Das vorliegende Buch beschreibt die aktuellen wissenschaftlichen, diagnostischen und therapeutischen Trends auf dem Gebiet der Schlafmedizin der jüngeren Vergangenheit. Alle Beiträge wurden von führenden Experten erstellt. Sie widmen sich u.a. der pharmakologischen und nicht-pharmakologischen Therapie der Insomnien organischer und psychischer Genese. Auf dem Gebiet der schlafbezogenen Atmungsstörungen werden neben deren Ätiologie und klinischer Symptomatik alle therapeutischen Optionen mittels PAP-Geräten, chirurgischen Verfahren incl. N. hypoglossus-Stimulation und unterkiefervorverlagernden…mehr
Das vorliegende Buch beschreibt die aktuellen wissenschaftlichen, diagnostischen und therapeutischen Trends auf dem Gebiet der Schlafmedizin der jüngeren Vergangenheit. Alle Beiträge wurden von führenden Experten erstellt. Sie widmen sich u.a. der pharmakologischen und nicht-pharmakologischen Therapie der Insomnien organischer und psychischer Genese. Auf dem Gebiet der schlafbezogenen Atmungsstörungen werden neben deren Ätiologie und klinischer Symptomatik alle therapeutischen Optionen mittels PAP-Geräten, chirurgischen Verfahren incl. N. hypoglossus-Stimulation und unterkiefervorverlagernden Schienen ausführlich dargestellt. Neueste Daten zum Herz-Kreislauf- und Schlaganfall-Risiko bei SBAS werden ebenfalls ausführlich diskutiert. In einem besonderen Beitrag wird auf Faktoren, welche die Therapietreue bei schlafbezogenen Atmungsstörungen bedingen, ausführlich eingegangen. Besondere Aufmerksamkeit wird den Auswirkungen der Tagesschläfrigkeit auf das Arbeitsleben und der Verkehrssicherheit gewidmet, als auch deren diagnostische Erfassung ausführlich behandelt. In mehreren Kapiteln werden die Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen und älteren Menschen dargestellt. Neueste wissenschaftliche und therapeutische Erkenntnisse beim Restless-Legs-Syndrom und der Narkolepsie machen das Buch zur unverzichtbaren Informationsquelle für den sowohl klinisch als auch wissenschaftlich tätigen Arzt, Psychologen oder Naturwissenschaftler.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Hans-Günter Weeß, Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Somnologe, Leiter der Schlafmedizinischen Abteilung des Pfalzklinikums Klingenmünster, seit 2009 Dozent am Weiterbildungsstudiengang in psychologischer Psychotherapie der Universität Koblenz-Landau (WIPP), seit 2008 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin, im wissenschaftlichen Beirat verschiedener Fachzeitschriften und Autor zahlreicher Fachpublikationen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826