Grundlagen-Lehrbuch zum Kommunikationsmanagement aus Sicht der Unternehmensführung
Der Begriffsrahmen und Steuerungsmodell
Die Rolle der Kommunikation in der Wertschöpfung der Unternehmung
Beat F. Schmid/Boris Lyczek
Die Organisationsbereiche
Public Relations als Kommunikationsmanagement
Günter Bentele und Markus Will
Lobbying und Public Affairs - Beeinflussung und Mitgestaltung des
gesellschaftspolitischen Unternehmensumfeldes
Peter Köppl
Mitarbeiterkommunikation
Sabine Einwiller, Franz Klöfer und Ulrich Nies
Finanzkommunikation - Die Grundlagen der Investor Relations
Victor Porák, Ann Kristin Achleitner, Christian Fieseler und Thorsten
Groth
Die Querschnittsaufgaben
Media Relations als Teil der Netzwerkkommunikation
Miriam Meckel und Markus Will
Issues Management - Ein zentrales Verfahren der Unternehmenskommunikation
Diana Ingenhoff und Ulrike Röttger
Krisenkommunikation - Anforderungen an den Dialog mit Stakeholdern in
Ausnahmesituationen
Armin Töpfer
Change Communication - Balancieren zwischen Emotionen und Kognitionen
Claudia Mast
Kommunikations Controlling - Methoden zur Steuerung und Kontrolle der
Unternehmenskommunikation
Ansgar Zerfaß
Die Zielkonzepte
Corporate Governance und Unternehmenskommunikation
Peter Nobel
Integrierte Kommunikation
Manfred Bruhn
Rezension:
"Mit dem theoretisch fundierten wie praxisbezogenen Buch wird die Bedeutung des Kommunikationsmanagements für die Unternehmensführung umfassend dargestellt." AssCompact, 12/2006
"Mit dieser Neuerscheinung erfährt die Unternehmenskommunikation eine angemessene Thematisierung und möglicherweise aus einen Startschuss für eine intensivere Beschäftigung in Theorie und eine vermehrte Beachtung und Umsetzung in der Praxis." Controller Magazin, 04/2006
"Wer schon immer einmal wissen wollte, welchen Beitrag Kommunikation für die Wertschöpfung eines Unternehmens leistet, findet in diesem Hardcover Antworten. Die bündelnde Kraft kommunikativen Handelns wird hier mehr als deutlich. Auch versierte Praktiker können dazulernen." 'Buch des Monats' in Acquisa, 06/2006
Dieses interdisziplinäre Einführungswerk in das Kommunikationsmanagement aus Sicht der Unternehmensführung entwickelt einen theoretischen Begriffsrahmen und stellt die Teilbereiche und Aufgabenstellungen der Unternehmenskommunikation vor.
Ziel ist eine Zusammenführung wichtiger Positionen zum Thema Kommunikationsmanagement, die die Marketingsicht, die kommunikationswissenschaftliche PR-Sicht sowie neue Ansätze eines Stakeholder Management einschließt.
Der Begriffsrahmen und Steuerungsmodell
Die Rolle der Kommunikation in der Wertschöpfung der Unternehmung
Beat F. Schmid/Boris Lyczek
Die Organisationsbereiche
Public Relations als Kommunikationsmanagement
Günter Bentele und Markus Will
Lobbying und Public Affairs - Beeinflussung und Mitgestaltung des
gesellschaftspolitischen Unternehmensumfeldes
Peter Köppl
Mitarbeiterkommunikation
Sabine Einwiller, Franz Klöfer und Ulrich Nies
Finanzkommunikation - Die Grundlagen der Investor Relations
Victor Porák, Ann Kristin Achleitner, Christian Fieseler und Thorsten
Groth
Die Querschnittsaufgaben
Media Relations als Teil der Netzwerkkommunikation
Miriam Meckel und Markus Will
Issues Management - Ein zentrales Verfahren der Unternehmenskommunikation
Diana Ingenhoff und Ulrike Röttger
Krisenkommunikation - Anforderungen an den Dialog mit Stakeholdern in
Ausnahmesituationen
Armin Töpfer
Change Communication - Balancieren zwischen Emotionen und Kognitionen
Claudia Mast
Kommunikations Controlling - Methoden zur Steuerung und Kontrolle der
Unternehmenskommunikation
Ansgar Zerfaß
Die Zielkonzepte
Corporate Governance und Unternehmenskommunikation
Peter Nobel
Integrierte Kommunikation
Manfred Bruhn
Rezension:
"Mit dem theoretisch fundierten wie praxisbezogenen Buch wird die Bedeutung des Kommunikationsmanagements für die Unternehmensführung umfassend dargestellt." AssCompact, 12/2006
"Mit dieser Neuerscheinung erfährt die Unternehmenskommunikation eine angemessene Thematisierung und möglicherweise aus einen Startschuss für eine intensivere Beschäftigung in Theorie und eine vermehrte Beachtung und Umsetzung in der Praxis." Controller Magazin, 04/2006
"Wer schon immer einmal wissen wollte, welchen Beitrag Kommunikation für die Wertschöpfung eines Unternehmens leistet, findet in diesem Hardcover Antworten. Die bündelnde Kraft kommunikativen Handelns wird hier mehr als deutlich. Auch versierte Praktiker können dazulernen." 'Buch des Monats' in Acquisa, 06/2006
Dieses interdisziplinäre Einführungswerk in das Kommunikationsmanagement aus Sicht der Unternehmensführung entwickelt einen theoretischen Begriffsrahmen und stellt die Teilbereiche und Aufgabenstellungen der Unternehmenskommunikation vor.
Ziel ist eine Zusammenführung wichtiger Positionen zum Thema Kommunikationsmanagement, die die Marketingsicht, die kommunikationswissenschaftliche PR-Sicht sowie neue Ansätze eines Stakeholder Management einschließt.