"Unwandelbar G" pflegte Goethe im Alter Briefe an Freunde zu unterzeichnen. Dieses Buch bietet in zwölf Kapiteln eine Chronik seines Lebens. In Texten von Goethe selbst und aus der Feder seiner Zeitgenossen wird ein Leben plastisch, das einer ganzen Epoche den Namen gegeben hat. Peter Schünemann führt durch Goethes frühe Jahre, durch die Studentenzeit in Leipzig und Straßburg, die Zeit des 'Götz' und des 'Werther', durch das erste Weimarer Jahrzehnt und durch die Jahre in Italien. Natur und Wissenschaft, Revolution und Krieg kommen in Goethes eigenen Worten zur Sprache, das Ende des Alten…mehr
Produktbeschreibung
"Unwandelbar G" pflegte Goethe im Alter Briefe an Freunde zu unterzeichnen. Dieses Buch bietet in zwölf Kapiteln eine Chronik seines Lebens. In Texten von Goethe selbst und aus der Feder seiner Zeitgenossen wird ein Leben plastisch, das einer ganzen Epoche den Namen gegeben hat. Peter Schünemann führt durch Goethes frühe Jahre, durch die Studentenzeit in Leipzig und Straßburg, die Zeit des 'Götz' und des 'Werther', durch das erste Weimarer Jahrzehnt und durch die Jahre in Italien. Natur und Wissenschaft, Revolution und Krieg kommen in Goethes eigenen Worten zur Sprache, das Ende des Alten Reiches und die Entdeckung des Orients, das schwer ausdeutbare Spätwerk mit den tiefen Einsichten über die Natur und ihre geheimen Ordnungen. Das Lesebuch ist eine ideale Einführung in Goethes Leben und Werk.