Kaufen, lesen, Kuba nach Möglichkeit bereisen - noch ehe die US-Konzerne und Touristenmassen erneut in Kuba einfallen...
Das grosse Reisebuch weckt in der Tat augenblicklich den ausgeprägten Wunsch, Kuba, so wie es heute (noch) ist, zu besuchen. Es ist ein Reisebuch mit schönen, informativen
Texten, eine Unmenge sowohl von den Motiven her als auch von der Wiedergabequalität hervorragender…mehrKaufen, lesen, Kuba nach Möglichkeit bereisen - noch ehe die US-Konzerne und Touristenmassen erneut in Kuba einfallen...
Das grosse Reisebuch weckt in der Tat augenblicklich den ausgeprägten Wunsch, Kuba, so wie es heute (noch) ist, zu besuchen. Es ist ein Reisebuch mit schönen, informativen Texten, eine Unmenge sowohl von den Motiven her als auch von der Wiedergabequalität hervorragender Farbfotos. Seien es Stadtansichten, einzelne Gebäude oder Details von diesen, Tiere von Krokodil bis Vogel, Pflanzen und Blüten, Bars, Menschen, Oldtimern, Museen, kolonialen Herrenhäusern und Villen, Kirchen und, und, und...
Dass die Revolution gegen den Diktator Batista, die Operation Schweinebucht, der Comandante en Jefe (Fidel Castro) ebenso Erwähnung finden, ist bei einem Buch von und über Kuba absolut notwendig. Ohne diese lesenswerten Informationen würde ein wesentlicher Teil Kubas fehlen.
Allerdings darf man darf von diesem Reisebuch mit einer Ausnahme keine Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten, Nachleben, Bars oder Restaurants erwarten. Die einzige Ausnahme, die ich gefunden habe, steht auf Seite 70/71: ein Fotos des Pools auf der Dachterrasse des Hotels Saratoga mit grandiosem Blick auf die Kuppel des Kapitols von Havanna. Ansonsten in dieser Beziehung Tipps, geheime und absolut noch geheimere Tipps: nada, niente, gar nix!
Das tut der Freude an dem Buch und der Vorfreude auf Kuba aber keinen Abbruch. Im Gegenteil: an den beschriebenen Schönheiten der Karibikinsel mit ihren rund 12 Millionen Einwohnern kann man sich vermutlich oder sicher so lange erfreuen, so lange keine X-Millionen amerikanische Touristen einfallen... So lange das nicht der Fall sein wird, lässt sich das Reisebuch auf Grund des stabilen Einbandes auch für wiederholte Kuba-Reisen einsetzen: auf den letzten rund 30 Seiten werden verschiedene Touren über die Insel beschrieben. Die sich dank des Reiseatlas (1:750.000) im Sinne des Wortes er'fahren' lassen.
Die Zeiten zwischen den Kuba-Reisen lassen sich etwas verkürzen: man geht zum Buchregal, holt das Reisebuch heraus, schlägt es auf - und freut sich.