13,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

"Unterwegs mit Kaninchen" von Benjamin Tienti ist ein herzerwärmendes Abenteuer, das junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren durch seine authentische Erzählweise und warmherzige Charaktere begeistert. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Andrea, der gemeinsam mit seinem Kaninchen Maikel und dem unfreiwilligen Begleiter Fidaa eine unerwartete Reise antritt, um Maikel zu retten. Diese ungewöhnliche Konstellation führt zu einer Reihe von humorvollen und berührenden Momenten, die das Buch zu einer unvergesslichen Lektüre machen.
Tientis Fähigkeit, auf Augenhöhe mit seinen jungen Lesern zu
…mehr

Produktbeschreibung
"Unterwegs mit Kaninchen" von Benjamin Tienti ist ein herzerwärmendes Abenteuer, das junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren durch seine authentische Erzählweise und warmherzige Charaktere begeistert. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Andrea, der gemeinsam mit seinem Kaninchen Maikel und dem unfreiwilligen Begleiter Fidaa eine unerwartete Reise antritt, um Maikel zu retten. Diese ungewöhnliche Konstellation führt zu einer Reihe von humorvollen und berührenden Momenten, die das Buch zu einer unvergesslichen Lektüre machen.

Tientis Fähigkeit, auf Augenhöhe mit seinen jungen Lesern zu kommunizieren, schafft eine fesselnde Geschichte voller Lebensweisheiten und zeigt die Bedeutung von Freundschaft, Mut und Vertrauen. Empfohlen von der Stiftung Lesen und gelobt von der Presse für seinen einzigartigen Ton und seine sensiblen Beschreibungen, ist "Unterwegs mit Kaninchen" ein Highlight für junge Leser_innen, die nach einer Geschichte mit Tiefgang und Humor suchen.
Authentische und berührende Erzählweise: Benjamin Tienti spricht junge Leser mit einer Geschichte an, die sowohl herzerwärmend als auch authentisch ist. Lebensnahe Charaktere: Die Charaktere Andrea, Maikel und Fidaa bieten Identifikationspotential und zeigen, dass wahre Freundschaft alle Hindernisse überwinden kann. Humor und Tiefgang: Eine gelungene Mischung aus Humor und lebensnahen Themen macht das Buch zu einer Lektüre, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Für Leser ab 10 Jahren: Speziell für das Lesealter von 10 bis 12 Jahren konzipiert, bietet das Buch altersgerechte Inhalte, die sowohl fesseln als auch lehrreich sind. Preisgekrönter Autor: Benjamin Tienti, bekannt für sein Debüt "Salon Salami", beweist erneut sein Talent, junge Leser mit seiner starken Erzählstimme zu begeistern. Empfohlen von Stiftung Lesen: Das Gütesiegel der Stiftung Lesen unterstreicht die Qualität des Buches und seine Eignung als Lektüre für junge Leser. Positives Presseecho: Ausgezeichnete Kritiken in renommierten Medien wie der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bestätigen den literarischen Wert des Werks.
Autorenporträt
Benjamin Tienti arbeitet als Schulsozialarbeiter in Berlin-Neukölln, schreibt Bücher sowie Essays und Kurzgeschichten für Punkmagazine und spielt Drumcomputer in der Indieband "Mambo Almano".
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 24.02.2020

Allein wird das nichts
Benjamin Tientis rasante Kaninchenrettungsmission

Wenn es mal wieder alles ein bisschen viel ist für Andrea, verkriecht sich der Junge in den Pappkarton, in dem sein Vater einmal die neue E-Gitarre geliefert bekommen hatte: Hier, in der Muffigkeit, der Wärme, der Enge hat er alles unter Kontrolle. Und wenn es viel zu viel ist, dann müssen es an der Luft hart getrocknete Saftbärchen sein: "Ich stopfe mir eine ganze Handvoll in den Mund und fühle mich wie ein Hamster: Augen zu, Gesicht zur Decke, und kaue auf meinen Gefühlen rum, bis sie wieder in meinen Bauch passen."

In seinem Kinderbuch "Unterwegs mit Kaninchen" findet Benjamin Tienti großartige Bilder für Gefühle, und das gleich auf zwei Ebenen: äußerlich, wenn es um das Rückzugsbedürfnis eines vielleicht elf Jahre alten Jungen mit erklärungsbedürfigem Vornamen geht, oder um die Verlorenheit seines Vaters, der zum Kochen immer alles einkauft, was auf der Rezeptliste steht - jetzt stapeln sich acht Packungen Salz im Küchenschrank. Aber auch innerlich, wenn Andrea, der zum allergrößten Teil in diesem Buch erzählt, Worte für seine Lage, seine Vorlieben, seine Gefühle finden muss. Und seine Lage eskaliert.

Andreas Mutter ist schon lange aus der Berliner Wohnung ausgezogen. "Ich muss doch mein Leben leben", sagt sie ihm, fast am Ende der Geschichte. Seit zwei Jahren ist jetzt schon viel Platz und wenig Halt im Leben von Vater und Sohn. Dass der Vater von der Arbeit im Krankenhaus Farah und Fidaa mit nach Hause bringt, eine Mutter und eine Tochter aus Syrien, die nicht wissen wohin, ist also zugleich naheliegend und entsetzlich.

Farah spricht nur Arabisch, Fidaa indes auch einwandfrei Deutsch - im Angriffsmodus. Auch ohne Neigung zum Verkriechen in Pappkartons kann man sich vor dem Mädchen fürchten: wenn aus dem Nebenzimmer die Schreie kommen, mit denen sie ihr tägliches Taekwondo-Training absolviert, und Drohungen, wenn man sie bitten will, leiser zu sein. "Wenn du noch mal lauschst, bist du tot." Dann lässt sie auch noch Maikel fallen, Andreas altersschwaches Kaninchen, das sich prompt die Pfote bricht und nicht nur den Tierarzt von Erlösung sprechen lässt.

Für den Jungen gibt es nur noch eine Lösung: die nächtliche Flucht - aus dem Karton, aus der Wohnung, aus Berlin, zu seiner Mutter, in eine autofreie Kommune bei Freiburg, in der sie als Heilerin schaffen muss, was dem Tierarzt nicht gelungen ist. Maikel wieder auf die Beine zu bringen. Wie sie das immer macht: mit Energie. Und für das Mädchen gibt es nur eine Entscheidung, als Fidaa bemerkt, wie Andrea heimlich das Haus verlässt: mitzukommen. Das merkt Andrea aber erst im Zug, als die beiden ein erstes Mal um Haaresbreite skeptischen Erwachsenen entwischen, die sie nach Hause schicken oder die Polizei holen wollen. Weiter als bis nach Spandau haben sie es da noch nicht geschafft.

Zwei ungleiche Kinder, die einander mehr mögen, als sie sich eingestehen können, auf ihrem Weg quer durch Deutschland, mit einer Kühlbox, in der ein Kaninchen zu sterben scheint; Erwachsene zum Weglaufen und Erwachsene, die den beiden zutrauen, schon zu wissen, was sie wollen; am Ende eine Enttäuschung und eine Überraschung: Das Buch wäre auch gut ohne die Einschübe ausgekommen, in denen das Kaninchen auf seine flapsige Art das Geschehen kommentiert und zum Weiterlesen animiert. Schließlich erzählt Benjamin Tienti eine rasante Geschichte mit haarsträubenden Situationen, skurrilen Gestalten und witzigen Sprüchen. Und zugleich ganz unaufdringlich eine so einfühlsame wie originelle Geschichte über Eigenwilligkeit und Angst, Verlassensein und Flucht, Freundschaft und Vertrauen.

FRIDTJOF KÜCHEMANN

Benjamin Tienti: "Unterwegs mit Kaninchen". Mit Bildern von Anke Kuhl. Dressler Verlag, Hamburg 2019. 208 S., geb., 13,- [Euro]. Ab 10 J.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
"Berührend, herzerwärmend und ganz einfach toll zu lesen." wn.de, 15.04.2019