- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Was kennzeichnet erfolgreichen Unterricht?In einer Schule, in der die Rahmenbedingungen von Erziehung und Bildung neuen Anforderungen unterworfen sind, kommt dem Unterricht als Zentrum der Wissens- und Kompetenzentwicklung größte Bedeutung zu.Ausgehend von historischen Konzepten der Didaktik werden neue bildungsspezifische, didaktische und pädagogische Positionen und Theorien aufgegriffen und in den Zusammenhang mit der aktuellen Auffassung lernorientierter Unterrichtsgestaltung gestellt. Eröffnen Planungsentscheidungen Angebote des Lernens und Arbeitens, werden diese durch…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Unterricht sehen, analysieren, gestalten19,99 €
- Ludwig HaagKernkompetenz Klassenführung19,90 €
- Uwe MaierLeistungsdiagnostik in Schule und Unterricht19,99 €
- Lehr-Lernprozesse in der Schule: Praktikum18,99 €
- Kompetenzorientierter Unterricht23,90 €
- Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen29,99 €
- Urban FraefelErfolgreichen Unterricht planen23,90 €
-
-
-
Was kennzeichnet erfolgreichen Unterricht?In einer Schule, in der die Rahmenbedingungen von Erziehung und Bildung neuen Anforderungen unterworfen sind, kommt dem Unterricht als Zentrum der Wissens- und Kompetenzentwicklung größte Bedeutung zu.Ausgehend von historischen Konzepten der Didaktik werden neue bildungsspezifische, didaktische und pädagogische Positionen und Theorien aufgegriffen und in den Zusammenhang mit der aktuellen Auffassung lernorientierter Unterrichtsgestaltung gestellt. Eröffnen Planungsentscheidungen Angebote des Lernens und Arbeitens, werden diese durch Unterrichtsevaluation ergänzt. Ein Band aus der Reihe "Studientexte Bildungswissenschaft" der sich für alle Phasen des Lehramtsstudiums empfiehlt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- UTB Uni-Taschenbücher 4336
- Verlag: Klinkhardt / UTB
- Artikelnr. des Verlages: UTB4336
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 286
- Erscheinungstermin: 15. Juli 2015
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 152mm x 20mm
- Gewicht: 389g
- ISBN-13: 9783825243364
- ISBN-10: 3825243362
- Artikelnr.: 41794281
- UTB Uni-Taschenbücher 4336
- Verlag: Klinkhardt / UTB
- Artikelnr. des Verlages: UTB4336
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 286
- Erscheinungstermin: 15. Juli 2015
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 152mm x 20mm
- Gewicht: 389g
- ISBN-13: 9783825243364
- ISBN-10: 3825243362
- Artikelnr.: 41794281
Prof.in Dr. Jutta Standop, Lehrerin, lehrt am Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL) der Universität Bonn mit den Schwerpunkten Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik.
Vorwort der Herausgeberschaft9Vorwort der Autoren11Einleitung131 Grundbegriffe und Grundlagen der Didaktik151.1 Zur Geschichte der Didaktik161.1.1 Die Idee vom Menschen als Individuum161.1.2 Die Epoche der Aufklärung171.1.3 Anfänge einer Unterrichtssystematik und -methodik201.1.4 Die Etablierung einer universitären Bildungstheorie221.1.5 Die reformpädagogische Bewegung231.1.6 Reformen am neuzeitlichen Schulsystem und Curriculum231.2 Was ist Didaktik?241.2.1 Aufgaben der Allgemeinen Didaktik251.2.2 Das Verhältnis von Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik271.2.3 Das Verhältnis von Didaktik und Methodik281.2.4 Das Verhältnis von Allgemeiner Didaktik und Lehr-Lern-Forschung291.2.5 Die Stellung der Didaktik in der Gesamtheit der Wissenschaften311.3 Didaktik im Kontext von Bildung und Erziehung341.3.1 Das Verhältnis von Didaktik und Erziehung341.3.2 Das Verhältnis von Didaktik und Bildung361.3.3 Didaktik und das gesellschaftliche Konzept der Inklusion371.4 Ein allgemeines didaktisches Grundmodell381.4.1 Intentionen und Zielperspektiven unterrichtlicher Planung411.4.2 Zur Logik unterrichtlichen Planens421.4.3 Die Notwendigkeit der Berücksichtigung differentieller Lehr-Lern-Arrangements461.4.4 Das revidierte Ebenenmodell didaktische Reflexion nach Jank/Meyer501.5 Kerncurricula, Bildungspläne, Lehrpläne, Rahmenpläne als Produkte, Anwendungs- und Einflussbereiche von Didaktik521.6 Lernbegriff, Lernziele541.7 Bildungsstandards, fachspezifische Standards562 Unterricht: Begriffsklärungen und zusammenführende Modellentwicklungen612.1 Was ist Unterricht?612.2 Was ist »guter« Unterricht?662.3 Unterrichtsmodelle und Unterrichtskonzeptionen792.3.1 Das kritisch-konstruktive Didaktikmodell (nach Klafki)802.3.2 Lehr-(Lern-)theoretische Didaktik892.3.3 Der Zwischenschritt: Lehrtheoretisch-kritische Orientierungen922.3.4 Das Hamburger Modell (nach Schulz)942.3.5 Die Erweiterte Didaktische Analyse (EDA) als Integrationsmodell1003 Planen und vorbereiten von Unterricht1113.1 Planen als unsicheres Durchdenken von Lernanlässen1113.2 Planungstheorie1153.3 Heuristik Schüleraktiven Unterrichts1203.3.1 Inhalts- und Zielebene1203.3.2 Erkenntnistheoretische Ebene1223.3.3 Lerntheoretische Ebene1233.3.4 Konzeptionelle Ebene1243.4 Planungsmodell: Orientierungsrahmen didaktischer Planung1263.5 Anwendung und Ausgestaltung des Orientierungsrahmens didaktischer Planung1303.5.1 Verständnis der Sachlage1303.5.2 Herstellen von Anleitungen1403.5.3 Verständigung über das Vorgehen1523.5.4 Eingriffe1553.5.5 Gegebenheiten1573.5.6 Ergebnisse (Kontrolle)1583.6 Unterrichtsprinzipien1593.6.1 Zentrale Elemente einer wissenschaftlichen Prinzipienlehre des Unterrichts1623.6.2 Konstitutive Unterrichtsprinzipien1663.6.3 Grundlegende bzw. regulierende Unterrichtsprinzipien1703.7 Methoden und Verfahrensweisen1763.8 Das unterrichtliche Verhältnis von Instruktion und Konstruktion1803.8.1 Die Perspektiven auf den Einsatz von Instruktion und Konstruktion im schulischen Unterricht1803.8.2 Problemorientierung im schulischen Unterricht1874 Gestalten und arrangieren von Unterricht1904.1 Formen der Organisation: Lernumgebung und Lernarrangement1904.2 Offenheit und Geschlossenheit: Dynamik der Schüleraktivierung2034.3 Kommunikation und soziale Interaktion2094.4 Classroom-Management2184.5 Theorie des Negativen Wissens und Fehlerbearbeitungsdidaktik2264.6 Pädagogische Diagnostik2314.7 Feedback und Beratung2385 Reflektieren und evaluieren von Unterricht2435.1 Unterrichtsdurchführung als "abweichender Prozess" von der Unterrichtsplanung2445.2 Qualität von Unterricht2465.3 Reflexion und Evaluation durchgeführten Unterrichts2485.3.1 Analyse und Beurteilung von Unterricht2485.3.2 Evaluation von Unterricht2535.3.3 Modelle professioneller Praxisforschung2615.3.4 Unterrichtsevaluation durch Schülerinnen und Schüler2645.3.5 Methoden und Verfahren der Un
Vorwort der Herausgeberschaft9 Vorwort der Autoren11 Einleitung13 1 Grundbegriffe und Grundlagen der Didaktik15 1.1 Zur Geschichte der Didaktik16 1.1.1 Die Idee vom Menschen als Individuum16 1.1.2 Die Epoche der Aufklärung17 1.1.3 Anfänge einer Unterrichtssystematik und –methodik20 1.1.4 Die Etablierung einer universitären Bildungstheorie22 1.1.5 Die reformpädagogische Bewegung23 1.1.6 Reformen am neuzeitlichen Schulsystem und Curriculum23 1.2 Was ist Didaktik?24 1.2.1 Aufgaben der Allgemeinen Didaktik25 1.2.2 Das Verhältnis von Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik27 1.2.3 Das Verhältnis von Didaktik und Methodik28 1.2.4 Das Verhältnis von Allgemeiner Didaktik und Lehr-Lern-Forschung29 1.2.5 Die Stellung der Didaktik in der Gesamtheit der Wissenschaften31 1.3 Didaktik im Kontext von Bildung und Erziehung34 1.3.1 Das Verhältnis von Didaktik und Erziehung34 1.3.2 Das Verhältnis von Didaktik und Bildung36 1.3.3 Didaktik und das gesellschaftliche Konzept der Inklusion37 1.4 Ein allgemeines didaktisches Grundmodell38 1.4.1 Intentionen und Zielperspektiven unterrichtlicher Planung41 1.4.2 Zur Logik unterrichtlichen Planens42 1.4.3 Die Notwendigkeit der Berücksichtigung differentieller Lehr-Lern-Arrangements46 1.4.4 Das revidierte Ebenenmodell didaktische Reflexion nach Jank/Meyer50 1.5 Kerncurricula, Bildungspläne, Lehrpläne, Rahmenpläne als Produkte, Anwendungs- und Einflussbereiche von Didaktik52 1.6 Lernbegriff, Lernziele54 1.7 Bildungsstandards, fachspezifische Standards56 2 Unterricht: Begriffsklärungen und zusammenführende Modellentwicklungen61 2.1 Was ist Unterricht?61 2.2 Was ist »guter« Unterricht?66 2.3 Unterrichtsmodelle und Unterrichtskonzeptionen79 2.3.1 Das kritisch-konstruktive Didaktikmodell (nach Klafki)80 2.3.2 Lehr-(Lern-)theoretische Didaktik89 2.3.3 Der Zwischenschritt: Lehrtheoretisch-kritische Orientierungen92 2.3.4 Das Hamburger Modell (nach Schulz)94 2.3.5 Die Erweiterte Didaktische Analyse (EDA) als Integrationsmodell100 3 Planen und vorbereiten von Unterricht111 3.1 Planen als unsicheres Durchdenken von Lernanlässen111 3.2 Planungstheorie115 3.3 Heuristik Schüleraktiven Unterrichts120 3.3.1 Inhalts- und Zielebene120 3.3.2 Erkenntnistheoretische Ebene122 3.3.3 Lerntheoretische Ebene123 3.3.4 Konzeptionelle Ebene124 3.4 Planungsmodell: Orientierungsrahmen didaktischer Planung126 3.5 Anwendung und Ausgestaltung des Orientierungsrahmens didaktischer Planung130 3.5.1 Verständnis der Sachlage130 3.5.2 Herstellen von Anleitungen140 3.5.3 Verständigung über das Vorgehen152 3.5.4 Eingriffe155 3.5.5 Gegebenheiten157 3.5.6 Ergebnisse (Kontrolle)158 3.6 Unterrichtsprinzipien159 3.6.1 Zentrale Elemente einer wissenschaftlichen Prinzipienlehre des Unterrichts162 3.6.2 Konstitutive Unterrichtsprinzipien166 3.6.3 Grundlegende bzw. regulierende Unterrichtsprinzipien170 3.7 Methoden und Verfahrensweisen176 3.8 Das unterrichtliche Verhältnis von Instruktion und Konstruktion180 3.8.1 Die Perspektiven auf den Einsatz von Instruktion und Konstruktion im schulischen Unterricht180 3.8.2 Problemorientierung im schulischen Unterricht187 4 Gestalten und arrangieren von Unterricht190 4.1 Formen der Organisation: Lernumgebung und Lernarrangement190 4.2 Offenheit und Geschlossenheit: Dynamik der Schüleraktivierung203 4.3 Kommunikation und soziale Interaktion209 4.4 Classroom-Management218 4.5 Theorie des Negativen Wissens und Fehlerbearbeitungsdidaktik226 4.6 Pädagogische Diagnostik231 4.7 Feedback und Beratung238 5 Reflektieren und evaluieren von Unterricht243 5.1 Unterrichtsdurchführung als „abweichender Prozess“ von der Unterrichtsplanung244 5.2 Qualität von Unterricht246 5.3 Reflexion und Evaluation durchgeführten Unterrichts248 5.3.1 Analyse und Beurteilung von Unterricht248 5.3.2 Evaluation von Unterricht253 5.3.3 Modelle professioneller Praxisforschung261 5.3.4 Unterrichtsevaluation durch Schülerinnen und Schüler264 5.3.5 Methoden und Verfahren der Unterrichtsanalyse266 6 Literaturverzeichnis270
Vorwort der Herausgeberschaft9Vorwort der Autoren11Einleitung131 Grundbegriffe und Grundlagen der Didaktik151.1 Zur Geschichte der Didaktik161.1.1 Die Idee vom Menschen als Individuum161.1.2 Die Epoche der Aufklärung171.1.3 Anfänge einer Unterrichtssystematik und -methodik201.1.4 Die Etablierung einer universitären Bildungstheorie221.1.5 Die reformpädagogische Bewegung231.1.6 Reformen am neuzeitlichen Schulsystem und Curriculum231.2 Was ist Didaktik?241.2.1 Aufgaben der Allgemeinen Didaktik251.2.2 Das Verhältnis von Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik271.2.3 Das Verhältnis von Didaktik und Methodik281.2.4 Das Verhältnis von Allgemeiner Didaktik und Lehr-Lern-Forschung291.2.5 Die Stellung der Didaktik in der Gesamtheit der Wissenschaften311.3 Didaktik im Kontext von Bildung und Erziehung341.3.1 Das Verhältnis von Didaktik und Erziehung341.3.2 Das Verhältnis von Didaktik und Bildung361.3.3 Didaktik und das gesellschaftliche Konzept der Inklusion371.4 Ein allgemeines didaktisches Grundmodell381.4.1 Intentionen und Zielperspektiven unterrichtlicher Planung411.4.2 Zur Logik unterrichtlichen Planens421.4.3 Die Notwendigkeit der Berücksichtigung differentieller Lehr-Lern-Arrangements461.4.4 Das revidierte Ebenenmodell didaktische Reflexion nach Jank/Meyer501.5 Kerncurricula, Bildungspläne, Lehrpläne, Rahmenpläne als Produkte, Anwendungs- und Einflussbereiche von Didaktik521.6 Lernbegriff, Lernziele541.7 Bildungsstandards, fachspezifische Standards562 Unterricht: Begriffsklärungen und zusammenführende Modellentwicklungen612.1 Was ist Unterricht?612.2 Was ist »guter« Unterricht?662.3 Unterrichtsmodelle und Unterrichtskonzeptionen792.3.1 Das kritisch-konstruktive Didaktikmodell (nach Klafki)802.3.2 Lehr-(Lern-)theoretische Didaktik892.3.3 Der Zwischenschritt: Lehrtheoretisch-kritische Orientierungen922.3.4 Das Hamburger Modell (nach Schulz)942.3.5 Die Erweiterte Didaktische Analyse (EDA) als Integrationsmodell1003 Planen und vorbereiten von Unterricht1113.1 Planen als unsicheres Durchdenken von Lernanlässen1113.2 Planungstheorie1153.3 Heuristik Schüleraktiven Unterrichts1203.3.1 Inhalts- und Zielebene1203.3.2 Erkenntnistheoretische Ebene1223.3.3 Lerntheoretische Ebene1233.3.4 Konzeptionelle Ebene1243.4 Planungsmodell: Orientierungsrahmen didaktischer Planung1263.5 Anwendung und Ausgestaltung des Orientierungsrahmens didaktischer Planung1303.5.1 Verständnis der Sachlage1303.5.2 Herstellen von Anleitungen1403.5.3 Verständigung über das Vorgehen1523.5.4 Eingriffe1553.5.5 Gegebenheiten1573.5.6 Ergebnisse (Kontrolle)1583.6 Unterrichtsprinzipien1593.6.1 Zentrale Elemente einer wissenschaftlichen Prinzipienlehre des Unterrichts1623.6.2 Konstitutive Unterrichtsprinzipien1663.6.3 Grundlegende bzw. regulierende Unterrichtsprinzipien1703.7 Methoden und Verfahrensweisen1763.8 Das unterrichtliche Verhältnis von Instruktion und Konstruktion1803.8.1 Die Perspektiven auf den Einsatz von Instruktion und Konstruktion im schulischen Unterricht1803.8.2 Problemorientierung im schulischen Unterricht1874 Gestalten und arrangieren von Unterricht1904.1 Formen der Organisation: Lernumgebung und Lernarrangement1904.2 Offenheit und Geschlossenheit: Dynamik der Schüleraktivierung2034.3 Kommunikation und soziale Interaktion2094.4 Classroom-Management2184.5 Theorie des Negativen Wissens und Fehlerbearbeitungsdidaktik2264.6 Pädagogische Diagnostik2314.7 Feedback und Beratung2385 Reflektieren und evaluieren von Unterricht2435.1 Unterrichtsdurchführung als "abweichender Prozess" von der Unterrichtsplanung2445.2 Qualität von Unterricht2465.3 Reflexion und Evaluation durchgeführten Unterrichts2485.3.1 Analyse und Beurteilung von Unterricht2485.3.2 Evaluation von Unterricht2535.3.3 Modelle professioneller Praxisforschung2615.3.4 Unterrichtsevaluation durch Schülerinnen und Schüler2645.3.5 Methoden und Verfahren der Un
Vorwort der Herausgeberschaft9 Vorwort der Autoren11 Einleitung13 1 Grundbegriffe und Grundlagen der Didaktik15 1.1 Zur Geschichte der Didaktik16 1.1.1 Die Idee vom Menschen als Individuum16 1.1.2 Die Epoche der Aufklärung17 1.1.3 Anfänge einer Unterrichtssystematik und –methodik20 1.1.4 Die Etablierung einer universitären Bildungstheorie22 1.1.5 Die reformpädagogische Bewegung23 1.1.6 Reformen am neuzeitlichen Schulsystem und Curriculum23 1.2 Was ist Didaktik?24 1.2.1 Aufgaben der Allgemeinen Didaktik25 1.2.2 Das Verhältnis von Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik27 1.2.3 Das Verhältnis von Didaktik und Methodik28 1.2.4 Das Verhältnis von Allgemeiner Didaktik und Lehr-Lern-Forschung29 1.2.5 Die Stellung der Didaktik in der Gesamtheit der Wissenschaften31 1.3 Didaktik im Kontext von Bildung und Erziehung34 1.3.1 Das Verhältnis von Didaktik und Erziehung34 1.3.2 Das Verhältnis von Didaktik und Bildung36 1.3.3 Didaktik und das gesellschaftliche Konzept der Inklusion37 1.4 Ein allgemeines didaktisches Grundmodell38 1.4.1 Intentionen und Zielperspektiven unterrichtlicher Planung41 1.4.2 Zur Logik unterrichtlichen Planens42 1.4.3 Die Notwendigkeit der Berücksichtigung differentieller Lehr-Lern-Arrangements46 1.4.4 Das revidierte Ebenenmodell didaktische Reflexion nach Jank/Meyer50 1.5 Kerncurricula, Bildungspläne, Lehrpläne, Rahmenpläne als Produkte, Anwendungs- und Einflussbereiche von Didaktik52 1.6 Lernbegriff, Lernziele54 1.7 Bildungsstandards, fachspezifische Standards56 2 Unterricht: Begriffsklärungen und zusammenführende Modellentwicklungen61 2.1 Was ist Unterricht?61 2.2 Was ist »guter« Unterricht?66 2.3 Unterrichtsmodelle und Unterrichtskonzeptionen79 2.3.1 Das kritisch-konstruktive Didaktikmodell (nach Klafki)80 2.3.2 Lehr-(Lern-)theoretische Didaktik89 2.3.3 Der Zwischenschritt: Lehrtheoretisch-kritische Orientierungen92 2.3.4 Das Hamburger Modell (nach Schulz)94 2.3.5 Die Erweiterte Didaktische Analyse (EDA) als Integrationsmodell100 3 Planen und vorbereiten von Unterricht111 3.1 Planen als unsicheres Durchdenken von Lernanlässen111 3.2 Planungstheorie115 3.3 Heuristik Schüleraktiven Unterrichts120 3.3.1 Inhalts- und Zielebene120 3.3.2 Erkenntnistheoretische Ebene122 3.3.3 Lerntheoretische Ebene123 3.3.4 Konzeptionelle Ebene124 3.4 Planungsmodell: Orientierungsrahmen didaktischer Planung126 3.5 Anwendung und Ausgestaltung des Orientierungsrahmens didaktischer Planung130 3.5.1 Verständnis der Sachlage130 3.5.2 Herstellen von Anleitungen140 3.5.3 Verständigung über das Vorgehen152 3.5.4 Eingriffe155 3.5.5 Gegebenheiten157 3.5.6 Ergebnisse (Kontrolle)158 3.6 Unterrichtsprinzipien159 3.6.1 Zentrale Elemente einer wissenschaftlichen Prinzipienlehre des Unterrichts162 3.6.2 Konstitutive Unterrichtsprinzipien166 3.6.3 Grundlegende bzw. regulierende Unterrichtsprinzipien170 3.7 Methoden und Verfahrensweisen176 3.8 Das unterrichtliche Verhältnis von Instruktion und Konstruktion180 3.8.1 Die Perspektiven auf den Einsatz von Instruktion und Konstruktion im schulischen Unterricht180 3.8.2 Problemorientierung im schulischen Unterricht187 4 Gestalten und arrangieren von Unterricht190 4.1 Formen der Organisation: Lernumgebung und Lernarrangement190 4.2 Offenheit und Geschlossenheit: Dynamik der Schüleraktivierung203 4.3 Kommunikation und soziale Interaktion209 4.4 Classroom-Management218 4.5 Theorie des Negativen Wissens und Fehlerbearbeitungsdidaktik226 4.6 Pädagogische Diagnostik231 4.7 Feedback und Beratung238 5 Reflektieren und evaluieren von Unterricht243 5.1 Unterrichtsdurchführung als „abweichender Prozess“ von der Unterrichtsplanung244 5.2 Qualität von Unterricht246 5.3 Reflexion und Evaluation durchgeführten Unterrichts248 5.3.1 Analyse und Beurteilung von Unterricht248 5.3.2 Evaluation von Unterricht253 5.3.3 Modelle professioneller Praxisforschung261 5.3.4 Unterrichtsevaluation durch Schülerinnen und Schüler264 5.3.5 Methoden und Verfahren der Unterrichtsanalyse266 6 Literaturverzeichnis270
Aus: ekz-Infodienst - Reinhold Heckmann - KW 37/2015
[...] Ein wichtiges Studienbuch für Lehramts-Studierende.
Aus: lehrerbibliothek.de - Oliver Neumann - 31.08.2015
[...]"Guter Unterricht" (vgl. Kap. 2) sollte wieder das Kerngeschäft von Lehrkräften sein! Dieser Band aus der Reihe "Studientexte Bildungswissenschaft" bietet nicht nur angehenden Lehrkräften dazu in fünf elementaren Kapiteln alle notwendige Information: von Didaktik/Methodik über Unterrichts- und Didaktikmodelle, Unterrichtsplanung und Unterrichtsdurchführung bis hin zur Unterrichtsreflexion und -Evaluation.
[...] Ein wichtiges Studienbuch für Lehramts-Studierende.
Aus: lehrerbibliothek.de - Oliver Neumann - 31.08.2015
[...]"Guter Unterricht" (vgl. Kap. 2) sollte wieder das Kerngeschäft von Lehrkräften sein! Dieser Band aus der Reihe "Studientexte Bildungswissenschaft" bietet nicht nur angehenden Lehrkräften dazu in fünf elementaren Kapiteln alle notwendige Information: von Didaktik/Methodik über Unterrichts- und Didaktikmodelle, Unterrichtsplanung und Unterrichtsdurchführung bis hin zur Unterrichtsreflexion und -Evaluation.