In der Reihe erscheinen Monographien und Sammelbände zur Lexikographie und Metalexikographie. Außerdem werden Arbeiten aus dem weiteren Bereich der Lexikologie aufgenommen, wenn sie zum Ausbau der theoretischen, methodischen und empirischen Grundlagen von Lexikographie und Metalexikographie beitragen. Zentrale Themen sind Mikro- und Makrostruktur, typologische und wissenschaftsgeschichtliche Aspekte und angewandte lexikographische Dokumentation.
In der Reihe erscheinen Monographien und Sammelbände zur Lexikographie und Metalexikographie. Außerdem werden Arbeiten aus dem weiteren Bereich der Lexikologie aufgenommen, wenn sie zum Ausbau der theoretischen, methodischen und empirischen Grundlagen von Lexikographie und Metalexikographie beitragen. Zentrale Themen sind Mikro- und Makrostruktur, typologische und wissenschaftsgeschichtliche Aspekte und angewandte lexikographische Dokumentation.
Inhalt: VII. Phonetik und Orthographie im »Großen Wörterbuch der deutschen Sprache«: Elmar Ternes, Phonetische Angaben im GWDS. - Jens Erik Mogensen, Orthographie im GWDS. - VIII. Die lexikographische Bearbeitung ausgewählter lexikalischer Einheiten im »Großen Wörterbuch der deutschen Sprache«: Gottfried Kolde, Heckenausdrücke im GWDS. - Burkhard Schaeder, Präpositionen im GWDS. - Ursula Brauße, Gradpartikel im GWDS. - Werner Wolski, Modalpartikel im GWDS. - Jarmo Korhonen, Phraseologismen im GWDS. - Helmut Rehbock, Gesprächswörter im GWDS. - Daniel Strigel, Verschmelzungen im GWDS. - Ulrich Busse, Anglizismen im GWDS. - Sebastian Löbner, Quantoren im GWDS. - Undine Kramer, Fremdwörter im GWDS. - Marianne Schröder, Abkürzungen und Kurzwörter im GWDS. - Bärbel Techtmeier, Bezeichnungen von Textsorten im GWDS. - IX. Historische und diachronische Aspekte im »Großen Wörterbuch der deutschen Sprache«: Christiane Wanzeck, Etymologische Angaben im GWDS. - Dieter Herberg, Neologismen im GWDS. - Klaus-Dieter Ludwig, Archaismen im GWDS. - X. Aspekte der Wörterbuchform des »Großen Wörterbuchs der deutschen Sprache«: Rufus Gouws, Textual Condensation in the GWDS. - Herbert Ernst Wiegand, Über die textuellen Strukturen im GWDS. - XI. Zur CD-ROM-Version des »Großen Wörterbuchs der deutschen Sprache«: Andrea Lehr, Die hypertextuelle Gestaltung des GWDS. - Maren Runte, Präsentation von Wörterbuchartikeln im digitalen Wörterbuch. Darstellung und Kritik am Beispiel des GWDS. - Nachwort.
Inhalt: VII. Phonetik und Orthographie im »Großen Wörterbuch der deutschen Sprache«: Elmar Ternes, Phonetische Angaben im GWDS. - Jens Erik Mogensen, Orthographie im GWDS. - VIII. Die lexikographische Bearbeitung ausgewählter lexikalischer Einheiten im »Großen Wörterbuch der deutschen Sprache«: Gottfried Kolde, Heckenausdrücke im GWDS. - Burkhard Schaeder, Präpositionen im GWDS. - Ursula Brauße, Gradpartikel im GWDS. - Werner Wolski, Modalpartikel im GWDS. - Jarmo Korhonen, Phraseologismen im GWDS. - Helmut Rehbock, Gesprächswörter im GWDS. - Daniel Strigel, Verschmelzungen im GWDS. - Ulrich Busse, Anglizismen im GWDS. - Sebastian Löbner, Quantoren im GWDS. - Undine Kramer, Fremdwörter im GWDS. - Marianne Schröder, Abkürzungen und Kurzwörter im GWDS. - Bärbel Techtmeier, Bezeichnungen von Textsorten im GWDS. - IX. Historische und diachronische Aspekte im »Großen Wörterbuch der deutschen Sprache«: Christiane Wanzeck, Etymologische Angaben im GWDS. - Dieter Herberg, Neologismen im GWDS. - Klaus-Dieter Ludwig, Archaismen im GWDS. - X. Aspekte der Wörterbuchform des »Großen Wörterbuchs der deutschen Sprache«: Rufus Gouws, Textual Condensation in the GWDS. - Herbert Ernst Wiegand, Über die textuellen Strukturen im GWDS. - XI. Zur CD-ROM-Version des »Großen Wörterbuchs der deutschen Sprache«: Andrea Lehr, Die hypertextuelle Gestaltung des GWDS. - Maren Runte, Präsentation von Wörterbuchartikeln im digitalen Wörterbuch. Darstellung und Kritik am Beispiel des GWDS. - Nachwort.
Rezensionen
"Wie faßt man einen solchen dichtgepackten, detailgesättigten und informativen Sammelband bzw. die beiden Bände zusammen? [...] dieses aus akademischen Kontext stammende Wörterbuch scheint den kommerziellen (Duden)Wörterbüchern in vielem überlegen zu sein." Lutz Köster in: Info Daf 2-3/2007
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497