39,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
  • Gebundenes Buch

Bekannt wurde der französische Schriftsteller Joris-Karl Huysmans (1848-1907) in Deutschland vor allem durch seine Romane "À rebours" ("Gegen den Strich", 1884) und "Là-bas" ("Tief unten", 1891) bekannt. "À rebours" gilt als eines der wichtigsten Zeugnisse der literarischen Dekadenz des Fin de siècle, sein Protagonist, der dem Ästhetizismus verfallene Dandy Jean des Esseintes, als Inbegriff des "décadent". In "Là-bas" wandelt der Schriftsteller Durtal, fasziniert von Satanismus und schwarzer Magie, auf den Spuren des Kinderschlächters Gilles de Rais, der wegen seiner zahllosen Verbrechen und…mehr

Produktbeschreibung
Bekannt wurde der französische Schriftsteller Joris-Karl Huysmans (1848-1907) in Deutschland vor allem durch seine Romane "À rebours" ("Gegen den Strich", 1884) und "Là-bas" ("Tief unten", 1891) bekannt. "À rebours" gilt als eines der wichtigsten Zeugnisse der literarischen Dekadenz des Fin de siècle, sein Protagonist, der dem Ästhetizismus verfallene Dandy Jean des Esseintes, als Inbegriff des "décadent". In "Là-bas" wandelt der Schriftsteller Durtal, fasziniert von Satanismus und schwarzer Magie, auf den Spuren des Kinderschlächters Gilles de Rais, der wegen seiner zahllosen Verbrechen und blutrünstigen magischen Rituale im 15. Jahrhundert verbrannt wurde. In beiden Romanen ist allerdings auch schon der Keim angelegt für Huysmans' Hinwendung zum Glauben, der 1892 in die Konversion zum Katholizismus, mehrfache Klosteraufenthalte und, ab 1900, im Leben als Oblate mündet.Seine Hinwendung zum Katholizismus hat Huysmans in der Trilogie des Glaubens: "En route" (1895), "La Cathédrale" (1898) und "L'Oblat" (1903) literarisch verarbeitet, in der er sein jahrelanges, von immer neuen Zweifeln erfülltes Ringen um den Glauben beschreibt. Wiederum wird Durtal zu seinem alter ego, der die Stationen dieser spirituellen Autobiographie noch einmal stellvertretend durchlebt. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Kunst, in "La Cathédrale" insbesondere die Architektur am Beispiel der Kathedrale von Chartres, in "En route" die Sakralmusik in Form des Cantus planus und des Gregorianischen Gesangs: "Letztlich war Durtal durch die Kunst zur Religion zurückgeführt worden. Mehr als sein Lebensekel war die Kunst der Magnet gewesen, der ihn unwiderstehlich zu Gott hingezogen hatte. An dem Tag, an welchem er aus Neugier, um die Zeit totzuschlagen, in die Kirche gegangen war und dort nach so vielen Jahren des Vergessens die Teile der Totenvesper schwer hatte herabfallen hören, während die Chorsänger sich abgewechselt und einer nach dem anderen wie Totengräber die Verse geschaufelt hatten, war seine Seele zutiefst erschüttert worden." Und trotzdem: "[.] beten? Ich habe nicht das Verlangen danach; der Katholizismus lässt mir keine Ruhe, benebelt von seinen Weihrauchschwaden und seinem Kerzenduft, schleiche ich um ihn herum, zu Tränen gerührt von seinen Psalmodien und Gesängen. Mein Leben ekelt mich an, ich bin meiner überdrüssig, aber deswegen ein neues Leben zu führen ist doch ein großer Schritt!"In Deutschland ist diese Trilogie kaum zur Kenntnis genommen worden. Das mag an der sehr katholischen Thematik liegen. Dennoch geht von diesen Romanen eine große, nicht zuletzt auch sprachliche Faszination aus. Während es von "L'Oblat" bis heute keine deutsche Übersetzung gibt, wurde "La Cathédrale", der bekannteste Roman der Trilogie 1923 von Hedda Eulenburg ins Deutsche übersetzt und 1990, gründlich überarbeitet von Susanne Farin, erneut veröffentlicht. "En route" wurde 1910 von dem Theologen Albert Sleumer unter dem Titel Vom Freidenkertum zum Katholizismus übersetzt, allerdings mehr in Form einer recht freien Paraphrase, manches auch zusammenfassend, und mit zahllosen Auslassungen, die von einzelnen Sätzen und Absätzen bis hin zu längeren Passagen von bis zu zwei Seiten reichen (insgesamt fehlt etwa ein Viertel des Textes). Es ist daher überfällig, diesen Roman endlich in einer erstmals vollständigen Neuübersetzung vorzulegen.Erstmals (vollständig) aus dem Französischen übersetzt von Michael von Killisch-Horn.
Autorenporträt
Joris-Karl Huysmans wurde am 5. Februar 1848 in Paris geboren und starb dort am 12. Mai 1907. Er war mittlerer Ministerial-Angestellter und französischer Schriftsteller.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 24.08.2019

Auf verstörende Weise überzeugend

Für diesen Roman nahm Joris-Karl Huysmans sein eigenes Leben zum Vorbild: "Unterwegs" erscheint erstmals komplett auf Deutsch.

Dem deutschen Normalleser dürfte Joris-Karl Huysmans (1848 bis 1907), französischer Schriftsteller holländischer Abstammung, vor allem aus Michel Houellebecqs Roman "Unterwerfung" (2015) bekannt sein: Dessen Hauptfigur François ist Literaturwissenschaftler und Huysmans-Spezialist. Eventuelle Huysmans-Lektüren wiederum beginnen und enden meist mit "Gegen den Strich" (1884), in der Tat ein zentrales Werk der europäischen Dekadenz. Weder Huysmans' frühe naturalistische Phase noch seine späteren, dem Katholizismus zugewandten Werke, die bei Erscheinen in Frankreich enormen Erfolg hatten, sind hierzulande sonderlich bekannt. "Unterwegs", der Konversionsroman des Autors, ist erst jetzt textgetreu ins Deutsche übertragen worden.

Er ist ein merkwürdiges Stück Reflexionsprosa im Ziegelsteinformat: Der Text gehört zu einer Roman-Tetralogie um Durtal, ein Alter Ego des Autors. Durtal hat erst satanistische Tendenzen ("Tief unten", 1891), konvertiert dann zum Katholizismus ("Unterwegs", 1895), zweifelt jedoch weiter ("Die Kathedrale", 1898), bis er zu einem gottergebenen, halb mönchischen Leben findet ("Der Oblate", 1903). Die Romane beschreiben nicht nur Seelenzustände eines reuigen Sünders und widerspenstigen Gläubigen, sondern auch Aspekte der Religion: "Unterwegs" hat Kirchenmusik und Mystik zum Gegenstand, "Die Kathedrale" mittelalterliche Kunst und Architektur, "Der Oblate" Liturgie und gregorianischen Gesang.

Alles beginnt aber mit jenem Roman, der nach Huysmans' naturalistischer und dekadenter Phase entsteht: Der Satanismus in "Tief unten" ist ein erster Schritt zurück zum Glauben der Kindheit. Diesem "schwarzen Buch" möchte Huysmans dann ein "weißes" entgegensetzen. Das aber setzt voraus, "dass ich mich selbst bleiche", wie er dem Abbé Mugnier, einem einflussreichen Pariser Geistlichen der Jahrhundertwende, sagt: "Haben Sie Chlor für meine Seele?" Er findet es in zwei Klöstern, wo er sich im Sommer 1891 kurz aufhält, sowie vor allem bei den Trappisten von Notre-Dame d'Igny, wo er vom 12. bis 19. Juli 1892 weilt. Diesem Kloster wird er unter dem Namen Notre-Dame de l'Âtre in "Unterwegs" ein Denkmal setzen.

Der Roman ist doppelt angelegt: Einerseits werden seelische Zustände haarfein untersucht - Huysmans wendet das Instrumentarium des psychologischen Romans auf Fragen des Glaubens an; hierin ist er zum Beispiel Paul Bourget ("Der Schüler", 1889), einem weiteren Konvertiten des Fin de Siècle, nahe. Das Pikante an diesem Vorgehen ist, dass eine Methode rationaler Seelenanalyse, die aus einer materialistischen Geisteshaltung entstanden ist, nun der Religion dienstbar gemacht wird. Andererseits präsentiert Huysmans seinem Publikum eine Vielzahl von Mystikerinnen und Mystikern, deren Leben und Werke er aufs Intensivste rezipiert hat. Hinzu kommen Gedanken zur religiösen Ästhetik: Huysmans' und Durtals Weg führt über die Kunst zum Glauben, besonders über die Kirchenmusik.

Bei so viel Analyse, Kontemplation, Kunstgenuss und -kritik ist die Handlung zwangsläufig minimalistisch: Im ersten Teil führt Durtal seine Zweifel und Hoffnungen in Pariser Kirchen spazieren. Er schleicht um den heißen Brei: "Er spürte, wie in ihm der Wunsch immer mächtiger wurde, diesen inneren Kämpfen und Ängsten endlich ein Ende zu bereiten, und er wurde blass bei dem Gedanken, sein Leben umzukrempeln und für immer auf die Frauen zu verzichten." Den Vorschlag Abbé Gévresins (der fiktionalen Entsprechung zu Abbé Mugnier), in einem Kloster Einkehr zu halten, wehrt er mit Händen und Füßen ab, bis "eine Art zärtliche Berührung, ein sanfter Druck" auf seine Seele einwirkt und "ein Wille sich in seinen einschlich" - Gottes Gnadenberührung. Durtal reist nach Notre-Dame de l'Âtre. Teil zwei des Buchs berichtet vom Klosteraufenthalt, von der ersten Beichte seit der Erstkommunion, von der Konversion und heftigen Anfechtungen. Am Ende wird Durtal nach Paris entlassen, im Zweifel, ob er den erkämpften Glauben aufrechterhalten kann.

Huysmans will seine Zeitgenossen provozieren, wie er dem Freund Arij Prins am 27. April 1891 schreibt: "Es wäre nicht schlecht, diesem Jahrhundert von Flegeln ein solches Buch, ein echtes Buch des Mittelalters um die Ohren zu hauen." Auch für heutige Leser ist "Unterwegs" in vielerlei Hinsicht eine Überraschung und eine Zumutung, wie die Zeilen zur heiligen Katharina von Genua zeigen: "Sie macht deutlich, dass sie allein die Räume der unbekannten Qualen betreten und deren Freuden enthüllt und erfasst hat; denn es gelingt ihr, die beiden Gegensätze, die für immer unvereinbar scheinen, zu versöhnen: den Schmerz der Seele, die von ihren Sünden gereinigt wird, und die Freude ebendieser Seele, die in dem Augenblick, in dem sie furchtbare Qualen leidet, ein ungeheures Glück empfindet, denn sie kommt nach und nach Gott immer näher und spürt, wie seine Strahlen sie immer stärker anziehen und seine Liebe sich in einem solchen Übermaß in sie ergießt, dass der Heiland sich nur noch um sie kümmern will."

Erleichtert wird der Zugang durch die schonungslose Schilderung naturalistischer Schule, die freilich besonders den zweifelnden Durtal trifft. Mönche und Klosterleben werden nämlich trotz Detailgenauigkeit "verherrlicht", wie Huysmans an Charles Rivière schreibt. Dass "Unterwegs" ein Roman ist, merkt man bei der Lektüre von Huysmans eigenem Kloster-Tagebuch, das sich im Anhang befindet: Dort finden sich noch ganz andere Details, zu Flöhen und anderen Hygieneproblemen etwa, die der Roman höchstens dezent andeutet. Daneben bietet der Anhang Briefe aus dem Entstehungskontext sowie umfangreiche Anmerkungen des Übersetzers Michael von Killisch-Horn und dessen Mitherausgebers Michael Farin. Vor allem aber muss man für die elegante Übertragung des Romans selbst dankbar sein; bislang lag "Unterwegs" nur in einer ungenauen, unvollständigen Übersetzung von 1910 vor.

Nicht ausgleichen können die Bemühungen der Herausgeber düstere Seiten dieser antimodernen Figur, eine Tendenz zur Misogynie etwa. In den Begleitbriefen drückt sich auch der Antisemitismus Huysmans', eines "antimilitaristischen Antidreyfusards" (Jean-Marie Seillan), aus. Bei aller Verstörung fasziniert "Unterwegs" jedoch: Huysmans sieht sich auf so simple, so raffinierte Weise in direkter Kontinuität zur mittelalterlichen Mystik, dass man es als Spätmoderner kaum fassen mag. Anders als Michel Houellebecqs François ist Durtal nicht aus Opportunismus konvertiert - das ist der Eindruck, den "Unterwegs" erfolgreich vermittelt, und das ist eine literarische Leistung.

NIKLAS BENDER

Joris-Karl Huysmans: "Unterwegs". Roman.

Aus dem Französischen von Michael Killisch-Horn. Hrsg. von Michael Farin und Michael Killisch-Horn. Belleville Verlag Michael Farin, München 2019. 658 S., Abb., geb,, 39,80 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr