26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unternehmerischer Journalismus hat in den letzten Jahren im Zusammenhang mit den Transformationen im Medienökosystem und der Entwicklung im Bereich Entrepreneurship wissenschaftliche Aufmerksamkeit erlangt. Das Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, einen Beitrag zu dem relativ kleinen Korpus an Forschung speziell zu den ethischen Dimensionen zu leisten. Ausgehend von den in der Literatur gefundenen Forschungslücken konzentriert sich die Studie auf zwei Diskussionspunkte: Was sind die relevanten Aspekte hinsichtlich der ethischen Dimensionen des unternehmerischen Journalismus? Wie kann man mit…mehr

Produktbeschreibung
Unternehmerischer Journalismus hat in den letzten Jahren im Zusammenhang mit den Transformationen im Medienökosystem und der Entwicklung im Bereich Entrepreneurship wissenschaftliche Aufmerksamkeit erlangt. Das Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, einen Beitrag zu dem relativ kleinen Korpus an Forschung speziell zu den ethischen Dimensionen zu leisten. Ausgehend von den in der Literatur gefundenen Forschungslücken konzentriert sich die Studie auf zwei Diskussionspunkte: Was sind die relevanten Aspekte hinsichtlich der ethischen Dimensionen des unternehmerischen Journalismus? Wie kann man mit den ethischen Fragen umgehen, die sich aus der Ausübung des unternehmerischen Journalismus ergeben? Der theoretische Rahmen der unternehmerischen Ambidextrie wird angewandt, da er auf der individuellen Ebene anwendbar ist und im Kern die gleichzeitige Erfüllung zweier scheinbar widersprüchlicher Aufgaben beinhaltet. Die vorliegende Studie verwendet einen qualitativen Ansatz zur Datenerhebung, indem sie halbstrukturierte Interviews mit acht Praktikern aus den USA, Albanien, Bulgarien, Deutschland und der Republik Nordmazedonien führt.
Autorenporträt
Radina Nacheva se graduó en la Universidad de Sofía (Bulgaria), donde obtuvo una licenciatura en periodismo televisivo sobre política internacional en 2018. A continuación, se trasladó a Alemania para cursar un máster en Ciencias de la Comunicación en la Universidad Técnica de Ilmenau. Radina defendió con éxito su tesis de máster sobre periodismo empresarial en abril de 2020.