Medienschaffende, wie Künstler oder Schriftsteller, werden oft länderübergreifend im deutschsprachigen Raum tätig. Das Buch beantwortet die dabei aufkommenden Fragen, wie urheberrechtlich relevante Leistungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verwertet und mit der Zahlung einer angemessenen Vergütung verknüpft werden können. Zudem werden vertragsrechtliche, steuerrechtliche und sozialrechtliche Aspekte angesprochen. Die drei Länder werden nacheinander behandelt. Durch einen einheitlichen Aufbau eines jeden länderspezifischen Teils kann sich der Leser leicht zurechtfinden und vergleichen. So wird dargelegt,
-wie jeweils das Urheberrechtsgesetz aufgebaut ist,
-welche Aspekte bei der Vertragsgestaltung zu berücksichtigen
sind,
-welche steuer- und sozialrechtlichen Fragen beim
Umgang mit gleichsprachigen, aber dennoch ausländischen
Vertragspartnern zu beachten sind.Besondere Aktualität erhält das Werk durch die Berücksichtigung der Novellierung des Künstlersozialversicherungsgesetzes sowie des Urheberrechtsgesetzes in Deutschland im Jahr 2007.
-wie jeweils das Urheberrechtsgesetz aufgebaut ist,
-welche Aspekte bei der Vertragsgestaltung zu berücksichtigen
sind,
-welche steuer- und sozialrechtlichen Fragen beim
Umgang mit gleichsprachigen, aber dennoch ausländischen
Vertragspartnern zu beachten sind.Besondere Aktualität erhält das Werk durch die Berücksichtigung der Novellierung des Künstlersozialversicherungsgesetzes sowie des Urheberrechtsgesetzes in Deutschland im Jahr 2007.