16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften, Note: 1,7, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Saarlouis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehrprobenstunde stellt die sechste Stunde der Unterrichtsreihe "Vegetationsgeographische Aspekte" dar, die insgesamt auf zehn Unterrichtstunde ausgelegt ist. Der Einstieg in die Unterrichtsreihe erfolgte in Rückanbindung an die vorangegangenen Unterrichtseinheiten "Klimatische Aspekte" und "Edaphische Aspekte". Die Abhängigkeiten zwischen Klima, Boden und Vegetation sowie die sich…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften, Note: 1,7, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Saarlouis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehrprobenstunde stellt die sechste Stunde der Unterrichtsreihe "Vegetationsgeographische Aspekte" dar, die insgesamt auf zehn Unterrichtstunde ausgelegt ist. Der Einstieg in die Unterrichtsreihe erfolgte in Rückanbindung an die vorangegangenen Unterrichtseinheiten "Klimatische Aspekte" und "Edaphische Aspekte". Die Abhängigkeiten zwischen Klima, Boden und Vegetation sowie die sich ergebenden kausalgenetischen Wechselwirkungen sind konstitutive Elemente der Reihe. Die Begriffe "Potenzielle natürliche Vegetation" und "Real vorhandene Vegetation" wurden definiert. Im Anschluss wurden die Klimazonen in Form einer tabellarischen Übersicht zur vorherrschenden potenziellen Vegetation in Beziehung gesetzt.Den folgenden Baustein bildete das Thema "Die Vegetationszonen der Erde im Überblick", in dem ausgewählte Vegetationszonen in Bezug auf das in der entsprechenden Region vorherrschende Klima sowie die edaphischen Voraussetzungen analysiert wurden. Grundlage dieser Betrachtung ist die Klimakarte nach Troll/Paffen, die auf der Unterscheidung der Erde in fünf Zonenklimate basiert. Troll/Paffen orientieren sich an der jahreszeitlichen Variation der klimatischen Hauptelemente sowie an den Beziehungen zwischen Klima und natürlicher Vegetation.Ausgehend von den sommergrünen Laub- und Mischwäldern der gemäßigten Breiten gehört die Lehrprobenstunde ebenfalls zu diesem umfangreichen Komplex. Die Betrachtung weiterer Vegetationszonen wie Borealer Nadelwald (Taiga), Tundra, Savanne, Steppe sowie ein Exkurs zu den Wüstenformen schließt sich an. Bei der Behandlung der Vegetationszonen werden die spezifischen ökologischen Anpassungen der ansässigen Pflanzen von Bedeutung sein. Den Abschluss der Reihe bildet das Thema "Veränderungen der potenziellen natürlichen Vegetationdurch den Menschen".
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.