Ausgehend von Erkenntnissen aus der Theorie der Finanzintermediation untersucht die Arbeit das Beziehungsgeflecht aus Finanzintermediären und Finanzmärkten in hochentwickelten Finanzsystemen. Zentrale Problemstellung ist die Frage, wie sich die unterschiedlichen Beziehungen zwischen Finanzintermediären und Finanzmärkten als alternative Intermediationsformen auf die Finanzierungsmöglichkeiten auswirken, die Unternehmen zur Verfügung stehen. Es zeigt sich, daß das Nebeneinander von kompetitiven und komplementären Beziehungen zwischen Institutionen des Finanzsystems zusammen mit den Eigenschaften von finanzierenden Unternehmen ein Wirkungsgefüge bildet, welches das Spektrum der einzelwirtschaftlichen Finanzierungsmöglichkeiten prägt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno