
Unternehmensethik in der betrieblichen Praxis: Die Verhaltenskodizes von BP und Royal Dutch Shell im Vergleich
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
42,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Wirtschaftsethik), Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisAbkürzungsverzeichnis IIIAbbildungsverzeichnis VEinleitung 11 Tools der Unternehmensethik 22 BP 62.1 Das Unternehmen BP: Zahlen, Fakten, Hintergründe 62.2 Der Verhaltenskodex von BP 73 Royal Dutch Shell 133.1 RDS: Chancen, Risiken, Hintergründe 133.2 Der Verhaltenskodex von Royal Dutch Shell 144 Die Verhaltenskodizes von BP und RDS im Vergleich 194.1 Mitarbeiter und Gesellschaft 194.1...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Wirtschaftsethik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis III
Abbildungsverzeichnis V
Einleitung 1
1 Tools der Unternehmensethik 2
2 BP 6
2.1 Das Unternehmen BP: Zahlen, Fakten, Hintergründe 6
2.2 Der Verhaltenskodex von BP 7
3 Royal Dutch Shell 13
3.1 RDS: Chancen, Risiken, Hintergründe 13
3.2 Der Verhaltenskodex von Royal Dutch Shell 14
4 Die Verhaltenskodizes von BP und RDS im Vergleich 19
4.1 Mitarbeiter und Gesellschaft 19
4.1.1 Chancengleichheit 19
4.1.2 Datenschutz 26
4.1.3 Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 29
4.1.4 Umweltschutz und Nachhaltigkeit 32
4.2 Unternehmen, Kunden und Aktionäre 36
4.2.1 Bestechung und Korruption 36
4.2.2 Preisabsprachen und Kartelle 41
4.2.3 Insidergeschäfte 43
Fazit 45
Literaturverzeichnis 47
Anhang 53
Abkürzungsverzeichnis III
Abbildungsverzeichnis V
Einleitung 1
1 Tools der Unternehmensethik 2
2 BP 6
2.1 Das Unternehmen BP: Zahlen, Fakten, Hintergründe 6
2.2 Der Verhaltenskodex von BP 7
3 Royal Dutch Shell 13
3.1 RDS: Chancen, Risiken, Hintergründe 13
3.2 Der Verhaltenskodex von Royal Dutch Shell 14
4 Die Verhaltenskodizes von BP und RDS im Vergleich 19
4.1 Mitarbeiter und Gesellschaft 19
4.1.1 Chancengleichheit 19
4.1.2 Datenschutz 26
4.1.3 Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 29
4.1.4 Umweltschutz und Nachhaltigkeit 32
4.2 Unternehmen, Kunden und Aktionäre 36
4.2.1 Bestechung und Korruption 36
4.2.2 Preisabsprachen und Kartelle 41
4.2.3 Insidergeschäfte 43
Fazit 45
Literaturverzeichnis 47
Anhang 53