Ernst Tiemeyer, Klemens Konopasek
Unternehmensdatenbanken mit MS SQL Server und Access, m. CD-ROM
Planen, entwicklen, einsetzen
4 Angebote ab € 9,42 €
Ernst Tiemeyer, Klemens Konopasek
Unternehmensdatenbanken mit MS SQL Server und Access, m. CD-ROM
Planen, entwicklen, einsetzen
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Buch zeigt, wie Sie die Microsoft Data Engine (MSDE), mit der Access 2000 und MS SQL Server arbeiten, für die professionelle Datenverwaltung in Unternehmen einsetzen. Anhand der Entwicklung einer Firmendatenbank auf Client/Server-Basis mit Hilfe von MSDE erfahren Sie, wie Sie auf einer gemeinsamen Code-Basis Lösungen für Notebook, Desktop oder sogar Server-Cluster entwickeln. Der Titel bietet praxisbezogene Hilfen und umsetzbare Beispiele für Abteilungen.
Das Buch zeigt, wie Sie die Microsoft Data Engine (MSDE), mit der Access 2000 und MS SQL Server arbeiten, für die professionelle Datenverwaltung in Unternehmen einsetzen. Anhand der Entwicklung einer Firmendatenbank auf Client/Server-Basis mit Hilfe von MSDE erfahren Sie, wie Sie auf einer gemeinsamen Code-Basis Lösungen für Notebook, Desktop oder sogar Server-Cluster entwickeln. Der Titel bietet praxisbezogene Hilfen und umsetzbare Beispiele für Abteilungen.
Produktdetails
- Produktdetails
- New Technology
- Verlag: Markt +Technik
- Seitenzahl: 556
- Abmessung: 245mm
- Gewicht: 1060g
- ISBN-13: 9783827259684
- ISBN-10: 3827259681
- Artikelnr.: 28997247
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- New Technology
- Verlag: Markt +Technik
- Seitenzahl: 556
- Abmessung: 245mm
- Gewicht: 1060g
- ISBN-13: 9783827259684
- ISBN-10: 3827259681
- Artikelnr.: 28997247
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dipl.-Hdl. Ing. Ernst Tiemeyer, bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen, war nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften, Organisation und Wirtschaftsinformatik zunächst mehrere Jahre als Projektleiter an einem renommierten Institut für angewandte Informatik beschäftigt. Heute ist er in vielfältiger Form als Lehrender, Berater und Fachautor tätig. Schwerpunktmäßig geht es dabei um die Entwicklung und Einführung praxisgerechter Lösungen mit IT- und E-Business-Anwendungen.
unternehmensdatenbanken mit
MS SQL Server und Access ISBN 3-8272-5968-1
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Kapitel 1 Client-Server-Datenbanken -
Leistungspotenzial und Lösungskonzepte 15
1.1 Ausgangspunkte für den Einsatz von Datenbanken 16
1.2 Die Grundsatzentscheidung: Standalone-,
File-Server- oder Client-Server-Datenbanklösung 18
1.2.1 Dezentrale PC-Datenbanken (Front-Office) 19
1.2.2 Zentrale Datenbanklösungen 19
1.2.3 Vernetzte Datenbanklösungen 19
1.2.4 Datenbanken in Client-Server-Umgebungen 20
1.2.5 Webbasierte Datenbanklösungen 20
1.2.6 Merkmale und Besonderheiten von File-Server-Lösungen 21
1.2.7 Merkmale und Varianten von Client-Server-Datenbanken 21
1.2.8 Vergleichende Beurteilung von File- und
Client-Server-Lösungen 23
1.3 Datenbank-Anwendungen im Netz - Jet-Engine,
MSDE und SQL Server als Lösungswerkzeuge 26
1.3.1 File-Server-Lösung mit Access anlegen (unter Nutzung der Jet-Engine) 29
1.3.2 Client-Server-Lösung mit der Access-Jet-Engine realisieren 31
1.3.3 Nutzung der Microsoft Data Engine (MSDE) mit Access 2000 33
1.3.4 Nutzung des SQL Server 35
1.4 Access-Jet-Datenbank und Access-Projekt im Vergleich 39
1.4.1 Vergleich der Datenbankobjekte 40
1.4.2 Vergleich der Datentypen 43
1.4.3 Vergleich der Leistungsmerkmale 45
Kapitel 2 Datenbank-Konzeptionierung für Client-Server-Welten 49
2.1 Vorstellung des Anwendungsproblems und Lösungsschritte 50
2.2 Vom Geschäftsprozess zur Datenbanklösung 52
2.3 Konzeptioneller Entwurf der Datenbank 54
2.4 Logischer Entwurf der Datenbank 61
2.5 Entwurf der Gesamtlösung: Beziehungen zwischen
Tabellen herstellen 64
Kapitel 3 MSDE oder SQL Server installieren und
Client-Server-Anwendungen implementieren 67
3.1 MSDE mit Access 2000 installieren 68
3.1.1 Teilschritte der Installation 69
3.1.2 Besondere Installationsmerkmale und Installationshinweise 81
3.2 Zur Installation 82
3.2.1 SQL Server 7.0 installieren 82
3.2.2 SQL Server 2000 installieren 90
3.3 Client-Server-Anwendungen einsetzen 97
3.3.1 Access-Beispielprojekt Nordwind installieren 98
3.3.2 Access-Beispielprojekt TIKO installieren 103
Kapitel 4 Ein Access-Projekt erstellen 109
4.1 Ein Access-Projekt anlegen 111
4.2 Neue Projekt-Datenbank anlegen 112
4.3 Der Anschluss des Projekts an eine bestehende Datenbank 114
4.4 Tabellen für ein Access-Projekt erstellen 116
4.4.1 Vorgehensweise zur Tabellendefinition 117
4.4.2 Besonderheiten für Felddefinitionen in Tabellen 125
4.4.3 Datenfelddefinitionen ändern 128
4.4.4 Tabellendaten erfassen und verändern 129
4.5 Schlüssel und besondere Indizes anlegen 130
4.5.1 Felder mit einem Index anlegen 131
4.6 Datenbankdiagramme erstellen 135
4.7 Tabellen im Enterprise Manager anlegen 142
Kapitel 5 Formulare, Berichte und Datenzugriffsseiten -
Datenbankobjekte für ein benutzerfreundliches Front-End 145
5.1 Formulare erstellen 146
5.1.1 Einfache Formulare zur Datenpflege erzeugen 149
5.1.2 Formulare mit besonderen Steuerelementen 161
5.1.3 Formulare zur Benutzerführung erzeugen 177
5.1.4 Berichte anlegen 181
5.1.5 Einspaltiger Bericht 184
5.1.6 Berichte mit Gruppenwechsel 186
5.1.7 Etikettendruck 188
5.2 Datenzugriffsseiten für das Web erstellen 192
Kapitel 6 Mit Sichten und SQL-Anweisungen auf Serverdaten zugreifen 197
6.1 Begriffliche Einordnung und Anwendungen für Sichten 198
6.2 Eine neue Sicht anlegen 200
6.2.1 Eine einfache Sicht anlegen und testen 200
6.2.2 Eine Sicht mit mehreren Tabellen anlegen 207
6.2.3 Eine Sicht mit besonderen Kriterien anlegen 209
6.3 Views durch Eingabe von SQL-Anweisungen erzeugen 211
6.3.1 SQL-Grundfunktionen 211
6.3.2 SQL-Anweisungen zur Datenauswahl 212
6.3.3 SQL-Anweisungen mit besonderen Kriterien 218
6.3.4 SQL-Anweisungen mit Auswertungen 225
6.4 Besondere Verknüpfungen in Views einstellen 226
6.5 Views mit Gruppierungen und Berechnungen 231
Kapitel 7 VBA-Programmierung - im Front-End 237
7.1 Leistungsmerkmale und Einsatzgebiete von VBA 239
7.1.1 Makros als Vorstufe zur VBA-Programmierung 240
7.2 Organisation von VBA-Codierungen 243
7.2.1 Eine einfache VBA-Prozedur im Editor erstellen 244
7.2.2 Organisation der Arbeit mit dem Editor 246
7.2.3 Regeln für den Aufbau einer VBA-Prozedur 249
7.3 VBA-Code eingeben und in Modulen verwalten 254
7.4 Anwendungsbeispiele für das Arbeiten in VBA 256
7.4.1 Funktionsprozeduren erstellen und nutzen 257
7.4.2 Ereignisprozeduren 264
7.4.3 Differenzierung in Haupt- und Sub-Prozeduren 265
7.5 Kontrollstrukturen in VBA 267
7.5.1 Strukturen im Überblick 267
7.5.2 Entscheidungsstrukturen anwenden 268
7.5.3 Schleifenstrukturen anwenden 274
7.6 Arbeiten mit Datenbankobjekten 281
7.6.1 Was sind Objekte in VBA? 281
7.6.2 Das Access-Objektmodell 282
7.6.3 Ausgewählte Anwendungen mit Access-Objekten 293
7.7 Der Objektkatalog 297
Kapitel 8 Transact-SQL 301
8.1 Gespeicherte Prozeduren 303
8.1.1 Erzeugen einer Gespeicherten Prozedur 304
8.1.2 Variablen und Datentypen 311
8.1.3 Bedingungen und Schleifen 316
8.2 Cursor verwenden 323
8.2.1 Cursor definieren 324
8.2.2 Cursor öffnen 325
8.2.3 Zeilen aus einem Cursor abrufen 326
8.2.4 Cursor schließen 329
8.3 Transaktionssteuerung 335
8.4 Trigger 345
8.4.1 Arten von Triggern: Insert, Update, Delete 346
8.4.2 Kaskadierende Trigger 354
8.5 Gespeicherte Prozeduren aus Access aufrufen 357
8.5.1 Gespeicherte Prozeduren als Datenbasis für Formulare
und Berichte 358
8.5.2 Aufruf von Gespeicherten Prozeduren in
VBA-Prozeduren (ADO) 362
8.6 Nutzung von temporären Objekten 362
8.6.1 Die Datenbank tempdb 363
8.6.2 Temporäre Objekte anlegen 364
8.7 Benutzerdefinierte Funktionen 370
8.7.1 Benutzerdefinierte Funktionen, die einen Wert zurückliefern 372
8.7.2 Benutzerdefinierte Funktionen mit Tabellenrückgabe 374
8.7.3 Benutzerdefinierte Systemfunktionen erzeugen 379
Kapitel 9 Daten im Front-End effizient nutzen -
ADO und effiziente Formulargestaltung 381
9.1 Von DAO zu ADO 382
9.2 Die ADO-Architektur 384
9.3 ADO verwenden 386
9.3.1 Verbindung zur Datenquelle aufbauen 386
9.3.2 Daten lesen - Recordset öffnen 391
9.4 Daten manipulieren 400
9.4.1 Daten einfügen 400
9.4.2 Daten ändern 402
9.4.3 Daten löschen 403
9.4.4 DML mit Execute 405
9.5 Verwendung von Gespeicherten Prozeduren 407
9.5.1 Aufruf mit EXECUTE 408
9.5.2 Aufruf mit Command-Objekt 411
9.6 Formulargestaltung 418
9.6.1 Datensatznavigation 418
9.6.2 Suchmaske erstellen 425
Kapitel 10 Eine Client-Server-Datenbank verwalten 441
10.1 Die Datenbank sichern 442
10.1.1 Sicherung mit MSDE 442
10.1.2 Sicherung mit SQL Server 450
10.2 Benutzerverwaltung - Sicherheit in der Datenbank 458
10.2.1 Authentifizierungsmodi 459
10.2.2 Berechtigungen 459
10.2.3 Rollen 460
10.2.4 Sicherheitsverwaltung mit MSDE 462
10.2.5 Sicherheitsverwaltung mit SQL Server 469
10.3 Eine ADE-Datei erstellen und Einsatz der Access Runtime 470
10.3.1 ADE-Projektdateien 471
10.3.2 Access-Runtime 472
10.4 Der Upsizing-Assistent 473
Kapitel 11 Formulare mit Disconnected Recordsets 479
11.1 Ein Ungebundenes Formular erstellen 480
11.2 Disconnected Recordset erstellen 482
11.3 Daten manipulieren 486
Kapitel 12 Web-Integration mit Active Server Pages 491
12.1 Das Beipiel: Datenabruf und Datenerfassung via ASP 492
12.2 Voraussetzungen für ASP 499
12.3 Den Datenzugriff programmieren 500
12.3.1 Was Sie über HTML wissen müssen 500
12.3.2 Suchseite erzeugen 502
12.3.3 Suchergebnis anzeigen 508
12.3.4 Auswahl mit Querystring 517
12.3.5 Daten in die Datenbank schreiben 523
12.3.6 Clientseitige Skripts 526
Anhang A Die Tabellen der Datenbank TIKO 529
Anhang B Die Begleit-CD 537
B.1 Die Beispieldatenbank TIKO 538
B.2 Weitere Tools 539
Stichwortverzeichnis 541
MS SQL Server und Access ISBN 3-8272-5968-1
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Kapitel 1 Client-Server-Datenbanken -
Leistungspotenzial und Lösungskonzepte 15
1.1 Ausgangspunkte für den Einsatz von Datenbanken 16
1.2 Die Grundsatzentscheidung: Standalone-,
File-Server- oder Client-Server-Datenbanklösung 18
1.2.1 Dezentrale PC-Datenbanken (Front-Office) 19
1.2.2 Zentrale Datenbanklösungen 19
1.2.3 Vernetzte Datenbanklösungen 19
1.2.4 Datenbanken in Client-Server-Umgebungen 20
1.2.5 Webbasierte Datenbanklösungen 20
1.2.6 Merkmale und Besonderheiten von File-Server-Lösungen 21
1.2.7 Merkmale und Varianten von Client-Server-Datenbanken 21
1.2.8 Vergleichende Beurteilung von File- und
Client-Server-Lösungen 23
1.3 Datenbank-Anwendungen im Netz - Jet-Engine,
MSDE und SQL Server als Lösungswerkzeuge 26
1.3.1 File-Server-Lösung mit Access anlegen (unter Nutzung der Jet-Engine) 29
1.3.2 Client-Server-Lösung mit der Access-Jet-Engine realisieren 31
1.3.3 Nutzung der Microsoft Data Engine (MSDE) mit Access 2000 33
1.3.4 Nutzung des SQL Server 35
1.4 Access-Jet-Datenbank und Access-Projekt im Vergleich 39
1.4.1 Vergleich der Datenbankobjekte 40
1.4.2 Vergleich der Datentypen 43
1.4.3 Vergleich der Leistungsmerkmale 45
Kapitel 2 Datenbank-Konzeptionierung für Client-Server-Welten 49
2.1 Vorstellung des Anwendungsproblems und Lösungsschritte 50
2.2 Vom Geschäftsprozess zur Datenbanklösung 52
2.3 Konzeptioneller Entwurf der Datenbank 54
2.4 Logischer Entwurf der Datenbank 61
2.5 Entwurf der Gesamtlösung: Beziehungen zwischen
Tabellen herstellen 64
Kapitel 3 MSDE oder SQL Server installieren und
Client-Server-Anwendungen implementieren 67
3.1 MSDE mit Access 2000 installieren 68
3.1.1 Teilschritte der Installation 69
3.1.2 Besondere Installationsmerkmale und Installationshinweise 81
3.2 Zur Installation 82
3.2.1 SQL Server 7.0 installieren 82
3.2.2 SQL Server 2000 installieren 90
3.3 Client-Server-Anwendungen einsetzen 97
3.3.1 Access-Beispielprojekt Nordwind installieren 98
3.3.2 Access-Beispielprojekt TIKO installieren 103
Kapitel 4 Ein Access-Projekt erstellen 109
4.1 Ein Access-Projekt anlegen 111
4.2 Neue Projekt-Datenbank anlegen 112
4.3 Der Anschluss des Projekts an eine bestehende Datenbank 114
4.4 Tabellen für ein Access-Projekt erstellen 116
4.4.1 Vorgehensweise zur Tabellendefinition 117
4.4.2 Besonderheiten für Felddefinitionen in Tabellen 125
4.4.3 Datenfelddefinitionen ändern 128
4.4.4 Tabellendaten erfassen und verändern 129
4.5 Schlüssel und besondere Indizes anlegen 130
4.5.1 Felder mit einem Index anlegen 131
4.6 Datenbankdiagramme erstellen 135
4.7 Tabellen im Enterprise Manager anlegen 142
Kapitel 5 Formulare, Berichte und Datenzugriffsseiten -
Datenbankobjekte für ein benutzerfreundliches Front-End 145
5.1 Formulare erstellen 146
5.1.1 Einfache Formulare zur Datenpflege erzeugen 149
5.1.2 Formulare mit besonderen Steuerelementen 161
5.1.3 Formulare zur Benutzerführung erzeugen 177
5.1.4 Berichte anlegen 181
5.1.5 Einspaltiger Bericht 184
5.1.6 Berichte mit Gruppenwechsel 186
5.1.7 Etikettendruck 188
5.2 Datenzugriffsseiten für das Web erstellen 192
Kapitel 6 Mit Sichten und SQL-Anweisungen auf Serverdaten zugreifen 197
6.1 Begriffliche Einordnung und Anwendungen für Sichten 198
6.2 Eine neue Sicht anlegen 200
6.2.1 Eine einfache Sicht anlegen und testen 200
6.2.2 Eine Sicht mit mehreren Tabellen anlegen 207
6.2.3 Eine Sicht mit besonderen Kriterien anlegen 209
6.3 Views durch Eingabe von SQL-Anweisungen erzeugen 211
6.3.1 SQL-Grundfunktionen 211
6.3.2 SQL-Anweisungen zur Datenauswahl 212
6.3.3 SQL-Anweisungen mit besonderen Kriterien 218
6.3.4 SQL-Anweisungen mit Auswertungen 225
6.4 Besondere Verknüpfungen in Views einstellen 226
6.5 Views mit Gruppierungen und Berechnungen 231
Kapitel 7 VBA-Programmierung - im Front-End 237
7.1 Leistungsmerkmale und Einsatzgebiete von VBA 239
7.1.1 Makros als Vorstufe zur VBA-Programmierung 240
7.2 Organisation von VBA-Codierungen 243
7.2.1 Eine einfache VBA-Prozedur im Editor erstellen 244
7.2.2 Organisation der Arbeit mit dem Editor 246
7.2.3 Regeln für den Aufbau einer VBA-Prozedur 249
7.3 VBA-Code eingeben und in Modulen verwalten 254
7.4 Anwendungsbeispiele für das Arbeiten in VBA 256
7.4.1 Funktionsprozeduren erstellen und nutzen 257
7.4.2 Ereignisprozeduren 264
7.4.3 Differenzierung in Haupt- und Sub-Prozeduren 265
7.5 Kontrollstrukturen in VBA 267
7.5.1 Strukturen im Überblick 267
7.5.2 Entscheidungsstrukturen anwenden 268
7.5.3 Schleifenstrukturen anwenden 274
7.6 Arbeiten mit Datenbankobjekten 281
7.6.1 Was sind Objekte in VBA? 281
7.6.2 Das Access-Objektmodell 282
7.6.3 Ausgewählte Anwendungen mit Access-Objekten 293
7.7 Der Objektkatalog 297
Kapitel 8 Transact-SQL 301
8.1 Gespeicherte Prozeduren 303
8.1.1 Erzeugen einer Gespeicherten Prozedur 304
8.1.2 Variablen und Datentypen 311
8.1.3 Bedingungen und Schleifen 316
8.2 Cursor verwenden 323
8.2.1 Cursor definieren 324
8.2.2 Cursor öffnen 325
8.2.3 Zeilen aus einem Cursor abrufen 326
8.2.4 Cursor schließen 329
8.3 Transaktionssteuerung 335
8.4 Trigger 345
8.4.1 Arten von Triggern: Insert, Update, Delete 346
8.4.2 Kaskadierende Trigger 354
8.5 Gespeicherte Prozeduren aus Access aufrufen 357
8.5.1 Gespeicherte Prozeduren als Datenbasis für Formulare
und Berichte 358
8.5.2 Aufruf von Gespeicherten Prozeduren in
VBA-Prozeduren (ADO) 362
8.6 Nutzung von temporären Objekten 362
8.6.1 Die Datenbank tempdb 363
8.6.2 Temporäre Objekte anlegen 364
8.7 Benutzerdefinierte Funktionen 370
8.7.1 Benutzerdefinierte Funktionen, die einen Wert zurückliefern 372
8.7.2 Benutzerdefinierte Funktionen mit Tabellenrückgabe 374
8.7.3 Benutzerdefinierte Systemfunktionen erzeugen 379
Kapitel 9 Daten im Front-End effizient nutzen -
ADO und effiziente Formulargestaltung 381
9.1 Von DAO zu ADO 382
9.2 Die ADO-Architektur 384
9.3 ADO verwenden 386
9.3.1 Verbindung zur Datenquelle aufbauen 386
9.3.2 Daten lesen - Recordset öffnen 391
9.4 Daten manipulieren 400
9.4.1 Daten einfügen 400
9.4.2 Daten ändern 402
9.4.3 Daten löschen 403
9.4.4 DML mit Execute 405
9.5 Verwendung von Gespeicherten Prozeduren 407
9.5.1 Aufruf mit EXECUTE 408
9.5.2 Aufruf mit Command-Objekt 411
9.6 Formulargestaltung 418
9.6.1 Datensatznavigation 418
9.6.2 Suchmaske erstellen 425
Kapitel 10 Eine Client-Server-Datenbank verwalten 441
10.1 Die Datenbank sichern 442
10.1.1 Sicherung mit MSDE 442
10.1.2 Sicherung mit SQL Server 450
10.2 Benutzerverwaltung - Sicherheit in der Datenbank 458
10.2.1 Authentifizierungsmodi 459
10.2.2 Berechtigungen 459
10.2.3 Rollen 460
10.2.4 Sicherheitsverwaltung mit MSDE 462
10.2.5 Sicherheitsverwaltung mit SQL Server 469
10.3 Eine ADE-Datei erstellen und Einsatz der Access Runtime 470
10.3.1 ADE-Projektdateien 471
10.3.2 Access-Runtime 472
10.4 Der Upsizing-Assistent 473
Kapitel 11 Formulare mit Disconnected Recordsets 479
11.1 Ein Ungebundenes Formular erstellen 480
11.2 Disconnected Recordset erstellen 482
11.3 Daten manipulieren 486
Kapitel 12 Web-Integration mit Active Server Pages 491
12.1 Das Beipiel: Datenabruf und Datenerfassung via ASP 492
12.2 Voraussetzungen für ASP 499
12.3 Den Datenzugriff programmieren 500
12.3.1 Was Sie über HTML wissen müssen 500
12.3.2 Suchseite erzeugen 502
12.3.3 Suchergebnis anzeigen 508
12.3.4 Auswahl mit Querystring 517
12.3.5 Daten in die Datenbank schreiben 523
12.3.6 Clientseitige Skripts 526
Anhang A Die Tabellen der Datenbank TIKO 529
Anhang B Die Begleit-CD 537
B.1 Die Beispieldatenbank TIKO 538
B.2 Weitere Tools 539
Stichwortverzeichnis 541
unternehmensdatenbanken mit
MS SQL Server und Access ISBN 3-8272-5968-1
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Kapitel 1 Client-Server-Datenbanken -
Leistungspotenzial und Lösungskonzepte 15
1.1 Ausgangspunkte für den Einsatz von Datenbanken 16
1.2 Die Grundsatzentscheidung: Standalone-,
File-Server- oder Client-Server-Datenbanklösung 18
1.2.1 Dezentrale PC-Datenbanken (Front-Office) 19
1.2.2 Zentrale Datenbanklösungen 19
1.2.3 Vernetzte Datenbanklösungen 19
1.2.4 Datenbanken in Client-Server-Umgebungen 20
1.2.5 Webbasierte Datenbanklösungen 20
1.2.6 Merkmale und Besonderheiten von File-Server-Lösungen 21
1.2.7 Merkmale und Varianten von Client-Server-Datenbanken 21
1.2.8 Vergleichende Beurteilung von File- und
Client-Server-Lösungen 23
1.3 Datenbank-Anwendungen im Netz - Jet-Engine,
MSDE und SQL Server als Lösungswerkzeuge 26
1.3.1 File-Server-Lösung mit Access anlegen (unter Nutzung der Jet-Engine) 29
1.3.2 Client-Server-Lösung mit der Access-Jet-Engine realisieren 31
1.3.3 Nutzung der Microsoft Data Engine (MSDE) mit Access 2000 33
1.3.4 Nutzung des SQL Server 35
1.4 Access-Jet-Datenbank und Access-Projekt im Vergleich 39
1.4.1 Vergleich der Datenbankobjekte 40
1.4.2 Vergleich der Datentypen 43
1.4.3 Vergleich der Leistungsmerkmale 45
Kapitel 2 Datenbank-Konzeptionierung für Client-Server-Welten 49
2.1 Vorstellung des Anwendungsproblems und Lösungsschritte 50
2.2 Vom Geschäftsprozess zur Datenbanklösung 52
2.3 Konzeptioneller Entwurf der Datenbank 54
2.4 Logischer Entwurf der Datenbank 61
2.5 Entwurf der Gesamtlösung: Beziehungen zwischen
Tabellen herstellen 64
Kapitel 3 MSDE oder SQL Server installieren und
Client-Server-Anwendungen implementieren 67
3.1 MSDE mit Access 2000 installieren 68
3.1.1 Teilschritte der Installation 69
3.1.2 Besondere Installationsmerkmale und Installationshinweise 81
3.2 Zur Installation 82
3.2.1 SQL Server 7.0 installieren 82
3.2.2 SQL Server 2000 installieren 90
3.3 Client-Server-Anwendungen einsetzen 97
3.3.1 Access-Beispielprojekt Nordwind installieren 98
3.3.2 Access-Beispielprojekt TIKO installieren 103
Kapitel 4 Ein Access-Projekt erstellen 109
4.1 Ein Access-Projekt anlegen 111
4.2 Neue Projekt-Datenbank anlegen 112
4.3 Der Anschluss des Projekts an eine bestehende Datenbank 114
4.4 Tabellen für ein Access-Projekt erstellen 116
4.4.1 Vorgehensweise zur Tabellendefinition 117
4.4.2 Besonderheiten für Felddefinitionen in Tabellen 125
4.4.3 Datenfelddefinitionen ändern 128
4.4.4 Tabellendaten erfassen und verändern 129
4.5 Schlüssel und besondere Indizes anlegen 130
4.5.1 Felder mit einem Index anlegen 131
4.6 Datenbankdiagramme erstellen 135
4.7 Tabellen im Enterprise Manager anlegen 142
Kapitel 5 Formulare, Berichte und Datenzugriffsseiten -
Datenbankobjekte für ein benutzerfreundliches Front-End 145
5.1 Formulare erstellen 146
5.1.1 Einfache Formulare zur Datenpflege erzeugen 149
5.1.2 Formulare mit besonderen Steuerelementen 161
5.1.3 Formulare zur Benutzerführung erzeugen 177
5.1.4 Berichte anlegen 181
5.1.5 Einspaltiger Bericht 184
5.1.6 Berichte mit Gruppenwechsel 186
5.1.7 Etikettendruck 188
5.2 Datenzugriffsseiten für das Web erstellen 192
Kapitel 6 Mit Sichten und SQL-Anweisungen auf Serverdaten zugreifen 197
6.1 Begriffliche Einordnung und Anwendungen für Sichten 198
6.2 Eine neue Sicht anlegen 200
6.2.1 Eine einfache Sicht anlegen und testen 200
6.2.2 Eine Sicht mit mehreren Tabellen anlegen 207
6.2.3 Eine Sicht mit besonderen Kriterien anlegen 209
6.3 Views durch Eingabe von SQL-Anweisungen erzeugen 211
6.3.1 SQL-Grundfunktionen 211
6.3.2 SQL-Anweisungen zur Datenauswahl 212
6.3.3 SQL-Anweisungen mit besonderen Kriterien 218
6.3.4 SQL-Anweisungen mit Auswertungen 225
6.4 Besondere Verknüpfungen in Views einstellen 226
6.5 Views mit Gruppierungen und Berechnungen 231
Kapitel 7 VBA-Programmierung - im Front-End 237
7.1 Leistungsmerkmale und Einsatzgebiete von VBA 239
7.1.1 Makros als Vorstufe zur VBA-Programmierung 240
7.2 Organisation von VBA-Codierungen 243
7.2.1 Eine einfache VBA-Prozedur im Editor erstellen 244
7.2.2 Organisation der Arbeit mit dem Editor 246
7.2.3 Regeln für den Aufbau einer VBA-Prozedur 249
7.3 VBA-Code eingeben und in Modulen verwalten 254
7.4 Anwendungsbeispiele für das Arbeiten in VBA 256
7.4.1 Funktionsprozeduren erstellen und nutzen 257
7.4.2 Ereignisprozeduren 264
7.4.3 Differenzierung in Haupt- und Sub-Prozeduren 265
7.5 Kontrollstrukturen in VBA 267
7.5.1 Strukturen im Überblick 267
7.5.2 Entscheidungsstrukturen anwenden 268
7.5.3 Schleifenstrukturen anwenden 274
7.6 Arbeiten mit Datenbankobjekten 281
7.6.1 Was sind Objekte in VBA? 281
7.6.2 Das Access-Objektmodell 282
7.6.3 Ausgewählte Anwendungen mit Access-Objekten 293
7.7 Der Objektkatalog 297
Kapitel 8 Transact-SQL 301
8.1 Gespeicherte Prozeduren 303
8.1.1 Erzeugen einer Gespeicherten Prozedur 304
8.1.2 Variablen und Datentypen 311
8.1.3 Bedingungen und Schleifen 316
8.2 Cursor verwenden 323
8.2.1 Cursor definieren 324
8.2.2 Cursor öffnen 325
8.2.3 Zeilen aus einem Cursor abrufen 326
8.2.4 Cursor schließen 329
8.3 Transaktionssteuerung 335
8.4 Trigger 345
8.4.1 Arten von Triggern: Insert, Update, Delete 346
8.4.2 Kaskadierende Trigger 354
8.5 Gespeicherte Prozeduren aus Access aufrufen 357
8.5.1 Gespeicherte Prozeduren als Datenbasis für Formulare
und Berichte 358
8.5.2 Aufruf von Gespeicherten Prozeduren in
VBA-Prozeduren (ADO) 362
8.6 Nutzung von temporären Objekten 362
8.6.1 Die Datenbank tempdb 363
8.6.2 Temporäre Objekte anlegen 364
8.7 Benutzerdefinierte Funktionen 370
8.7.1 Benutzerdefinierte Funktionen, die einen Wert zurückliefern 372
8.7.2 Benutzerdefinierte Funktionen mit Tabellenrückgabe 374
8.7.3 Benutzerdefinierte Systemfunktionen erzeugen 379
Kapitel 9 Daten im Front-End effizient nutzen -
ADO und effiziente Formulargestaltung 381
9.1 Von DAO zu ADO 382
9.2 Die ADO-Architektur 384
9.3 ADO verwenden 386
9.3.1 Verbindung zur Datenquelle aufbauen 386
9.3.2 Daten lesen - Recordset öffnen 391
9.4 Daten manipulieren 400
9.4.1 Daten einfügen 400
9.4.2 Daten ändern 402
9.4.3 Daten löschen 403
9.4.4 DML mit Execute 405
9.5 Verwendung von Gespeicherten Prozeduren 407
9.5.1 Aufruf mit EXECUTE 408
9.5.2 Aufruf mit Command-Objekt 411
9.6 Formulargestaltung 418
9.6.1 Datensatznavigation 418
9.6.2 Suchmaske erstellen 425
Kapitel 10 Eine Client-Server-Datenbank verwalten 441
10.1 Die Datenbank sichern 442
10.1.1 Sicherung mit MSDE 442
10.1.2 Sicherung mit SQL Server 450
10.2 Benutzerverwaltung - Sicherheit in der Datenbank 458
10.2.1 Authentifizierungsmodi 459
10.2.2 Berechtigungen 459
10.2.3 Rollen 460
10.2.4 Sicherheitsverwaltung mit MSDE 462
10.2.5 Sicherheitsverwaltung mit SQL Server 469
10.3 Eine ADE-Datei erstellen und Einsatz der Access Runtime 470
10.3.1 ADE-Projektdateien 471
10.3.2 Access-Runtime 472
10.4 Der Upsizing-Assistent 473
Kapitel 11 Formulare mit Disconnected Recordsets 479
11.1 Ein Ungebundenes Formular erstellen 480
11.2 Disconnected Recordset erstellen 482
11.3 Daten manipulieren 486
Kapitel 12 Web-Integration mit Active Server Pages 491
12.1 Das Beipiel: Datenabruf und Datenerfassung via ASP 492
12.2 Voraussetzungen für ASP 499
12.3 Den Datenzugriff programmieren 500
12.3.1 Was Sie über HTML wissen müssen 500
12.3.2 Suchseite erzeugen 502
12.3.3 Suchergebnis anzeigen 508
12.3.4 Auswahl mit Querystring 517
12.3.5 Daten in die Datenbank schreiben 523
12.3.6 Clientseitige Skripts 526
Anhang A Die Tabellen der Datenbank TIKO 529
Anhang B Die Begleit-CD 537
B.1 Die Beispieldatenbank TIKO 538
B.2 Weitere Tools 539
Stichwortverzeichnis 541
MS SQL Server und Access ISBN 3-8272-5968-1
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Kapitel 1 Client-Server-Datenbanken -
Leistungspotenzial und Lösungskonzepte 15
1.1 Ausgangspunkte für den Einsatz von Datenbanken 16
1.2 Die Grundsatzentscheidung: Standalone-,
File-Server- oder Client-Server-Datenbanklösung 18
1.2.1 Dezentrale PC-Datenbanken (Front-Office) 19
1.2.2 Zentrale Datenbanklösungen 19
1.2.3 Vernetzte Datenbanklösungen 19
1.2.4 Datenbanken in Client-Server-Umgebungen 20
1.2.5 Webbasierte Datenbanklösungen 20
1.2.6 Merkmale und Besonderheiten von File-Server-Lösungen 21
1.2.7 Merkmale und Varianten von Client-Server-Datenbanken 21
1.2.8 Vergleichende Beurteilung von File- und
Client-Server-Lösungen 23
1.3 Datenbank-Anwendungen im Netz - Jet-Engine,
MSDE und SQL Server als Lösungswerkzeuge 26
1.3.1 File-Server-Lösung mit Access anlegen (unter Nutzung der Jet-Engine) 29
1.3.2 Client-Server-Lösung mit der Access-Jet-Engine realisieren 31
1.3.3 Nutzung der Microsoft Data Engine (MSDE) mit Access 2000 33
1.3.4 Nutzung des SQL Server 35
1.4 Access-Jet-Datenbank und Access-Projekt im Vergleich 39
1.4.1 Vergleich der Datenbankobjekte 40
1.4.2 Vergleich der Datentypen 43
1.4.3 Vergleich der Leistungsmerkmale 45
Kapitel 2 Datenbank-Konzeptionierung für Client-Server-Welten 49
2.1 Vorstellung des Anwendungsproblems und Lösungsschritte 50
2.2 Vom Geschäftsprozess zur Datenbanklösung 52
2.3 Konzeptioneller Entwurf der Datenbank 54
2.4 Logischer Entwurf der Datenbank 61
2.5 Entwurf der Gesamtlösung: Beziehungen zwischen
Tabellen herstellen 64
Kapitel 3 MSDE oder SQL Server installieren und
Client-Server-Anwendungen implementieren 67
3.1 MSDE mit Access 2000 installieren 68
3.1.1 Teilschritte der Installation 69
3.1.2 Besondere Installationsmerkmale und Installationshinweise 81
3.2 Zur Installation 82
3.2.1 SQL Server 7.0 installieren 82
3.2.2 SQL Server 2000 installieren 90
3.3 Client-Server-Anwendungen einsetzen 97
3.3.1 Access-Beispielprojekt Nordwind installieren 98
3.3.2 Access-Beispielprojekt TIKO installieren 103
Kapitel 4 Ein Access-Projekt erstellen 109
4.1 Ein Access-Projekt anlegen 111
4.2 Neue Projekt-Datenbank anlegen 112
4.3 Der Anschluss des Projekts an eine bestehende Datenbank 114
4.4 Tabellen für ein Access-Projekt erstellen 116
4.4.1 Vorgehensweise zur Tabellendefinition 117
4.4.2 Besonderheiten für Felddefinitionen in Tabellen 125
4.4.3 Datenfelddefinitionen ändern 128
4.4.4 Tabellendaten erfassen und verändern 129
4.5 Schlüssel und besondere Indizes anlegen 130
4.5.1 Felder mit einem Index anlegen 131
4.6 Datenbankdiagramme erstellen 135
4.7 Tabellen im Enterprise Manager anlegen 142
Kapitel 5 Formulare, Berichte und Datenzugriffsseiten -
Datenbankobjekte für ein benutzerfreundliches Front-End 145
5.1 Formulare erstellen 146
5.1.1 Einfache Formulare zur Datenpflege erzeugen 149
5.1.2 Formulare mit besonderen Steuerelementen 161
5.1.3 Formulare zur Benutzerführung erzeugen 177
5.1.4 Berichte anlegen 181
5.1.5 Einspaltiger Bericht 184
5.1.6 Berichte mit Gruppenwechsel 186
5.1.7 Etikettendruck 188
5.2 Datenzugriffsseiten für das Web erstellen 192
Kapitel 6 Mit Sichten und SQL-Anweisungen auf Serverdaten zugreifen 197
6.1 Begriffliche Einordnung und Anwendungen für Sichten 198
6.2 Eine neue Sicht anlegen 200
6.2.1 Eine einfache Sicht anlegen und testen 200
6.2.2 Eine Sicht mit mehreren Tabellen anlegen 207
6.2.3 Eine Sicht mit besonderen Kriterien anlegen 209
6.3 Views durch Eingabe von SQL-Anweisungen erzeugen 211
6.3.1 SQL-Grundfunktionen 211
6.3.2 SQL-Anweisungen zur Datenauswahl 212
6.3.3 SQL-Anweisungen mit besonderen Kriterien 218
6.3.4 SQL-Anweisungen mit Auswertungen 225
6.4 Besondere Verknüpfungen in Views einstellen 226
6.5 Views mit Gruppierungen und Berechnungen 231
Kapitel 7 VBA-Programmierung - im Front-End 237
7.1 Leistungsmerkmale und Einsatzgebiete von VBA 239
7.1.1 Makros als Vorstufe zur VBA-Programmierung 240
7.2 Organisation von VBA-Codierungen 243
7.2.1 Eine einfache VBA-Prozedur im Editor erstellen 244
7.2.2 Organisation der Arbeit mit dem Editor 246
7.2.3 Regeln für den Aufbau einer VBA-Prozedur 249
7.3 VBA-Code eingeben und in Modulen verwalten 254
7.4 Anwendungsbeispiele für das Arbeiten in VBA 256
7.4.1 Funktionsprozeduren erstellen und nutzen 257
7.4.2 Ereignisprozeduren 264
7.4.3 Differenzierung in Haupt- und Sub-Prozeduren 265
7.5 Kontrollstrukturen in VBA 267
7.5.1 Strukturen im Überblick 267
7.5.2 Entscheidungsstrukturen anwenden 268
7.5.3 Schleifenstrukturen anwenden 274
7.6 Arbeiten mit Datenbankobjekten 281
7.6.1 Was sind Objekte in VBA? 281
7.6.2 Das Access-Objektmodell 282
7.6.3 Ausgewählte Anwendungen mit Access-Objekten 293
7.7 Der Objektkatalog 297
Kapitel 8 Transact-SQL 301
8.1 Gespeicherte Prozeduren 303
8.1.1 Erzeugen einer Gespeicherten Prozedur 304
8.1.2 Variablen und Datentypen 311
8.1.3 Bedingungen und Schleifen 316
8.2 Cursor verwenden 323
8.2.1 Cursor definieren 324
8.2.2 Cursor öffnen 325
8.2.3 Zeilen aus einem Cursor abrufen 326
8.2.4 Cursor schließen 329
8.3 Transaktionssteuerung 335
8.4 Trigger 345
8.4.1 Arten von Triggern: Insert, Update, Delete 346
8.4.2 Kaskadierende Trigger 354
8.5 Gespeicherte Prozeduren aus Access aufrufen 357
8.5.1 Gespeicherte Prozeduren als Datenbasis für Formulare
und Berichte 358
8.5.2 Aufruf von Gespeicherten Prozeduren in
VBA-Prozeduren (ADO) 362
8.6 Nutzung von temporären Objekten 362
8.6.1 Die Datenbank tempdb 363
8.6.2 Temporäre Objekte anlegen 364
8.7 Benutzerdefinierte Funktionen 370
8.7.1 Benutzerdefinierte Funktionen, die einen Wert zurückliefern 372
8.7.2 Benutzerdefinierte Funktionen mit Tabellenrückgabe 374
8.7.3 Benutzerdefinierte Systemfunktionen erzeugen 379
Kapitel 9 Daten im Front-End effizient nutzen -
ADO und effiziente Formulargestaltung 381
9.1 Von DAO zu ADO 382
9.2 Die ADO-Architektur 384
9.3 ADO verwenden 386
9.3.1 Verbindung zur Datenquelle aufbauen 386
9.3.2 Daten lesen - Recordset öffnen 391
9.4 Daten manipulieren 400
9.4.1 Daten einfügen 400
9.4.2 Daten ändern 402
9.4.3 Daten löschen 403
9.4.4 DML mit Execute 405
9.5 Verwendung von Gespeicherten Prozeduren 407
9.5.1 Aufruf mit EXECUTE 408
9.5.2 Aufruf mit Command-Objekt 411
9.6 Formulargestaltung 418
9.6.1 Datensatznavigation 418
9.6.2 Suchmaske erstellen 425
Kapitel 10 Eine Client-Server-Datenbank verwalten 441
10.1 Die Datenbank sichern 442
10.1.1 Sicherung mit MSDE 442
10.1.2 Sicherung mit SQL Server 450
10.2 Benutzerverwaltung - Sicherheit in der Datenbank 458
10.2.1 Authentifizierungsmodi 459
10.2.2 Berechtigungen 459
10.2.3 Rollen 460
10.2.4 Sicherheitsverwaltung mit MSDE 462
10.2.5 Sicherheitsverwaltung mit SQL Server 469
10.3 Eine ADE-Datei erstellen und Einsatz der Access Runtime 470
10.3.1 ADE-Projektdateien 471
10.3.2 Access-Runtime 472
10.4 Der Upsizing-Assistent 473
Kapitel 11 Formulare mit Disconnected Recordsets 479
11.1 Ein Ungebundenes Formular erstellen 480
11.2 Disconnected Recordset erstellen 482
11.3 Daten manipulieren 486
Kapitel 12 Web-Integration mit Active Server Pages 491
12.1 Das Beipiel: Datenabruf und Datenerfassung via ASP 492
12.2 Voraussetzungen für ASP 499
12.3 Den Datenzugriff programmieren 500
12.3.1 Was Sie über HTML wissen müssen 500
12.3.2 Suchseite erzeugen 502
12.3.3 Suchergebnis anzeigen 508
12.3.4 Auswahl mit Querystring 517
12.3.5 Daten in die Datenbank schreiben 523
12.3.6 Clientseitige Skripts 526
Anhang A Die Tabellen der Datenbank TIKO 529
Anhang B Die Begleit-CD 537
B.1 Die Beispieldatenbank TIKO 538
B.2 Weitere Tools 539
Stichwortverzeichnis 541