Der Begriff Generationengerechtigkeit wird immer mehr zu einem Schlüsselwort unserer Gesellschaft, was durch die Aufnahme in die Programme der politischen Parteien eindrucksvoll dokumentiert wird. Dass ein neues gesellschaftliches Leitbild auch den Unternehmenssektor tangiert, ist unbestreitbar, wenn man sich vor Augen hält, dass die Mehrheit der größten Finanzetats der Welt nicht mehr Staatshaushalte, sondern transnationale Unternehmen sind. Mit der Machtfülle geht auch die Anforderung einher, Verantwortung wahrzunehmen. Durch die Zusammenführung von Generationengerechtigkeit und…mehr
Der Begriff Generationengerechtigkeit wird immer mehr zu einem Schlüsselwort unserer Gesellschaft, was durch die Aufnahme in die Programme der politischen Parteien eindrucksvoll dokumentiert wird. Dass ein neues gesellschaftliches Leitbild auch den Unternehmenssektor tangiert, ist unbestreitbar, wenn man sich vor Augen hält, dass die Mehrheit der größten Finanzetats der Welt nicht mehr Staatshaushalte, sondern transnationale Unternehmen sind. Mit der Machtfülle geht auch die Anforderung einher, Verantwortung wahrzunehmen. Durch die Zusammenführung von Generationengerechtigkeit und Unternehmenspolitik bietet dieser Band einen Ansatz für eine Geschäftsphilosophie, der über die Begriffe Corporate Social Responsibility, Corporate Governance und Corporate Sustainability hinausgeht. Als Leitfaden für Unternehmer, Manager, Politiker und verantwortungsbewusste Konsumenten fasst er den Stand der Forschung zusammen und verschafft einen fundierten Einblick in den gesellschaftspolitischen Diskurs.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Jörg Tremmel, geb. 1970, Dipl.-Kaufmann 1998, Dipl. Politologie 2003, Dr. rer. pol. 2005, Dr. phil. 2008. Derzeit Research Fellow an der London School of Economics and Political Science und Lehrbeauftragter an mehreren deutschen Universitäten. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Angewandte Ethik, v.a. Generationenethik, Politische Theorie, Wissenschaftstheorie
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826