77,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Im real existierenden Steuerwettbewerb stemmt sich der moderne Staat gegen konzerninterne Gewinnverlagerungen. Zum Schutze seiner Einnahmen greift er insbesondere auf steuerliche Unterkapitalisierungsnormen zurück. Diese Untersuchung spürt dem Zusammenhang zwischen Steuerwettbewerb einerseits sowie Gewinnverlagerungen über Finanzierungsentscheidungen andererseits nach, analysiert die gesetzgeberischen Reaktionen und leitet schließlich Handlungsempfehlungen ab. Dabei betrachtet sie die Argumente der einzelnen Teildisziplinen der Steuerwissenschaften nicht isoliert voneinander, sondern führt…mehr

Produktbeschreibung
Im real existierenden Steuerwettbewerb stemmt sich der moderne Staat gegen konzerninterne Gewinnverlagerungen. Zum Schutze seiner Einnahmen greift er insbesondere auf steuerliche Unterkapitalisierungsnormen zurück. Diese Untersuchung spürt dem Zusammenhang zwischen Steuerwettbewerb einerseits sowie Gewinnverlagerungen über Finanzierungsentscheidungen andererseits nach, analysiert die gesetzgeberischen Reaktionen und leitet schließlich Handlungsempfehlungen ab. Dabei betrachtet sie die Argumente der einzelnen Teildisziplinen der Steuerwissenschaften nicht isoliert voneinander, sondern führt diese erstmals zusammen. Mithin strebt sie nach einer konsequent-steuerwissenschaftlichen Ausrichtung.
Autorenporträt
Daniel Knörzer, geboren 1981; Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg im Breisgau und der University of Wisconsin in Madison (USA, 2002-2007); Assistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Freiburg im Breisgau (2007-2009); seither im Familienunternehmen tätig.