In recent years and decades, dealing with the architectural legacy of the industrial age has been an increasingly common task for urban planning: industrial buildings and sites, infrastructure, and residential areas that have become vacant lots as a result of structural transformation cannot, if only because of their dimensions, be ignored within the urban space. Innovative reinterpretations of such relics that update existing building fabric in a way that goes beyond critical reconstruction or revitalization, such as the Toni Site in Zurich or the Île de Nantes, can be observed throughout Europe these days.
The publication urbanRESET brings together succinct examples of this separate category of urban-planning from throughout Europe. The projects are presented in detail with plans and color illustrations. Interviews with key players and theoretical essays show how local processes of reinterpretation and reactivation can produce sustainable effects. urbanRESET sheds light on the common foundations of these works and condenses them into methodological inferences for a forward-looking urban praxis.
In den letzten Jahren und Jahrzehnten ist die Auseinandersetzung mit dem architektonischen Erbe des Industriezeitalters immer mehr zur planerischen Aufgabe geworden: Industriebauten und -areale, Infrastrukturanlagen und Wohngebiete haben sich im Zuge des Strukturwandels zu Leerstellen entwickelt, die aber - allein aufgrund ihrer Dimensionen - im Stadtraum nicht zu vernachlässigen sind. Innovative Neudeutungen solcher Relikte lassen sich aktuell europaweit beobachten - so etwa im Fall des Toni-Areals in Zürich oder der Île de Nantes. Dabei wird der Bestand in einer Weise aktualisiert, die weit über eine kritische Rekonstruktion oder eine Revitalisierung hinausgeht. Die Publikation urbanRESET bringt prägnante Beispiele für diese eigenständige Kategorie urbanistischen Arbeitens aus ganz Europa zusammen: Detailliert in Plänen und Farbabbildungen dargestellte Projekte, Interviews mit Schlüsselakteuren und theoretische Reflexionen zeigen, wie die lokalen Umdeutungs- und Reaktivierungsprozesse nachhaltige Effekte auslösen. urbanRESET beleuchtet die gemeinsamen Grundlagen dieser Arbeiten und verdichtet sie zu methodischen Schlussfolgerungen für eine zukunftsweisende urbane Praxis.
The publication urbanRESET brings together succinct examples of this separate category of urban-planning from throughout Europe. The projects are presented in detail with plans and color illustrations. Interviews with key players and theoretical essays show how local processes of reinterpretation and reactivation can produce sustainable effects. urbanRESET sheds light on the common foundations of these works and condenses them into methodological inferences for a forward-looking urban praxis.
In den letzten Jahren und Jahrzehnten ist die Auseinandersetzung mit dem architektonischen Erbe des Industriezeitalters immer mehr zur planerischen Aufgabe geworden: Industriebauten und -areale, Infrastrukturanlagen und Wohngebiete haben sich im Zuge des Strukturwandels zu Leerstellen entwickelt, die aber - allein aufgrund ihrer Dimensionen - im Stadtraum nicht zu vernachlässigen sind. Innovative Neudeutungen solcher Relikte lassen sich aktuell europaweit beobachten - so etwa im Fall des Toni-Areals in Zürich oder der Île de Nantes. Dabei wird der Bestand in einer Weise aktualisiert, die weit über eine kritische Rekonstruktion oder eine Revitalisierung hinausgeht. Die Publikation urbanRESET bringt prägnante Beispiele für diese eigenständige Kategorie urbanistischen Arbeitens aus ganz Europa zusammen: Detailliert in Plänen und Farbabbildungen dargestellte Projekte, Interviews mit Schlüsselakteuren und theoretische Reflexionen zeigen, wie die lokalen Umdeutungs- und Reaktivierungsprozesse nachhaltige Effekte auslösen. urbanRESET beleuchtet die gemeinsamen Grundlagen dieser Arbeiten und verdichtet sie zu methodischen Schlussfolgerungen für eine zukunftsweisende urbane Praxis.