Ursachen sozialer Ungleichheiten der Bildungschancen im deutschen Bildungssystem im Vergleich mit dem finnischen Modell

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Chancengleichheit gilt als die Maxime der aktuellen Bildungspolitik schlechthin. Hier gilt: was gut für denEinzelnen ist, das nützt auch der gesamten Gesellschaft. Denn nicht genutzte kognitive Fähigkeiten bedeuten, aus ökonomischer Sicht, nicht verwendete Ressourcen und haben natürlichpsychologisch, sowie soziologisch, für die Benachteiligten und deren Familie lebenslange negative Konsequenzen. Spätest...