Unterricht und Störungen sind aufs Engste miteinander verknüpft. Darauf müssten Didaktik und Unterrichtsgestaltung Rücksicht nehmen.
Einen Unterricht bei Verhaltenssörungen gibt es nicht nur in Sonder- und Förderschulen, sondern grundsätzlich überall dort, wo Unterricht stattfindet - denn Unterricht und Störungen sind aufs Engste miteinander verknüpft. Darauf müssten Didaktik und Unterrichtsgestaltung Rücksicht nehmen.
Ausgehend von einem breiten Verständnis von Verhaltensstörungen werden im vorliegenden Buch besondere Unterrichtsprinzipien, didaktische Theorien und Unterrichtskonzepte kritisch betrachtet.
Das auf dieser Basis entwickelte eigene didaktische Modell versteht sich in verschiedener Hinsicht als integrativ - so etwa
- im Sinne der Integration wertvoller Aspekte verschiedener vorliegender Modelle und Konzepte,
- im Sinne der Integration unterschiedlicher Aspekte der Person wie der sozialen Bezüge,
- im Sinne der Integration von Störungen in Überlegungen zur Unterrichtsgestaltung. Damit ist es auch ein allgemeines Modell für Sonder- wie für Regelschulen.
Das Buch eignet sich aufgrund seiner systematischen Darstellung von Modellen und Konzepten als Lehrbuch; ebenso bietet es aus dem eigenen entwickelten Modell heraus Grundlagen für die Unterrichtsgestaltung und -innovation. Damit richtet es sich an verschiedene Zielgruppen: Studierende der Sonder- wie Regelschulpädagogik, Referendare, Lehrer an Sonder- und Regelschulen sowie Hochschuldozenten, Fach- und Seminarleiter sowie Mentoren in beiden Phasen der Lehrerbildung.
Einen Unterricht bei Verhaltenssörungen gibt es nicht nur in Sonder- und Förderschulen, sondern grundsätzlich überall dort, wo Unterricht stattfindet - denn Unterricht und Störungen sind aufs Engste miteinander verknüpft. Darauf müssten Didaktik und Unterrichtsgestaltung Rücksicht nehmen.
Ausgehend von einem breiten Verständnis von Verhaltensstörungen werden im vorliegenden Buch besondere Unterrichtsprinzipien, didaktische Theorien und Unterrichtskonzepte kritisch betrachtet.
Das auf dieser Basis entwickelte eigene didaktische Modell versteht sich in verschiedener Hinsicht als integrativ - so etwa
- im Sinne der Integration wertvoller Aspekte verschiedener vorliegender Modelle und Konzepte,
- im Sinne der Integration unterschiedlicher Aspekte der Person wie der sozialen Bezüge,
- im Sinne der Integration von Störungen in Überlegungen zur Unterrichtsgestaltung. Damit ist es auch ein allgemeines Modell für Sonder- wie für Regelschulen.
Das Buch eignet sich aufgrund seiner systematischen Darstellung von Modellen und Konzepten als Lehrbuch; ebenso bietet es aus dem eigenen entwickelten Modell heraus Grundlagen für die Unterrichtsgestaltung und -innovation. Damit richtet es sich an verschiedene Zielgruppen: Studierende der Sonder- wie Regelschulpädagogik, Referendare, Lehrer an Sonder- und Regelschulen sowie Hochschuldozenten, Fach- und Seminarleiter sowie Mentoren in beiden Phasen der Lehrerbildung.