Der gezielte Umgang mit Wissen in Unternehmen ist
zwar keine neue Herausforderung des
Informationszeitalters. Seit einigen Jahren aber wird
er als dedizierte Managementaufgabe begriffen und
unter dem Schlagwort Wissensmanagement diskutiert.
Die neue Sichtweise verbindet sich mit Forderungen
nach dedizierten Methoden für das betriebliche
Wissensmanagement. Der Facettenreichtum des
Gegenstandsbereichs impliziert dabei einen besonderen
Bedarf der Praxis und damit auch die
Forschungsaufgabe nach ganzheitlichen bzw.
multi-perspektivischen Methoden, welche ein
integriertes Management aller relevanten Aspekte
unterstützen. Das vorliegende Werk präsentiert die
Wissensmanagement-Methode Knowledge-MEMO, eine
Methode multi-perspektivischer
Unternehmensmodellierung für das Wissensmanagement.
Die Methode verfügt über eine Reihe miteinander
integrierter konzeptueller Modellierungssprachen und
spezifischer Vorgehensmodelle. Die Sprachen
unterstützen die Modellierung eines Unternehmens aus
verschiedenen Sichten. Die Vorgehensmodelle leiten
die Verwendung der Sprachen im Rahmen einer
wissensorientierten Unternehmensanalyse und
Wissensmanagementplanung an.
zwar keine neue Herausforderung des
Informationszeitalters. Seit einigen Jahren aber wird
er als dedizierte Managementaufgabe begriffen und
unter dem Schlagwort Wissensmanagement diskutiert.
Die neue Sichtweise verbindet sich mit Forderungen
nach dedizierten Methoden für das betriebliche
Wissensmanagement. Der Facettenreichtum des
Gegenstandsbereichs impliziert dabei einen besonderen
Bedarf der Praxis und damit auch die
Forschungsaufgabe nach ganzheitlichen bzw.
multi-perspektivischen Methoden, welche ein
integriertes Management aller relevanten Aspekte
unterstützen. Das vorliegende Werk präsentiert die
Wissensmanagement-Methode Knowledge-MEMO, eine
Methode multi-perspektivischer
Unternehmensmodellierung für das Wissensmanagement.
Die Methode verfügt über eine Reihe miteinander
integrierter konzeptueller Modellierungssprachen und
spezifischer Vorgehensmodelle. Die Sprachen
unterstützen die Modellierung eines Unternehmens aus
verschiedenen Sichten. Die Vorgehensmodelle leiten
die Verwendung der Sprachen im Rahmen einer
wissensorientierten Unternehmensanalyse und
Wissensmanagementplanung an.