Seit Anfang der 60er Jahre werden im Sinne baustatischer Beanspruchung nichttragende Sandwichbauteile des Werkstoffsystems Stahlfeinblech/Poly urethanhartschaum besonders fur Hallenwiinde im Industriebau eingesetzt, wobei auch erstmalig die groi3technische kontinuierliche Herstellung ge lang. 1m Vortrag N 208 der Rheinisch-Westfiilischen Akademie der Wissenschaf ten: O. Jungbluth "Sandwichfliichentragwerke im konstruktiven Ingenieur bau" (1970) wurde ein Konzept dargestellt, die Sandwichtechnik dieses Ver bundsystems auch fur "tragende Beanspruchung" weiterzuentwickeln. Das…mehr
Seit Anfang der 60er Jahre werden im Sinne baustatischer Beanspruchung nichttragende Sandwichbauteile des Werkstoffsystems Stahlfeinblech/Poly urethanhartschaum besonders fur Hallenwiinde im Industriebau eingesetzt, wobei auch erstmalig die groi3technische kontinuierliche Herstellung ge lang. 1m Vortrag N 208 der Rheinisch-Westfiilischen Akademie der Wissenschaf ten: O. Jungbluth "Sandwichfliichentragwerke im konstruktiven Ingenieur bau" (1970) wurde ein Konzept dargestellt, die Sandwichtechnik dieses Ver bundsystems auch fur "tragende Beanspruchung" weiterzuentwickeln. Das Wissenschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen griff die Vor schliige auf und forderte dankenswerter Weise das hier vorgelegte For schungsprojekt, das an der Ruhr-Universitiit Bochum und an der Techni schen Hochschule Darmstadt durchgefuhrt wurde. Ziel dieser Forschungsarbeit und des am Institut Stahlbau der TH Darm stadt weitergefUhrten F orschungsfeldes "VerbundfHichentragwerke" ist die Forderung der Entwicklung weitgespannter Dachtragwerke als Trapezpro filplatten und Faltwerke mit Integration bauphysikalischer Eigenschaften wie Wiirmediimmung, Schall- und Brandschutz. Hierbei werden Werkstoff verbundsysteme auf anorganischer und organischer Basis, ihr Kurz- und Langzeitverhalten sowie das Trag- und Versagensverhalten der Bauteile und auch Konzepte fUr automatisierte moglichst kontinuierliche Herstell method en untersucht.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2548
1. Entwicklungstendenzen im Bau von Stahlblechflächentragwerken.- 1.1 Gebräuchliche Bauformen weitgespannter Dächer.- 1.2 Blech in weitgespannten Flächendachtragwerken.- 1.3 Versteifungsmöglichkeiten von großflächigen Blechbauteilen.- 1.4 Sandwichbauweise und deren spezifische Probleme.- 2. Aufgabenstellung und Lösungsweg.- 3. Werkstoffe und Verbund.- 3.1 Stahlfeinblech.- 3.2 Kernwerkstoffe.- 4. Grundsätzliche Vorüberlequngen zur Formfindung.- 4.1 Diskussion möglicher Querschnittsformen.- 4.2 Tragverhalten von Faltwerken in Stahl/PUR-Sand-wichbauweise.- 4.3 Versagensverhalten von Faltwerken in Stahl-PUR-Sandwichbauweise.- 4.4 Konstruktive Ausbildung von Stahl/PUR-Sandwichfaltwerken.- 4.5 Zusammenfassung und restriktive Parameter im Formfindungsprozeß.- 5. Theoretische Grundlagen.- 5.1 Elastischer Verbund des Mehrschichtstabes.- 5.2 Knittern der Deckschichten.- 6. Querschnittsoptimierung.- 6.1 Zielfunktion der Optimierung.- 6.2 Parameter der Optimierung.- 6.3 Programm zur Optimierung.- 6.4 Ergebnisse der Optimierung.- 7. Traglastversuche an querschnittsoptirierten Stahl/PUR-Sandwichfaltwerken.- 7.1 Ziel der Großversuche.- 7.2 Modellmaßstab der Versuche.- 7.3 Beschreibung der Prüfkörper (Geometrie, Werkstoffe, Herstellung).- 7.4 Versuchsaufbau.- 7.5 Versuchs- und Meßprogramm.- 7.6 Versuchsergebnisse der Werkstoffprüfungen.- 7.7 Versuchsergebnisse der Großversuche.- 8. Traglastversuche an versteifungsprofilierten Stahlfeinblech/PUR-Sandwichplatten.- 8.1 Ziel der Detailversuche.- 8.2 Sickenprüfkörper.- 8.3 Versuchsaufbau der Sickenversuche.- 8.4 Imperfektionsmeßgerät.- 8.5 Ergebnisse der Sickenversuche.- 8.6 Auswertung der Ergebnisse der Sickenversuche.- 9. Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Bilderanhang.- Fotos 1 bis 3 Schubkriechversuche.-Fotos 4 bis 6 Versuchsaufbau der Großversuche.- Fotos 7 bis 9 Knitterwellen der Versuche A.- Fotos 10 bis 12 Knitterwellen der Versuche N1 bis N5.- Fotos 13 bis 15 Knitterwellen der Versuche N6 bis N9.- Fotos 16 bis 18 Versuchsaufbau der Sickenversuche.- Fotos 19 bis 21 Knitterwellen bei ebenen Deckschichten.- Fotos 22 bis 23 Versagensformen bei breiten Sicken.- Fotos 24 bis 27 Versagensformen bei schmalen Sicken.- Tafelanhang.- Tafel A: Durchsenkungen und Teilschnittgrößen des Dreischichtstabes bei elastischem Verbund.- Tafel B: Verformungszustand, Randebenen-Spannurgen und Bettungswerte beim Knittern von ebenen Deckschichten.- Tafel C: Flußdiagramm des Optimierungsprogrammes.
1. Entwicklungstendenzen im Bau von Stahlblechflächentragwerken.- 1.1 Gebräuchliche Bauformen weitgespannter Dächer.- 1.2 Blech in weitgespannten Flächendachtragwerken.- 1.3 Versteifungsmöglichkeiten von großflächigen Blechbauteilen.- 1.4 Sandwichbauweise und deren spezifische Probleme.- 2. Aufgabenstellung und Lösungsweg.- 3. Werkstoffe und Verbund.- 3.1 Stahlfeinblech.- 3.2 Kernwerkstoffe.- 4. Grundsätzliche Vorüberlequngen zur Formfindung.- 4.1 Diskussion möglicher Querschnittsformen.- 4.2 Tragverhalten von Faltwerken in Stahl/PUR-Sand-wichbauweise.- 4.3 Versagensverhalten von Faltwerken in Stahl-PUR-Sandwichbauweise.- 4.4 Konstruktive Ausbildung von Stahl/PUR-Sandwichfaltwerken.- 4.5 Zusammenfassung und restriktive Parameter im Formfindungsprozeß.- 5. Theoretische Grundlagen.- 5.1 Elastischer Verbund des Mehrschichtstabes.- 5.2 Knittern der Deckschichten.- 6. Querschnittsoptimierung.- 6.1 Zielfunktion der Optimierung.- 6.2 Parameter der Optimierung.- 6.3 Programm zur Optimierung.- 6.4 Ergebnisse der Optimierung.- 7. Traglastversuche an querschnittsoptirierten Stahl/PUR-Sandwichfaltwerken.- 7.1 Ziel der Großversuche.- 7.2 Modellmaßstab der Versuche.- 7.3 Beschreibung der Prüfkörper (Geometrie, Werkstoffe, Herstellung).- 7.4 Versuchsaufbau.- 7.5 Versuchs- und Meßprogramm.- 7.6 Versuchsergebnisse der Werkstoffprüfungen.- 7.7 Versuchsergebnisse der Großversuche.- 8. Traglastversuche an versteifungsprofilierten Stahlfeinblech/PUR-Sandwichplatten.- 8.1 Ziel der Detailversuche.- 8.2 Sickenprüfkörper.- 8.3 Versuchsaufbau der Sickenversuche.- 8.4 Imperfektionsmeßgerät.- 8.5 Ergebnisse der Sickenversuche.- 8.6 Auswertung der Ergebnisse der Sickenversuche.- 9. Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Bilderanhang.- Fotos 1 bis 3 Schubkriechversuche.-Fotos 4 bis 6 Versuchsaufbau der Großversuche.- Fotos 7 bis 9 Knitterwellen der Versuche A.- Fotos 10 bis 12 Knitterwellen der Versuche N1 bis N5.- Fotos 13 bis 15 Knitterwellen der Versuche N6 bis N9.- Fotos 16 bis 18 Versuchsaufbau der Sickenversuche.- Fotos 19 bis 21 Knitterwellen bei ebenen Deckschichten.- Fotos 22 bis 23 Versagensformen bei breiten Sicken.- Fotos 24 bis 27 Versagensformen bei schmalen Sicken.- Tafelanhang.- Tafel A: Durchsenkungen und Teilschnittgrößen des Dreischichtstabes bei elastischem Verbund.- Tafel B: Verformungszustand, Randebenen-Spannurgen und Bettungswerte beim Knittern von ebenen Deckschichten.- Tafel C: Flußdiagramm des Optimierungsprogrammes.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu