martin Rees macht sich Sorgen: Technik und Überbevölkerung bedrohen unsere Nachkommen und die Natur. Die Analyse ist nicht neu, aber Rees schreibt sie so umfassend wie knapp, so eindrücklich wie unterhaltsam. Ein Plädoyer für noch mehr Forschung.« P.M. History