22,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Deutschland 1932. Martin Mahner steht vor dem Abitur, und im Land stehen die Dinge nicht zum Besten. Viele - wie Martins Vater - sehen in Hitler den einzigen Retter aus der Misere, doch Martin interessiert sich eher für Literatur und Theater.Oder aber für Katharina, Tochter der gerade eingezogenen jüdischen Nachbarsfamilie. Während die jungen Leute im Café über Marlene Dietrich diskutieren, wird Adolf Hitler Reichskanzler. Plötzlich weht in der beschaulichen rheinischen Kleinstadt ein anderer Wind.

Produktbeschreibung
Deutschland 1932. Martin Mahner steht vor dem Abitur, und im Land stehen die Dinge nicht zum Besten. Viele - wie Martins Vater - sehen in Hitler den einzigen Retter aus der Misere, doch Martin interessiert sich eher für Literatur und Theater.Oder aber für Katharina, Tochter der gerade eingezogenen jüdischen Nachbarsfamilie. Während die jungen Leute im Café über Marlene Dietrich diskutieren, wird Adolf Hitler Reichskanzler. Plötzlich weht in der beschaulichen rheinischen Kleinstadt ein anderer Wind.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Beeindruckt zeigt sich Fritz Göttler vom ersten Band des auf zehn Bände angelegten Comics von Jean-Michel Beuriot und Philippe Richelle, der die Liebesgeschichte von Katharina, einem jüdischen Mädchen, und Martin während der Nazizeit erzählt. Der Rezensent sieht hier zwei große Traditionslinien zusammengeführt, die des französischen Comics und die des französischen Romans, und so gibt er sich begeistert Eleganz, Diskretion und atmosphärischer Dichte dieser Comicerzählung hin. Das Werk, das von Nazideutschland ins besetzte Frankreich führt, imponiert ihm als "aberwitziges Projekt", in dessen folgenden Bänden der Widerstand eine immer wichtigere Rolle spielen wird, wie er verrät.

© Perlentaucher Medien GmbH